Startdatum
Ablaufdatum
Termintypen
Suchbegriffe
 
TypTitelDatum 
Nächste Reihe der Online-Kurse des Hornemann Instituts der HAWK startet am 11. SeptemberNächste Reihe der Online-Kurse des Hornemann Instituts der HAWK startet am 11. September Hildesheim, Hildesheim Germany

Folgende internetbasierte Lernkurse bietet das Hornemann Institut der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen im Wintersemester an (Laufzeit 11. September bis 5. November 2023): Schimmel und Schriftgut...
11.09.2023 - 05.11.2023 
Das Grüne Museum - Nachhaltigkeit und Risiko, Die ökologische Transformation in Museen u. DepotsDas Grüne Museum - Nachhaltigkeit und Risiko, Die ökologische Transformation in Museen u. Depots
Lecture / Vortrag: Kulturforum Berlin, Berlin Germany

Auf der Veranstaltungsreihe "Das grüne Museum" diskutieren Praktiker und Experten, Entscheidungsträger und Interessensvertreter, welche Entwicklungen bei Baufragen, Kosten, Umweltauflagen, Normen und Standards und Messwerte zu erwarten sind und welch...
28.09.2023 
Holz - Ein einzigartiges Baumaterial und seine AnwendungHolz - Ein einzigartiges Baumaterial und seine Anwendung
Workshop / Seminar: Freilandmuseum Bad Windsheim, Bad Windsheim Germany

Tagesseminar im Freilandmuseum in Bad Windsheim am 29. September 2023 Am Freitag, den 29. September 2023 von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr findet im Freilandmuseum Bad Windsheim, Eisweiherweg 1 in 91438 Bad Windsheim für Denkmalfreunde, Kulturinteressier...
29.09.2023 
Praxisseminar: Historische Putze und PutztechnikenPraxisseminar: Historische Putze und Putztechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

In diesem dreitägigen Praxisseminar von Mittwoch, 04. Oktober bis Freitag, 06. Oktober 2023 werden Kenntnisse und Fertigkeiten zum Thema Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion historischer Putze vermittelt. Im Mittelpunkt hierbei stehen die ...
04.10.2023 - 06.10.2023 
Praxisseminar: "Maserieren - Holzmalen" für Tischler und MalerPraxisseminar: "Maserieren - Holzmalen" für Tischler und Maler
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Das Imitieren von edlen Holzoberflächen ist eine traditionelle Maltechnik, die seit der Zeit des Barocks bis in die jüngere Historie zur Gestaltung von Oberflächen nicht wegzudenken war. In der Mitte des 20. Jahrhunderts verlor sich das Maserieren al...
05.10.2023 - 06.10.2023 
European Days of Conservation-Restoration 2023European Days of Conservation-Restoration 2023
Cultural Art / Kultur Kunst: Europaweit, Germany

Die European Days of Conservation Restoration (EDCR) sind eine jährliche Veranstaltung, die von der Europäischen Konföderation der Konservatoren-Restauratoren (E.C.C.O.) organisiert wird. Sie findet in der Regel in der zweiten Oktoberwoche statt und ...
09.10.2023 - 15.10.2023 
Tadelakt – ein jahrhundertealter KalkglanzputzTadelakt – ein jahrhundertealter Kalkglanzputz
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany

Tadelakt ist ein aus dem nordafrikanischen Marrakesch stammender hochhydraulischer Kalkfeinputz auf Muschelkalkbasis, der auch im Feuchtraum einsetzbar ist. Er ist seit der Antike bekannt und wird in Nordafrika von den Berbern auf traditionelle Weise...
13.10.2023 - 14.10.2023 
Europäischen Tag der Restaurierung 2023Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Cultural Art / Kultur Kunst: Deutschlandweit, Germany

