Datum, Uhrzeit

Dienstag, 16.04.2024 -
Mittwoch, 17.04.2024

Workshop / Seminar  Workshop / Seminar

Lage

Propstei Johannesberg
Propsteischloss 2
36041 Fulda
Germany

Beschreibung

Durch einheitliche, ähnliche und vergleichbare Merkmale von Beschaffenheit, Funktionalität, Materialität, Formgebung und Konstruktion werden Möbel in einer Epoche, einer Region oder einer Werkstatt geprägt und charakterisiert.

Der Möbelstil steht in enger Beziehung zur allgemeinen Kulturentwicklung des Menschen, er wird durch den Zeitgeist, die Architektur und Kunststile der Epoche geprägt und unterliegt modischen Strömungen. Dabei ergeben einheitliche, ähnliche und vergleichbare Merkmale von Beschaffenheit, Funktionalität, Materialität, Formgebung und Konstruktion Auskunft und ermöglichen eine Einordnung. Umgekehrt kann wiederum von den überlieferten Möbeln Rückschlüsse auf die kulturelle Entwicklung gezogen werden, sowohl im privaten Alltag als auch im repräsentativen öffentlichen Bereich.

Für die Bestimmung des Stils ist die Form des Möbels, sowie Ornamentik, Schnitzerei, Furniere, Farb- und Lackfassungen, Polsterung und die Beschläge wichtig. Zudem können auch Werkstoffe und Werkzeugspuren, sowie Konstruktion und Verarbeitungseigenheiten zur Einordnung herangezogen werden.

Neben Stilmerkmalen ist auch die relative Bestimmung, also der Vergleich mit bereits gesichert datierten oder regional eingeordneten Objekten eine Möglichkeit der Zuordnung.
Ziel des zweitägigen Seminars von Dienstag, 16. April bis Mittwoch, 17. April 2024 ist der sichere Umgang mit den Begrifflichkeiten der Stilepochen, eigenständig zeitliche und geografische Einordnung der Möbel anhand von Stilmerkmalen, Konstruktion, Handwerkstechniken, Rohstoffen in den passenden historischen Kontext.

Das Seminar ist Bestandteil der Fortbildung "Master Professional für Restaurierung im Handwerk", richtet sich aber ebenso an alle interessierten Handwerker/innen, und Teilnehmer aus Planungs- und Sachverständigenberufen.

Weitere Informationen und Anmeldung

Organisation, Institution

Propstei Johannesberg
 

Propstei Johannesberg

Die Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung ist eine Fortbildungseinrichtung für alle in der Denkmalpflege und Altbausanierung Tätige.

Weiterlesen ...



Restaurierung und Konservierung - Referenz




Sie sind eine Restauratorin oder ein Restaurator?

Zeigen Sie sich und Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihren Profileintrag - kostenfrei.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.