50 Jahre Welterbekonvention / Bundesweite Eröffnungsveranstaltung in Wismar Am 5. Juni laden Welterbestätten in ganz Deutschland zum UNESCO-Welterbetag ein. Bei mehr als 200 Sonderführungen, Konzerten, Ausstellungen und in digitalen Veranstaltung...
Blog-Artikel / Thema / UNESCO
Hier sehen Sie Blogartikel, Pressemeldungen und Meinungen zu dem Thema, Stichwort, Schlagwort und Begriff UNESCO.
Kommissionen aus über 25 Staaten unterzeichnen Erklärung Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine äußern sich erstmals die UNESCO-Kommissionen von über 25 Staaten gemeinsam. Die folgende Stellungnahme ist abgestimmt zwischen den UNESCO-K...
Grenze des Römischen Reiches auf gemeinsamen Vorschlag von Deutschland, Österreich und der Slowakei in Welterbeliste aufgenommen Das UNESCO-Welterbekomitee hat heute den Donaulimes in die Welterbeliste aufgenommen. Das ausgezeichnete westliche Se...
Bergbaulandschaft Roșia Montană in Rumänien in Welterbeliste eingeschrieben und zugleich als gefährdet eingestuft Das UNESCO-Welterbekomitee hat heute 13 neue Welterbestätten ernannt. Die historische Bergbaulandschaft von Roșia Montană in Rumänie...
Grenze des Römischen Reiches entlang des Rheins wurde von Niederlanden und Deutschland nominiert Der Niedergermanische Limes gehört zum UNESCO-Welterbe. Das hat das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation auf seiner heutigen Sitzung beschlossen...
Transiranische Eisenbahn zählt seit heute zum Erbe der Menschheit Das UNESCO-Welterbekomitee hat heute vier neue Stätten ins Erbe der Menschheit aufgenommen. Dazu gehört unter anderem die Transiranische Eisenbahn, die über rund 1.400 Kilometer un...
Stätten in Europa und Saudi-Arabien ausgezeichnet Das UNESCO-Welterbekomitee hat heute fünf neue Stätten in die Welterbeliste aufgenommen, darunter den Kulturraum von Ḥimā in Saudi-Arabien, den Leuchtturm von Cordouan in Frankreich und die Freske...
Ensemble markiert Wendepunkt in Architektur und Kunst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert Das UNESCO-Welterbekomitee hat die Mathildenhöhe Darmstadt heute in die Welterbeliste eingetragen. Von der Mathildenhöhe, die 1899 als Künstlerkolonie gegrü...
UNESCO erkennt besondere Bedeutung elf europäischer Bäder an, drei davon in Deutschland Das UNESCO-Welterbekomitee hat heute beschlossen, die „Bedeutenden Kurstädte Europas“ in die Welterbeliste aufzunehmen. Baden-Baden, Bad Ems und Bad Kissingen...
Vor der Eröffnung der 44. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees am 16. Juli erklärt die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer: Das UNESCO-Welterbe ist ein Erbe aller Menschen. An den Welterbestätten spiegeln sich nicht nur die Ge...
Bewerbungsportal bis 3. Mai geöffnet / Jeden zweiten Dienstag live online informieren Bis zum 3. Mai 2021 können sich junge Menschen bei kulturweit für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen ...
Drei neue Einträge im Register guter Praxisbeispiele zum Erhalt Immateriellen Kulturerbes Der UNESCO-Ausschuss für das Immaterielle Kulturerbe hat am Donnerstag 14 Formen von überliefertem Wissen und Können in die Repräsentative Liste des Immateri...
Gemeinsame Pressemitteilung des Auswärtigen Amts, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Kulturministerkonferenz und der Deutschen UNESCO-Kommission, 17. Dezember 2020 Zwischenstaatlicher Ausschuss beschließt Aufnahme ins R...
UNESCO-Ausschuss stuft zudem drei weitere Kulturformen als bedroht ein Der Zwischenstaatliche Ausschuss für das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO hat am Mittwoch 15 Formen von überliefertem Wissen und Können in die Repräsentative Liste des Immate...
46 der weltweit mehr als 1.000 Welterbestätten liegen in Deutschland. Am UNESCO-Welterbetag lassen sie sich erstmals auf www.unesco-welterbetag.de digital entdecken. Am 7. Juni 2020 laden die UNESCO-Welterbestätten in Deutschland zum UNESCO-Welt...
Weltweite UNESCO-Initiative ResiliArt für eine vielfältige Kultur- und Kreativwirtschaft während und nach der Krise Am 22.04.2020 beriet – erstmalig in der Geschichte der UNESCO – ein virtuelles Ministerforum über die Herausforderungen von Covid-1...
Der Deutsch-Französische Kulturbevollmächtigte, Ministerpräsident Armin Laschet, Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, schlagen Frankreich eine Beteiligung an der Restaurierung der ...
Welterbekomitee hatte das Wassermanagement-System im Juli 2019 in UNESCO-Welterbeliste aufgenommen Beim heutigen Festakt im Augsburger Rathaus nahm der Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Kurt Gribl, die Urkunde zur Einschreibung des Augsburger Wasse...
Konferenz zu gesellschaftlichem Auftrag und Potenzialen von UNESCO-Welterbestätten vom 4. bis 5. November 2019 im Max Ernst Museum Brühl des LVR Am 4. und 5. November diskutieren im Max Ernst Museum in Brühl Vertreterinnen und Vertreter deutscher ...
UNESCO-Welterbekomitee hat die Stätte 2019 als Welterbe anerkannt Am 14. September 2019 überreicht Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt, die Urkunde zur Auszeichnung der Montanregion Erzgebirge...
Pressemitteilung, 6. Juli 2019 UNESCO-Welterbe in Bayern und Sachsen ausgezeichnet. 1111. Welterbestätte liegt in Tschechien. Das UNESCO-Welterbekomitee hat heute 14 neue Stätten in die Welterbeliste aufgenommen. In Deutschland wurden das Augsburg...
Pressemitteilung, 6. Juli 2019 Neubewertung der transnationalen Nominierung durch Weltdenkmalrat notwendig. Das UNESCO-Welterbekomitee hat heute auf seiner Sitzung in Baku entschieden, die Beschlussfassung zur transnationalen Welterbe-Bewerbung de...
Jahrhundertealte Handwerkstradition neu entdeckt: Blaudruckerinnen und Blaudrucker erhalten UNESCO-Urkunde in Berlin. Blaudruck IKE dye-resistant paste c Archive of The National Institute of Folk Culture Czec...
44 der weltweit mehr als 1.000 Welterbestätten liegen in Deutschland. Am UNESCO-Welterbetag laden sie zu Sonderführungen, Konzerten und Ausstellungen ein. Am 2. Juni 2019 laden Welterbestätten in ganz Deutschland zum UNESCO-Welterbetag ein. Sonder...
Presseerklärung der Präsidentin des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, Brandenburgs Kultur- und Wissenschaftsministerin Martina Münch, aus Anlass des Großfeuers in der Kathedrale Notre Dame de Paris Dienstag, 16. April 2019 Mit großer...