Der nächste Europäische Tag der Restaurierung ist am 15. Oktober 2023! Entdecken Sie am dritten Sonntag im Oktober die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren in ganz Europa, wenn sie Ihnen Einblicke in ihre Ateliers und aktuelle Konservierungs...
15.10.2023 
Fachseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Hygrothermische SimulationFachseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Hygrothermische Simulation
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Die Möglichkeiten der computergestützten Simulation haben sich in den letzten 20 Jahren immens vervielfältigt. Dies ist in allen Bereichen des Lebens zu beobachten und macht auch vor den wärme- und feuchtetechnischen Berechnungen im Bauwesen nicht Ha...
19.10.2023 
Fachseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Systeme und AnlagentechnikFachseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Systeme und Anlagentechnik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Das Thema Heizsysteme und Anlagentechnik ist so aktuell wie nie zuvor. Stichworte wie "Wärmewende", "Energieknappheit" oder "CO2-Neutralität" werden allenthalben in den Medien verwendet und in der Gesellschaft diskutiert. Doch was steckt wirklich da...
20.10.2023 
Praxisseminar: VergoldungPraxisseminar: Vergoldung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Über die ganze Welt verbreitet und Jahrtausende alt ist die Vergoldung. Zu den edelsten Vergoldungstechniken gehört die Polimentvergoldung, sie ist die aufwendigste, aber auch wirkungsvollste Oberflächenbehandlung. Im handwerklichen Grundaufbau seit ...
23.10.2023 - 26.10.2023 
Interdisziplinäre Fachtagung - Spätmittelalterliche SchablonenmalereiInterdisziplinäre Fachtagung - Spätmittelalterliche Schablonenmalerei
Conference / Konferenz: Ständehaus, Dresden Germany

Die Schablonenmalerei war im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit (bis ca. 1550) in der sakralen wie auch profanen Raumgestaltung eine gängige und weit verbreitete Dekorationstechnik. Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen als Ausrichter d...
26.10.2023 - 28.10.2023 
Aus Rot wird Schwarz – und dann? Pigmentveränderungen an Kunst- und KulturgutAus Rot wird Schwarz – und dann? Pigmentveränderungen an Kunst- und Kulturgut HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim Germany

Anlässlich seines 25jährigen Jubiläums veranstaltet des Hornemann Institut zusammen mit der AG Konservierung/Restaurierung von ICOMOS und dem Verband der Restauratoren e.V. eine interdisziplinäre Tagung zu chemisch und physikalisch bedingten Pigmentv...
09.11.2023 
Fachseminar: Holzschutz vs. Denkmalschutz -  Die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem BestandFachseminar: Holzschutz vs. Denkmalschutz - Die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Holzschutzmaßnahmen in Gebäuden und baulichen Anlagen dienen dazu, um vorbeugend Schäden zu vermeiden und bekämpfend biologische Schaderreger abzutöten. Neben dem Einsatz von Holzschutzmitteln ist der konstruktive Holzschutz, d.h., die Holzbauteile ...
22.11.2023 
Fachseminar: Bauaufnahme - Planung und AusführungFachseminar: Bauaufnahme - Planung und Ausführung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Bauaufnahme in der Denkmalpflege ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Grundlagenermittlung. Die Qualität der Ergebnisse (Zuverlässigkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit) beeinflusst wesentlich Restaurierung und Sanierung. Die rasante We...
23.11.2023 - 24.11.2023 
Fortbildung: gepr. Restaurator/in im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im HandwerkFortbildung: gepr. Restaurator/in im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Unsere Baudenkmale müssen dauerhaft erhalten und gepflegt werden, darum ist die Erhaltung des kulturellen Erbes ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial und darüber hinaus eine gesellschaftliche Notwendigkeit im Sinne der Nutzung vorhandener Res...
08.01.2024 - 30.09.2025 
Fortbildung: Geselle/in für Instandsetzungsarbeiten bzw. für Restaurierungsarbeiten in der DenkmalpflegeFortbildung: Geselle/in für Instandsetzungsarbeiten bzw. für Restaurierungsarbeiten in der Denkmalpflege
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Unsere Baudenkmale müssen dauerhaft erhalten und gepflegt werden, darum ist die Erhaltung des kulturellen Erbes ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial und darüber hinaus eine gesellschaftliche Notwendigkeit im Sinne der Nutzung vorhandener Res...
08.01.2024 - 12.07.2024 
Praxisseminar: Marketingstrategien für Handwerksunternehmen mit Schwerpunkt historische BausubstanzPraxisseminar: Marketingstrategien für Handwerksunternehmen mit Schwerpunkt historische Bausubstanz
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

