Handwerkliche Denkmalpflege - Praxis-Seminar Holzimitationsmalerei
Im Rahmen des Denkmalnetzes Sachsen bietet die Handwerkskammer zu Leipzig in Kooperation mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. Praxis-Seminare zu den verschiedenen Themen handwerklicher Denkmalpflege im gesamten Freistaat an und lädt Fachkräfte aller Gewerke ein, ihr Wissen und ihre Kompetenzen zu erweitern und ihre Erfahrungen auszutauschen.
Zielgruppe
Die Kursreihe richtet sich an die Gewerke des kulturguterhaltenden Handwerks (hier vorrangig an Maurer, Stuckateur, Maler, Holzbildhauer, Tischler) und darüber hinaus an interessierte Fachkräfte, Denkmalpfleger und Planer.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der Handwerkskammer zu Leipzig
Anerkennung des Seminars als Weiterbildung für Architekt:innen durch die Architektenkammer Sachsen
Kursleiter
Joachim Hugk – Malermeister und Geprüfter Restaurator im Handwerk
Inhalt
Einführung Holzarten und Furnierbilder für die Imitationsmalerei
Zeichnerischer Entwurf eines Maserbildes als Vorlage
Werkstoffe, Bindemittel, Pigmente, Werkzeuge
Vorbereitung, Untergründe und Grundierungen
Anfertigung Übungstafel in Technik der Bierlasur
Mitzubringen
Grundausstattung Zeichenzeug mit Bleistift und Kohle
Pinselset Künstler und Malpinsel mit Spitz- und Flachpinsel
Anmeldung und weitere Angebote unter:
https://www.hwk-leipzig.de/denkmal