Kalk als Material für Konstruktion und Dekoration ist einer der wichtigsten Baustoffe in der Denkmalpflege. Für Mörtel, Putze und Farbe ist das Bindemittel Kalk unglaublich vielseitig trotz seiner einfachen natürlichen Zusammensetzung. Der Umgang damit benötigt Fachwissen und Erfahrung, die dieses Praxisseminar allen am Baustoff Kalk Interessierten und den Fachleuten aus dem Maurer-, Stuckateur- oder Malergewerk näherbringen will.
In dem dreitägigen Praxisseminar von
Montag, 10. Juni bis Mittwoch, 12. Juni 2024 lernen die Teilnehmenden viel über die geschichtliche Entwicklung, die typischen Techniken und Erscheinungsbilder von Kalkoberflächen, befassen sich mit der Zubereitung der verwendeten Materialien (Putzmischungen und Pigmentierung) und bearbeiten eigene Musterflächen mit Sgraffito- und Maltechniken.
Aber nicht nur historische Techniken lassen sich mit Kalk authentisch ausführen. Eben durch seine Natürlichkeit und seine „gesunden“ Eigenschaften erlebt Kalk zunehmend eine Renaissance auch im modernen Bau. Auch darauf wird im Seminar eingegangen.
Das Seminar ist Bestandteil der Fortbildung "Master Professional für Restaurierung im Handwerk", richtet sich aber ebenso an alle interessierten Handwerker/innen, und Teilnehmer aus Planungs- und Sachverständigenberufen.
Weitere Informationen und Anmeldung