
Thüringen Philharmonie - Foto Tilmann Graner, Schloss Gotha
Auf Einladung des Ortskuratoriums Gotha/Gothaer Land der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) gastiert am Freitag, den 23. Juni 2017 um 19.30 Uhr die Thüringen-Philharmonie Gotha in der Schlosskirche von Schloss Friedenstein in Gotha. Es erklingt die „Haffner Sinfonie“ von Wolfgang Amadeus Mozart, die Sinfonie Nr. 35 D-Dur, KV 385. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um eine Spende für die Förderprojekte der DSD in Thüringen wird gebeten. Möglich wurde das Konzert durch die Unterstützung des Landkreises Gotha und Landrat Konrad Gießmann.
Schloss Friedenstein ließ Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha und Altenburg Mitte des 17. Jahrhunderts hoch über der Altstadt anstelle einer Burg errichten. Die als Residenz des neuen Herzogtums Sachsen-Gotha geplante Anlage ist symmetrisch um eine Längsachse konzipiert. Treppenhäuser, die nördlich angebauten Wach- und Pagenhäuser sowie Seitenflügel mit fünfgeschossigen Eckpavillons ergänzen den Bau. Zu den herausragenden Räumlichkeiten des Schlosses zählen die Schlosskirche und das Ekhoftheater. Zu der symmetrisch auf das Schloss ausgerichteten Anlage gehören die zwischen 1747 und 1774 erbauten Orangerien und das sogenannte Lorbeerhaus. Bei einem Bombenangriff 1944 stark beschädigt, wurden die Gebäude nach Kriegsende zum Teil wiederhergestellt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz förderte im Gothaer Schloss zwischen 2004 und 2009 Arbeiten an der Schlosskirche, am Theater sowie an der Orangerie mit insgesamt über 770.000 Euro.
Zur „Haffner-Sinfonie“ bemerkte Mozart: „Die Tempi sollten eher forsch sein: das erste Allegro muß recht feurig gehen. Das letzte so geschwind, als es möglich ist.“ Das Konzert bildet den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe des Ortskuratoriums mit Konzerten, Ausstellungen und Vorträgen.
Pressemitteilung vom 20.06.2017
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
www.denkmalschutz.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Mertz, Leitung Pressestelle