„Tue Gutes und rede darüber!“ Neben der fachlichen Qualifikation von Handwerksbetrieben ist eine immer wichtiger werdende Voraussetzung zum Erfolg die Sichtbarkeit und Wiedererkennbarkeit der eigenen Leistungen am Markt. Durch die digitalen Medien i...
13.02.2024 - 14.02.2024 
Praxisseminar: Gutachter- und Sachverständigentätigkeit im HandwerkPraxisseminar: Gutachter- und Sachverständigentätigkeit im Handwerk
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Bei der Bauausführung und insbesondere dann, wenn es um den historischen Bestand geht, gibt es immer unterschiedliche Vorgehensweisen und verschiedene Lösungswege. Dementsprechend gibt es auch zahlreiche Fehlermöglichkeiten, die durch das Aufkommen v...
15.02.2024 - 16.02.2024 
Praxisseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Bautechnik und KonstruktionPraxisseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Bautechnik und Konstruktion
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Die Bedeutung des Themas Energetische Verbesserung von Bestandsgebäuden gewinnt seit mehreren Jahren stetig an Bedeutung. Der sparsame Umgang mit unseren energetischen Ressourcen und die Vermeidung von CO2-Ausstoß ist von größter Wichtigkeit für unse...
19.02.2024 - 21.02.2024 
Fachseminar: Neue Herausforderungen für den Denkmalschutz: Katastrophen-Klima-Schutz von KulturgutFachseminar: Neue Herausforderungen für den Denkmalschutz: Katastrophen-Klima-Schutz von Kulturgut
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Der Klimawandel lässt immer häufiger Extremwetterlagen wie zum Beispiel Starkregen, Sturm, Brände, extreme Hitze und Hochwasser entstehen. Diese Wetterlagen können zu akuten Katastrophen führen und schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, die zu erheb...
22.02.2024 - 23.02.2024 
Praxisseminar: Historische Ausstattung  aus Holz: Boden, Wand, DeckePraxisseminar: Historische Ausstattung aus Holz: Boden, Wand, Decke
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Neben der Gebäudekonstruktion von historischen Holzbauten und den Möbeln spielt noch eine weitere Kategorie in den Holzgewerken eine wichtige Rolle: Die Ausstattung der Wände, Fußböden und Decken. Obwohl diese Bauteile keine tragende Funktion innehab...
04.03.2024 - 05.03.2024 
Praxisseminar: Holzarten, Bindemittel und historische ÜberzügePraxisseminar: Holzarten, Bindemittel und historische Überzüge
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Die meisten Holzoberflächen bei historischen Möbeln oder Ausstattungen sind mit Lacken oder sonstigen Beschichtungen versehen, die Auswahl der verwendeten Holzarten trägt wesentlich zur Gestaltung der Holzoberflächen bei. Das Seminar gibt einen Ei...
06.03.2024 - 08.03.2024 
Tag-der-Restaurierung Programm 2024Tag-der-Restaurierung Programm 2024
Lecture / Vortrag: Universalmuseums Joanneum, Graz Austria

