Restauratorinnen und Restauratoren der
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
stellen am 12. Oktober 2018 ihre Arbeit vor
Friderizianische Gemälde und Sitzmöbel, chinesische Print-Room-Tapeten, Marmorskulpturen oder Zinkguss-Kapitelle – das Spektrum restauratorischer Tätigkeiten in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist groß.
Am Freitag, dem 12. Oktober 2018, stellen die Restauratorinnen und Restauratoren der SPSG aktuelle Projekte und Themen vor. Dabei werden sowohl mobile als auch wandfeste Kunstobjekte in ihrer Bedeutung als Teil eines Gesamtkunstwerkes bzw. in ihrer Einzigartigkeit präsentiert.
Die SPSG lädt Besucherinnen und Besucher herzlich ein, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Restaurierung an 12 Standorten in Potsdam und Berlin über die Schulter zu schauen. Mit dem Blick aufs Detail und bei der Betrachtung der Objekte in ihren Kontexten erfahren die Gäste vom Facettenreichtum restauratorischer Tätigkeit.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres SHARING HERITAGE 2018 statt, an dem sich der Europäische Dachverband der Restauratoren (ECCO – European Confederation of Conservator-Restorers‘ Organisations) mit einer Woche zur Restaurierung-Konservierung beteiligt. Vom 8. bis zum 14. Oktober 2018 werden Einblicke in Themen und Vorhaben der Restaurierung gegeben. Europaweit stellen Restauratoren ihre Arbeit an Kunstobjekten vor. Höhepunkt ist der Europäische Tag der Restaurierung am 14. Oktober 2018, an dem sehr viele Ateliers geöffnet und Restaurierungsprojekte vorgestellt werden.
Weitere Informationen unter http://www.tag-der-restaurierung.de und http://www.ecco-eu.org/eych-2018/ecco-eych/activities/
BERLIN
Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22, 14059 Berlin
10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr
Gemälderestaurierung, linker Ehrenhofflügel: Blick unter die Oberfläche von Tafelbildern der Renaissance
14 Uhr, 16 Uhr
Fachbereich Holz/Fassung, linker Ehrenhofflügel: Silberfassungen an friderizianischen Meisterwerken im restauratorischen Fokus
12 Uhr, 14 Uhr
Fachbereich Holz/Fassung, Treffpunkt Gruppenkasse: Vorstellung von zwei Spieltischen aus der barocken Sammlung
12 Uhr, 14 Uhr
Präventive Konservierung, Neuer Flügel: Es kreucht und fleucht nicht mehr – Schädlingsbekämpfung an mobilem Kunstgut
Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin
11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr
Papierrestaurierung, Vorkammer der Zedernholzgalerie
14 Uhr
Das Restaurierungsprojekt Print-Room-Tapete – eine chinesische Malerei aus dem 18. Jahrhundert als Raumgestaltung
POTSDAM
Schloss Sanssouci, Maulbeerallee, 14469 Potsdam
10 Uhr bis 15 Uhr
Metallrestaurierung, Südseite des Schlosses: Sieht aus wie Stein – Kapitelle, Baluster, Plastiken aus Zink
Park Sanssouci, 14469 Potsdam
9 Uhr
Architekturfassung/Wandbild, Grotte im Nordischen Garten: Grottenarchitektur – Ein kühler Platz im Verborgenen
10 Uhr
Architekturfassung/Wandbild, Neptungrotte im Östlichen Lustgarten: Muschelglanz und Grottenzauber
14 Uhr
Architekturfassung/Wandbild, Stibadium Villa Liegnitz: Ein Geschenk des Königs für die Witwe des Vaters
Friedenskirche, Am Grünen Gitter 3, 14469 Potsdam
11 Uhr
Architekturfassung/Wandbild: Ein venezianisches Mosaik aus Murano in der Apsis einer preußischen Hofkirche
Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ), Zimmerstraße 10-11, 14471 Potsdam
10 Uhr, 14 Uhr
Textilrestaurierung, Haus 2 BC: Seiden in ihrem Glanz und ihrer Vergänglichkeit
Skulpturenatelier, Schirrhof, Lennéstraße 10, 14471 Potsdam
10 Uhr bis 15 Uhr
Skulpturen, Stuckaturen, Inkrustationen – aktuelle Restaurierungsprojekte
Presse-Meldung
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Frank Kallensee
Tel. 0331.96 94-318 / Fax 0331.96 94-102
Postfach 60 14 62, 14414 Potsdam
www.spsg.de
Blog-Artikel / 2018 / Oktober
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
Sie sind eine Restauratorin oder ein Restaurator?
Zeigen Sie sich und Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihren Profileintrag - kostenfrei.
- Mit Beschreibungen und Referenzen
- Kein Aufnahmeverfahren
- Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag
Jetzt registrieren
Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise