Der Werkstoff Holz gilt, neben dem Naturstein, als der älteste Baustoff. Die Tatsache, dass das Holz auf seinem Weg vom Werkstoff zum Baustoff lediglich einer Formänderung unterliegt und keine Änderungen in der Struktur stattfinden, bewirkt, dass die richtige Verwendung von Holz als Baustoff einen genauen Blick auf die Wuchsbedingungen und die Bestandteile des Baumes benötigt.
Die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Holzes ist unbestritten und es besteht kein Zweifel, dass auch in Zukunft die Verwendung von Holz eine Selbstverständlichkeit bleiben und wieder an Bedeutung gewinnen wird.
Der Baustoff Holz steht im Fokus dieses zweitägigen Seminars von
Montag, 08. April bis Dienstag, 09. April 2024. Es werden die Themen Holzschäden, Holzschädlinge, Holzschutzmaßnahmen, Holzschutzmittel und Beschichtungen auf Holz behandelt. Im Hinblick auf die Verwendung von Holz bei der Instandsetzung historischer Gebäude sind einige spezifische Feinheiten zu beachten, auf die im Seminar eingegangen wird.
Das Seminar ist Bestandteil der Fortbildung „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“, richtet sich aber ebenso an alle interessierten Handwerker/innen, und Teilnehmer aus Planungs- und Sachverständigenberufen.
Weitere Informationen und Anmeldung