Joanneumsviertel, Auditorium, 8010 Graz Montag, 11. März, 2024, 09:15–17:15 Uhr Teilnahmegebühr: 50 € (Kassa geöffnet ab 08:45 Uhr) Schüler, Studenten, Joanneumskarte: 25 € Information: Katharina Fochler +43 (664) 8017 9701 Programm Vormitta...
11.03.2024 
Praxisseminar: Entwicklung des FachwerkbausPraxisseminar: Entwicklung des Fachwerkbaus
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Fachleute in Ausführungs- oder Planungsbetrieben, die sich mit Fachwerkgebäuden beschäftigen, müssen einen Zeitraum von ca. 700 Jahren überblicken, in denen sich die Konstruktionsmerkmale, die verwendeten Werkzeuge, die äußeren Erscheinungsbilder und...
12.03.2024 
Praxisseminar: Mörtel in der RestaurierungPraxisseminar: Mörtel in der Restaurierung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Die Verwendung von Mörtel bei der Herstellung von Mauerwerk wird seit Jahrtausenden praktiziert. Sie sorgen dafür, dass aus aufeinander geschichteten Steinen ein Mauerwerksgefüge wird, das spezifischen Anforderungen genügt und bestimmen in der Regel ...
12.03.2024 - 14.03.2024 
Praxisseminar: Lösemittel in der RestaurierungPraxisseminar: Lösemittel in der Restaurierung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Bei der Gestaltung historischer Oberflächen mit Farbfassungen spielen Lösemittel eine sehr wichtige Rolle. Die einzelnen Bestandteile werden erst durch Lösemittel zu einer verarbeitbaren Substanz. Teilnehmer/innen aus Ausführungs- und Planungsbetr...
20.03.2024 - 22.03.2024 
Praxisseminar: Natursteinbearbeitung: GrundlagenPraxisseminar: Natursteinbearbeitung: Grundlagen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Naturstein ist neben Holz das einzige Material, das auf dem Weg vom Rohstoff zum Baustoff lediglich eine Formänderung erfährt. Änderungen in der Struktur finden nicht statt. Insofern sind die Eigenschaften, die ein Natursteinmauerwerk aufweist, in ho...
20.03.2024 - 22.03.2024 
Praxisseminar: Holz: Ein traditioneller und ökologischer BaustoffPraxisseminar: Holz: Ein traditioneller und ökologischer Baustoff
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Der Werkstoff Holz gilt, neben dem Naturstein, als der älteste Baustoff. Die Tatsache, dass das Holz auf seinem Weg vom Werkstoff zum Baustoff lediglich einer Formänderung unterliegt und keine Änderungen in der Struktur stattfinden, bewirkt, dass die...
08.04.2024 - 09.04.2024 
Praxisseminar: Historische Furnier- und ErgänzungstechnikenPraxisseminar: Historische Furnier- und Ergänzungstechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Einlegetechniken sind seit dem alten Ägypten bei der Gestaltung von Holzoberflächen weit verbreitet und haben mit der Intarsienkunst in der Renaissance und im Barock ihren Höhepunkt erreicht. Das dreitägige Praxisseminar von Mittwoch, 10. April bi...
10.04.2024 - 12.04.2024 
Praxisseminar: Freihandzeichnen und OrnamentikPraxisseminar: Freihandzeichnen und Ornamentik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Gestaltende Handwerksberufe werden an Bestandsbauten quer durch alle Jahrhunderte und Stilepochen hindurch mit allerlei Ornamentik konfrontiert. Ornamente erzählen in den unterschiedlichsten Handwerkstechniken und Materialien die Geschichte eines Bau...
10.04.2024 - 12.04.2024 
Praxisseminar: Statik und Tragwerksanalyse von historischen Holzkonstruktionen für AusführendePraxisseminar: Statik und Tragwerksanalyse von historischen Holzkonstruktionen für Ausführende
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Warum ist die Decke so durchgebogen? Was passiert, wenn ich Gefache entferne? Wie kann ich den geschädigten Balken reparieren? Wie kann ich eine Einsturzgefahr erkennen? Solche und ähnliche Fragen stellen sich Zimmerinnen und Zimmerer, die mit der...
10.04.2024 - 11.04.2024 
