
Bilder von Straßenzügen in Fachwerkstädten mit in kräftiger Farbigkeit gestrichenen und prächtigen Bemalungen verzierten Fassaden faszinieren uns seit jeher. Anstriche und Beschichtungen machen aus unscheinbaren Oberflächen echte Hingucker. Dadurch sind Anstriche und Beschichtungen auch schon immer der Mode unterworfen und wurden auch in der Vergangenheit immer wieder erneuert und übermalt. So ist es nicht ungewöhnlich, vielschichtige Altanstriche auf einer Fachwerkfassade zu finden.
Wie ist mit solchen Situationen umzugehen? Welche Materialien und welche Farbigkeit wurden zur Bauzeit verwendet? Muss die Altbeschichtung entfernt werden? Welches Anstrichsystem verträgt sich mit dem Bestand? Werden die bauphysikalischen Anforderungen eingehalten? Diese und viele andere Fragen werden bei dem eintägigen Praxisseminar am Freitag, 24. Mai 2024 behandelt. Auch auf Schadensbilder, die durch Einsatz von falschen Anstrichsystemen verursacht oder begünstigt werden, wird im Seminar eingegangen.
Das Seminar ist Bestandteil der Fortbildung "Master Professional für Restaurierung im Handwerk", richtet sich aber ebenso an alle interessierten Handwerker/innen, und Teilnehmer aus Planungs- und Sachverständigenberufen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Wie ist mit solchen Situationen umzugehen? Welche Materialien und welche Farbigkeit wurden zur Bauzeit verwendet? Muss die Altbeschichtung entfernt werden? Welches Anstrichsystem verträgt sich mit dem Bestand? Werden die bauphysikalischen Anforderungen eingehalten? Diese und viele andere Fragen werden bei dem eintägigen Praxisseminar am Freitag, 24. Mai 2024 behandelt. Auch auf Schadensbilder, die durch Einsatz von falschen Anstrichsystemen verursacht oder begünstigt werden, wird im Seminar eingegangen.
Das Seminar ist Bestandteil der Fortbildung "Master Professional für Restaurierung im Handwerk", richtet sich aber ebenso an alle interessierten Handwerker/innen, und Teilnehmer aus Planungs- und Sachverständigenberufen.
Weitere Informationen und Anmeldung