Datum, Uhrzeit

Donnerstag, 14.12.2023 -
Samstag, 16.12.2023

Workshop / Seminar  Workshop / Seminar

Lage

Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Freiheit 25-27
46348 Raesfeld
Nordrhein-Westfalen Germany

Beschreibung

Der Umgang mit historischen Möbeln setzt grundlegende Kenntnisse über die verschiedenen Konstruktionstypen voraus. Anhand von Gestaltungs- und Konstruktionsmerkmalen können Sie einerseits das Alter und damit den Wert eines Möbelstückes bestimmen. Zum anderen müssen Sie für eine fachgerechte Restaurierung die Arbeitsweise der Entstehungszeit und die verwendeten Materialien kennen. Und auch spätere Veränderungen oder Fälschungen sind dann leichter zu erkennen.
Der wechselnde Zeitgeschmack in den Stilepochen erforderte die Entwicklung neuer Techniken. Ein Beispiel ist der Stäbchenverbund für geschweifte Teile im Rokoko. Andersherum hatten technische Neuerungen und Erfindungen auch Einfluss auf die Gestaltung. Die Herstellung von Wellen- oder Flammleisten – prägendes Stilmerkmal des Barock – wurde erst durch die Erfindung des Flammleistenhobels in größerer Stückzahl möglich.
Auch Verbindungsmittel wie Nägel, Schrauben und Leime, die verwendeten Hölzer und die Art der Beschläge geben Ihnen Aufschluss über die Entstehungszeit eines Möbels. Reparaturen oder modebedingte Umbauten lassen seine Geschichte lebendig werden.
Doris Arndt, Restauratorin im Tischlerhandwerk, erläutert Ihnen, welche Materialien, Techniken und Werkzeuge charakteristisch für die Stilepochen sind. Und sie zeigt Ihnen, wie sich die Konstruktionen und Verarbeitungstechniken im Laufe der Zeit verändert haben. Damit können Sie historische Möbel zukünftig sicherer beurteilen und zeitlich einordnen und eine angemessene, fachgerechte Restaurierung durchführen.

3-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Modellanschauung und Übungen in der Werkstatt
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2./3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr

Dozentin:
Doris Arndt, Meisterin und Restauratorin im Tischlerhandwerk

Organisation, Institution

Akademie Schloss Raesfeld
 

Akademie Schloss Raesfeld

Die Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld ist eine gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Handwerksorganisationen Nordrhein-Westfalens. Gegründet wurde die Akademie bereits 1952 und verfügt heute über viel Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung.

Weiterlesen ...



Restaurierung und Konservierung - Referenz




Sie sind eine Restauratorin oder ein Restaurator?

Zeigen Sie sich und Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihren Profileintrag - kostenfrei.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.