Praxisseminar: Möbel: Restaurierungs- und Konservierungsästhetik im Kontext der ZeitPraxisseminar: Möbel: Restaurierungs- und Konservierungsästhetik im Kontext der Zeit
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Das Hauptanliegen von heutigen Restauratoren ist der Schutz und die sachgerechte Bewahrung von Kunst- und Kulturgut und der respektvolle Umgang mit der kunsthistorischen und ästhetischen Bedeutung des Objektes. Dies war nicht immer so, denn der Resta...
15.04.2024 
Praxisseminar: Traditionelle StucktechnikenPraxisseminar: Traditionelle Stucktechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Verputz ist nachweisbar ab ca. 9000 v. Chr.. In der Renaissance wird Innenputz und Stuck in reicher Formgebung ausgeführt. Von Italien ausgehend wird Stuck nun zur „Stuckbildhauerei“ in der künstlerischen Gestaltung. Den höchsten Stand erhält die „St...
15.04.2024 - 18.04.2024 
Praxisseminar: Möbel: Stilkunde und Materialhistorie, Grundlagen der DokumentationPraxisseminar: Möbel: Stilkunde und Materialhistorie, Grundlagen der Dokumentation
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Durch einheitliche, ähnliche und vergleichbare Merkmale von Beschaffenheit, Funktionalität, Materialität, Formgebung und Konstruktion werden Möbel in einer Epoche, einer Region oder einer Werkstatt geprägt und charakterisiert. Der Möbelstil steht ...
16.04.2024 - 17.04.2024 
Praxisseminar: Möbel: Materialkunde und HandwerkstechnikenPraxisseminar: Möbel: Materialkunde und Handwerkstechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Möbel gibt es seit ca. 3500 Jahren. Selbst wenn wir nur die jüngere Geschichte betrachten, sprechen wir von einem Zeitraum von ca. 500 Jahren. Es ist leicht nachvollziehbar, dass sich in dieser Zeit bezüglich der verwendeten Materialien und dement...
18.04.2024 - 19.04.2024 
Praxisseminar: Historische Holzkonstruktionen: Zimmermannsmäßige ReparaturverbindungenPraxisseminar: Historische Holzkonstruktionen: Zimmermannsmäßige Reparaturverbindungen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Das praxisorientierte Seminar spricht alle Zimmerinnen und Zimmerer an, praxisübliche Reparaturverbindungen für historische Holzkonstruktionen kennenzulernen, zu vergleichen und selbst herzustellen. An den beiden Seminartagen Montag, 22. und Diens...
22.04.2024 - 23.04.2024 
Praxisseminar: Ziegelmauerwerk: GrundlagenPraxisseminar: Ziegelmauerwerk: Grundlagen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Bereits um 4000 v. Chr. waren in Mesopotamien gebrannte Ziegel bekannt und wurden zum Bau von Häusern verwendet. Eines der bekanntesten Ziegelbauwerke dürfte der legendäre Turm zu Babylon sein. Im Zuge der Industrialisierung wurde der Ziegel zum Mass...
22.04.2024 - 23.04.2024 
Praxisseminar: Imitationstechniken: Maserieren und MarmormalereiPraxisseminar: Imitationstechniken: Maserieren und Marmormalerei
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Das Imitieren von edlen Hölzern oder auch von Marmorstrukturen sind traditionelle Maltechniken, die seit der Zeit des Barock bis in die jüngere Historie zur Gestaltung von Oberflächen nicht wegzudenken sind. In der Mitte des 20. Jahrhunderts verlor s...
22.04.2024 - 25.04.2024 
Praxisseminar: Verformungsgerechtes Aufmaß von historischen Gebäuden für AusführendePraxisseminar: Verformungsgerechtes Aufmaß von historischen Gebäuden für Ausführende
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Pläne sind das Kommunikationswerkzeug der Bauschaffenden. Egal ob es um Planungs- oder Ausführungsberufe geht, ohne verlässliche Plangrundlagen ist eine effiziente Bautätigkeit nicht möglich. Dies gilt besonders für historische Bestandsgebäude, da...
24.04.2024 - 26.04.2024 
Praxisseminar: Metallbearbeitung: GießenPraxisseminar: Metallbearbeitung: Gießen
Workshop / Seminar: Popstei Johannesberg, Fulda Germany

