„Tue Gutes und rede darüber!“
Neben der fachlichen Qualifikation von Handwerksbetrieben ist eine immer wichtiger werdende Voraussetzung zum Erfolg die Sichtbarkeit und Wiedererkennbarkeit der eigenen Leistungen am Markt. Durch die digitalen Medien ist es viel leichter geworden, die Selbstdarstellung auf professionellem Niveau weit zu verbreiten, andererseits gibt es gerade dadurch auch extrem viele Mitanbieter, die alle gesehen werden wollen.
Wie kann nun die eigene Firma schnell erkennbar werden und in der digitalen Unübersichtlichkeit den richtigen Leuten auffallen? Das Seminar will hierauf Antworten geben. Themen sind die Entwicklung von Unternehmensstrategien auf der Grundlage von Marktanalysen und der Einsatz der richtigen Marketinginstrumente, die je nach Ausrichtung der Firma ganz unterschiedlich ausfallen können.
Auch das Thema Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit darf nicht zu kurz kommen, läuft doch im Bereich der historischen Gebäude sehr viel über persönliche Kontakte und Vertrauensbildung.
Das zweitägige Seminar von Dienstag, 13. Februar bis Mittwoch, 14. Februar 2024 ist Bestandteil der Fortbildung „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“, richtet sich aber ebenso an alle interessierten Handwerker/innen, und Teilnehmer/innen aus Planungs- und Sachverständigenberufen.