
Neue Materialien & Fertigungsprozesse –
Facetten & Chancen für den Schutz von Kulturgütern
am 22. März 2023, 10:00 bis 19:30 Uhr im Malzhaus Plauen, Alter Teich 7
In der Kooperationsveranstaltung zwischen den Vogtlandpionieren und Forum Inn-O-Kultur werden verschiedene Perspektiven auf die aktuelle Forschung zur additiven Fertigung gegeben – allerdings mit dem neuartigen Fokus auf den Schutz von (baulichen) Kulturgütern!
Ein neues FuE-Projekt untersucht Anwendungsbereich für die Steinrestaurierung, gefolgt von Einblicken zur Geopolymerforschung, dem 3D-Druck von Glas und Metall.
Der interdisziplinäre Workshop will den Austausch über Anwendungsmöglichkeiten zum Schutz von Kulturgütern fördern und richtet sich an Experten aus der Materialforschung, 3D-Druck, Konservierungswissenschaft, Restaurierung und Denkmalpflege.
Die neuen Projekte aus dem Bündnis Vogtlandpioniere stellen sich am Nachmittag vor und im Anschluss erwartet uns ein Blick in die Zukunft. Zukunftslotse Thomas Strobel hat sich für uns Gedanken zur Umnutzung als Leitlinie für nachhaltige Gebäude von gestern bis übermorgen gemacht und wird uns diese vorstellen.
Neben den Fachvorträgen laden wir Sie zu einem Besuch des Wissensmobils NeuesWagen von Smart³ ein.
Facetten & Chancen für den Schutz von Kulturgütern
am 22. März 2023, 10:00 bis 19:30 Uhr im Malzhaus Plauen, Alter Teich 7
In der Kooperationsveranstaltung zwischen den Vogtlandpionieren und Forum Inn-O-Kultur werden verschiedene Perspektiven auf die aktuelle Forschung zur additiven Fertigung gegeben – allerdings mit dem neuartigen Fokus auf den Schutz von (baulichen) Kulturgütern!
Ein neues FuE-Projekt untersucht Anwendungsbereich für die Steinrestaurierung, gefolgt von Einblicken zur Geopolymerforschung, dem 3D-Druck von Glas und Metall.
Der interdisziplinäre Workshop will den Austausch über Anwendungsmöglichkeiten zum Schutz von Kulturgütern fördern und richtet sich an Experten aus der Materialforschung, 3D-Druck, Konservierungswissenschaft, Restaurierung und Denkmalpflege.
Die neuen Projekte aus dem Bündnis Vogtlandpioniere stellen sich am Nachmittag vor und im Anschluss erwartet uns ein Blick in die Zukunft. Zukunftslotse Thomas Strobel hat sich für uns Gedanken zur Umnutzung als Leitlinie für nachhaltige Gebäude von gestern bis übermorgen gemacht und wird uns diese vorstellen.
Neben den Fachvorträgen laden wir Sie zu einem Besuch des Wissensmobils NeuesWagen von Smart³ ein.