Schmiedekunst ist von jeher faszinierend. Loderndes Feuer, flüssige Metalle und glühende Werkstücke erinnern uns an Zauberei und Magie. Ganz bodenständig präsentiert sich die Gießereitechnik in vielen kleinen Details an unseren historischen Gebäud...
25.04.2024 - 27.04.2024 
Praxisseminar: Bögen und Gewölbe: GrundlagenPraxisseminar: Bögen und Gewölbe: Grundlagen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Bögen und Gewölbe werden seit Jahrtausenden verwendet, um mit Mauerwerk, das keine Zugspannungen aufnehmen kann, Abstände zu überbrücken. Bei historischen Bauwerken wurden sie als Brückentragwerke, Deckentragwerke, Fensterstürze, Keller etc. verwende...
06.05.2024 - 08.05.2024 
Praxisseminar: Schnittstelle Planung und Ausführung an historischen GebäudenPraxisseminar: Schnittstelle Planung und Ausführung an historischen Gebäuden
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Planende planen und Ausführende führen aus. Wo im Neubau eine klare Aufgabenteilung (mehr oder weniger) möglich ist, stößt man bei der Instandsetzung und Restaurierung historischer Gebäude hier schnell an die Grenzen. Was ist, wenn es sich trotz sorg...
21.05.2024 - 22.05.2024 
Praxisseminar: Entfernen von AltbeschichtungenPraxisseminar: Entfernen von Altbeschichtungen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Anstriche und Beschichtungen sind für das optische Erscheinungsbild von Gebäuden und Objekten von enormer Wichtigkeit und werden seit jeher für die Oberflächenbehandlung eingesetzt. Im Lauf der Jahrhunderte haben sich die Technologien zur Herstellung...
23.05.2024 
Praxisseminar: Beschichtungen auf FachwerkPraxisseminar: Beschichtungen auf Fachwerk
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Bilder von Straßenzügen in Fachwerkstädten mit in kräftiger Farbigkeit gestrichenen und prächtigen Bemalungen verzierten Fassaden faszinieren uns seit jeher. Anstriche und Beschichtungen machen aus unscheinbaren Oberflächen echte Hingucker. Dadurch s...
24.05.2024 
Praxisseminar: Historische Holzkonstruktionen: Erfassung des baulichen ZustandesPraxisseminar: Historische Holzkonstruktionen: Erfassung des baulichen Zustandes
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Sämtliche Leistungen bei der Instandsetzung und Restaurierung von historischen Bauwerken können immer nur so gut sein, wie die Erfassung des baulichen Zustandes. Wahrscheinlich entstehen die meisten Kostenerhöhungen bei der Instandsetzung von histori...
27.05.2024 - 29.05.2024 
Praxisseminar: Beton an denkmalgeschützten Gebäuden: GrundlagenPraxisseminar: Beton an denkmalgeschützten Gebäuden: Grundlagen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Die Beschäftigung mit Beton als Baustoff wird auf Grund der stetig steigenden Zahl von Betonbauten, die unter Denkmalschutz gestellt werden, immer wichtiger. Die Problemstellungen sind jedoch außerordentlich vielfältig. Während die „herkömmliche“ Bet...
27.05.2024 - 29.05.2024 
Praxisseminar: Schriften malenPraxisseminar: Schriften malen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Mit diesem praxisorientierten dreitägigen Seminar von Montag, 27. Mai bis Mittwoch, 29 Mai 2024 in der Malerwerkstatt sollen Ausführende und Planende sowie Angehörige von lehrenden Berufen motiviert werden, alte Techniken nach historischen Gegebenhei...
27.05.2024 - 29.05.2024 
Praxisseminar: LeimfarbentechnikPraxisseminar: Leimfarbentechnik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Die Leimfarbe als historisches Gestaltungsmittel der farbfrohen und aufwendigen Dekoration von Wohn- und Repräsentationsräumen des 19. und 20. Jahrhunderts nimmt einen wichtigen Platz ein in der Reihe der Malermaterialien vergangener Epochen. Aber...
03.06.2024 - 05.06.2024 
