Natursteinarbeiten im sogenannten Trompetergang im ersten Obergeschoss Nördlich des Weserberglands am Beginn der Norddeutschen Tiefebene befindet sich die ehemalige Residenzstadt Bückeburg. Hier befand sich der Sitz des bis 1918 regierenden Fürsten...
Blog-Artikel / Thema / Schloss
Hier sehen Sie Blogartikel, Pressemeldungen und Meinungen zu dem Thema, Stichwort, Schlagwort und Begriff Schloss.
Natursteinarbeiten im sogenannten Trompetergang im ersten Obergeschoss Nördlich des Weserberglands am Beginn der Norddeutschen Tiefebene befindet sich die ehemalige Residenzstadt Bückeburg. Hier befand sich der Sitz des bis 1918 regierenden Fürst...
Neptun und seine wasserspeienden Pferde schmücken wieder die Kaskade hinter dem Schloss „Nach fast vier Jahren umfangreicher Restaurierung fließt nun wieder Wasser in der Kaskade von Linderhof. Noch vor Beginn der diesjährigen Passionsspiele in O...
Mit der Wiedereröffnung des Residenzschlosses am 11. Februar 2022 nach der pandemiebedingten Schließung gibt es Neuigkeiten aus den Paraderäumen: Nach Abschluss umfangreicher Restaurierungen installierte das Kunstgewerbemuseum die letzten noch fe...
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt im September 2021 mit der Sanierung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel. Seit der Schließung des Hauses im August 2018 haben Gutachter- und Planungsbüros das Bauwer...
Dacharbeiten stehen an Schloss Ippenburg steht in landschaftlich reizvoller Lage nördlich des Kurorts Bad Essen im Landkreis Osnabrück im Urstromtal der Weser. Das kunsthistorisch bedeutende Baudenkmal, das im Stil des Historismus errichtet wurde, ...
Die Moderne im Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) veröffentlicht erstmals eine aufwendige Online-Ausstellung auf der Plattform Google Arts & Culture. Die Präsentation widm...
Weiterer Schritt zur Wiederherstellung An der Stelle eines Vorgängerbaues ließen die Herren von Rolshausen von 1757 bis 1766 ein stattliches Herrenhaus errichten. Den zweigeschossigen Bau und den vorgelagerten Wirtschaftshof auf hufeisenförmigem ...
Ostfrieslands größte Barockanlage An der Restaurierung der Außenfassade von Schloss Dornum beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 72.000 Euro. Das Schloss...
Ein Festsaal und elf reich stuckierte und prächtig ausgemalte Zimmer An der Dachinstandsetzung des Schlossbaus von Schloss Schönach in Mötzing beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie Gl...
Malerische Lage über der Donau und eine interessante Baugeschichte Für die Dachsanierung an Schloss Bartelstein in Scheer stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 50.00...
Regionaltypische Dachdeckung soll erhalten bleiben Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt auch in diesem Jahr Schloss Rheder in Brakel. Dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie GlücksSpirale stehen weitere 55.000 für die Instand...
DSD hilft diesmal bei der Restaurierung des Maurischen Zimmers und des Zimmers der Baronin Mit 15.000 Euro unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie GlücksSpirale weitere Restaurierungsarbei...
In Westfalen rar gewordene barocke Glasmalereien Für die Instandsetzungsarbeiten am Dach der Kapelle und zweier Torhäuschen bei Schloss Harkotten in Sassenberg-Füchtorf stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr dank der Lott...
Die Dach- und Fassadensanierung wird gefördert Nun gehört auch Schloss Mainau zu den über 340 Projekten, die die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank Spenden, den Erträgen ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie Glücks...
Nachdem die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) am 13. März 2020 ihre Häuser zunächst bis zum 19. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen hat, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird das digitale An...
Zur Erinnerung an die private Spendentätigkeit An der Restaurierung von Schloss Cappenberg in Selm beteiligte sich vor zwei Jahren dank großzügiger Spendenbereitschaft auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit 500.000 Euro. Nun überbring...
Kostbare Medaillons - Fragmente einer chinesischen Print-Room-Tapete aus dem 18. Jahrhundert kehren ins Schloss Schönhausen zurück Dank einer großzügigen Spende kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Fragmente ...
2. Europäischer Tag der Restaurierung mit zahlreichen Führungen Führungen mit RestauratorInnen der SPSG zu Sanierungsprojekten auf der Pfaueninsel Sonntag, 13.10.2019, 10 bis 17 Uhr Pfaueninsel, Nikolskoer Weg, 14109 Berlin Eintritt: 6 Euro / ermä...
Vor denkmalgeschützter Kulisse Auch Schloss Harkotten in Sassenberg-Füchtorf öffnet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September 2019. Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr können Besucher das Anwesen betreten und insbesondere verschiedenen akad...
Brandenburgische Schlösser GmbH hat Objekte erfolgreich gerettet Mehr als ein Dutzend Schlösser, fast ebenso viele Parkanlagen und viele denkmalgeschützte Nebengebäude konnte die Brandenburgische Schlösser gGmbH (BSG) seit ihrer Gründung 1994 rett...
Cornelsen Kulturstiftung finanziert die Wiederherstellung der Puttentreppe des Potsdamer Stadtschlosses Der mit den Fassaden des ehemaligen Stadtschlosses errichtete Brandenburger Landtag in Potsdam erhält an der Lustgartenseite bis 2020 die golde...
Restauratorinnen und Restauratoren der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) stellen am 12. Oktober 2018 ihre Arbeit vor Friderizianische Gemälde und Sitzmöbel, chinesische Print-Room-Tapeten, Marmorskulpturen oder Zi...
Kaiser Friedrich Barbarossa baute eine erste Burg Das Rohbaufest von Schloss Wächtersbach im Main-Kinzig-Kreis findet am Freitag, den 5. Oktober 2018 um 11.00 Uhr statt. Jahrelang stand die Anlage leer, die zum Sitz der Stadtverwaltung umgewa...
Grütters: Bund und Land haben Restaurierung des historisch-preußischen Kleinods ermöglicht Die Staatministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat sich heute in Potsdam über die abgeschlossenen Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen des ...