Hier sehen Sie Blogartikel, Pressemeldungen und Meinungen zu dem Thema, Stichwort, Schlagwort und Begriff Berlin.
Weitere Früchte der gemeinsamen erfolgreichen Spendenkampagne fließen in den Südwestturm „Ohne die Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wäre die Fassadenturmsanierung in diesem Jahr am Berliner Dom nicht möglich geworden. Daher möcht...
Nachdem die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am 13. März 2020 ihre Häuser zunächst bis zum 19. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen hat, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird das digitale An...
Am 7. und 8. März 2020 findet bundesweit der 10. TAG DER ARCHIVE statt. Mehrere hundert Archiveinrichtungen öffnen am ersten März-Wochenende ihre Türen und Magazine für die Öffentlichkeit. Zum Motto Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet werd...
Ein malerisches Bild Am Sonntag, den 26. Januar 2020 um 11.30 Uhr lässt das Blasorchester des Jungen Ensembles Berlin in der St. Jacobi-Kirche in Berlin-Kreuzberg ihr Neujahrskonzert erklingen. Kurz vor der Pause darf dabei auf Einladung von Pfarr...
Kostbare Medaillons - Fragmente einer chinesischen Print-Room-Tapete aus dem 18. Jahrhundert kehren ins Schloss Schönhausen zurück Dank einer großzügigen Spende kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Fragmente ...
Die Erhaltung schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken wird 2020 von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit 3,8 Mio. Euro gefördert. Der Erhalt des schriftlichen Kulturguts in Archiven und Bibliotheken is...
Am Montag, den 25. März 2019 um 10.00 Uhr stellen Dr. Volker Faigle, der Vorsitzende des Domkirchenkollegiums, und Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Berliner Dom auf einer gemeinsamen Pressekonferenz die d...
Cornelsen Kulturstiftung finanziert die Wiederherstellung der Puttentreppe des Potsdamer Stadtschlosses Der mit den Fassaden des ehemaligen Stadtschlosses errichtete Brandenburger Landtag in Potsdam erhält an der Lustgartenseite bis 2020 die golde...
Restauratorinnen und Restauratoren der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) stellen am 12. Oktober 2018 ihre Arbeit vor Friderizianische Gemälde und Sitzmöbel, chinesische Print-Room-Tapeten, Marmorskulpturen oder Zi...
Freitag, 6. Oktober 2017, 15.00-17.00 Uhr Treffpunkt: Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ), Zimmerstraße 10-11, 14471 Potsdam Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg lädt in ihr neues Wissenschafts- und Restaurieru...
(21.09.2017) Heute unterzeichnen Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien, Dr. Martina Münch, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und Vorsitzende des Stiftungsrates, sowie Dr. Klaus Lede...
Deutsche UNESCO-Kommission am 26. und 27. August beim Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt in Berlin Auch in diesem Jahr präsentiert sich die Deutsche UNESCO-Kommission mit einem vielfältigen Informationsangebot beim Tag der offenen Tür der Bund...
Restauratoren rücken Wissenschaftlichkeit ihres Handelns in den Mittelpunkt der Tagung FORWARD Die Restauratoren im VDR möchten Sie als Medienvertreter herzlich einladen zur Tagung FORWARD – FORum Wisse...
Bewerbungen noch bis 28. Mai 2017 möglich Die Anmeldefrist für Bewerbungen zum „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“, den der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stiftung Denkmals...
Restaurierte Carteluhr „Apollon tötet den Python“ ist ins Schloss Sanssouci zurückgekehrt Dank der großzügigen Unterstützung der in New York ansässigen The Versailles Foundation, Inc. / Claude Monet-Giverny konnte die Stiftung Preußische Schlösser...
Schlossgärtnerei und Gärtnerhof Charlottenburg öffnen ihre Türen Veranstaltungshinweis: Schloss - Garten - Werkstatt Tag der offenen Tür zwischen Pelargonien, Hofladen und Gartengeschichte, Kräutern und...
Chronologie 25 Jahre UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ ist online verfügbar Am 12. Dezember 2015 jährte sich die Aufnahme der „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ in die Liste des Welterbes der UNESCO zum 2...
6. Juni 2016, Bode-Museum, Berlin E.C.C.O. (European Confederation of Conservator-Restorers’ Organisations) mit Sitz in Brüssel wurde 1991 gegründet, um die Konservierung-Restaurierung von Kunst und Kulturgut auf einem praktischen, wissenschaftlich...
Ramanspektroskopie belegt antiken Ursprung von Wandmalereifragmenten in der Kleinen Neugierde im Schlossgarten Glienicke Die Wiederherstellung der Kleinen Neugierde im Schlossgarten Glienicke in Berlin geht weiter erfolgreich voran. Die von der St...
Der Vorstand des Fördervereins der HTW-Berlin Freunde des Studienganges Restaurierung / Grabungstechnik e.V , informiert über folgende Veranstaltung: Workshops (Frühjahrs Uni) 2015 an der HTW-Berlin Es sind zwei Workshops: 1. Grundlagen des Golds...
Zwischen ursprünglichen Intentionen und neuen Entwürfen Der Wiederaufbau des von Friedrich August Stüler konzipierten Neuen Museums in Berlin ist eine der größten Denkmalpflegebaustellen der deutschen Nachkriegszeit. Teilweise wirkten vor Ort bis...
Am 27. Juni 2013 wird in Berlin von 9:30 bis 17:00 Uhr eine Konferenz organisiert, die „die polnischen Errungenschaften im Bereich des Denkmalschutzes und der Denkmalbewahrung auf den ausgewählten Auslandsmärkten“ präsentiert. Es werden die Leistunge...
Die letzten zwölf Skulpturen kehren nach ihrer Restaurierung zurück Mit einem 50-Tonnen-Kran wurden am 21. November 2012 die letzten zwölf von 62 Sandsteinskulpturen auf den nördlichen Säulengang der Kolonnade am Neuen Palais, Potsdam Sanssouci, geh...