Praxisseminar: Historische Metallapplikationen an HolzobjektenPraxisseminar: Historische Metallapplikationen an Holzobjekten
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Während dieses zweitägigen Praxisseminars von Dienstag, 4. Juni bis Mittwoch, 5. Juni 2024 werden Beschläge und Metallapplikationen an Möbeln und Holzobjekten aus kunsthistorischer und technologischer Sicht betrachtet. Die Metallverarbeitung und die ...
04.06.2024 - 05.06.2024 
Praxisseminar: Metallbearbeitung: Beschläge schmiedenPraxisseminar: Metallbearbeitung: Beschläge schmieden
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Schmiedekunst ist von jeher faszinierend. Loderndes Feuer, flüssige Metalle und glühende Werkstücke erinnern uns an Zauberei und Magie. Der Aufwand für die Herstellung von Fenster-, Tür- oder Möbelbeschlägen durch die Handwerker/innen in früherer Ze...
06.06.2024 - 08.06.2024 
Praxisseminar: Beilen von Rundholz und SchnitzenPraxisseminar: Beilen von Rundholz und Schnitzen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Das zweitägige Praxisseminar von Montag, 10. Juni bis Dienstag, 11. Juni 2024 gibt einen Einblick in die beiden wichtigsten Holzbearbeitungstechniken vor der Durchsetzung der Säge und widmet sowohl dem Bebeilen von Rundhölzer und Beschnitzen der geha...
10.06.2024 - 11.06.2024 
Praxisseminar: Traditionelle Kalktechniken: Fresko, Sgraffito, GlättetechnikPraxisseminar: Traditionelle Kalktechniken: Fresko, Sgraffito, Glättetechnik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Kalk als Material für Konstruktion und Dekoration ist einer der wichtigsten Baustoffe in der Denkmalpflege. Für Mörtel, Putze und Farbe ist das Bindemittel Kalk unglaublich vielseitig trotz seiner einfachen natürlichen Zusammensetzung. Der Umgang dam...
10.06.2024 - 12.06.2024 
Praxisseminar: Historische Fenster und TürenPraxisseminar: Historische Fenster und Türen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Im Zuge der Altbauerneuerung sind Türen und Fenster oft die ersten Bauteile, die neuen Errungenschaften wie Isolierglasfenstern und modernen Türelementen weichen müssen. Nur ein sehr kleiner Teil der am Bestand vorhandenen Fenster und Türen bleiben b...
10.06.2024 - 14.06.2024 
Praxisseminar: Lehm und LehmbautechnikenPraxisseminar: Lehm und Lehmbautechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Lehm ist neben Holz der älteste Baustoff der Welt und wird seit mehr als 9000 Jahren zum Bauen verwendet. Noch heute lebt etwa ein Drittel der Weltbevölkerung in Lehmhäusern. Große und weithin bekannte Gebäude und ganze Städte wurden aus Lehm erricht...
18.06.2024 - 20.06.2024 
Praxisseminar: VergoldenPraxisseminar: Vergolden
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Über die ganze Welt verbreitet und Jahrtausende alt ist die Vergoldung. Gold ist nicht nur von edlem Aussehen, sondern auch enorm korrosionsbeständig, in reiner Form ist es für Bauteile und Alltagsgegenstände jedoch schlecht geeignet. Das Überziehen ...
24.06.2024 - 27.06.2024 
Praxisseminar: Historische Putze und PutztechnikenPraxisseminar: Historische Putze und Putztechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

In diesem dreitägigen Seminar von Montag, 24. Juni bis Mittwoch, 26. Juni 2024 werden Kenntnisse und Fertigkeiten zum Thema Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion historischer Putze vermittelt. Im Mittelpunkt hierbei stehen die besonderen...
24.06.2024 - 26.06.2024 
10 25 50 100 200
57 Elemente


Restaurierung und Konservierung - Referenz




Sie sind eine Restauratorin oder ein Restaurator?

Zeigen Sie sich und Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihren Profileintrag - kostenfrei.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.