| Typ | Titel | Datum | |
|  | Berufsbegleitende Fortbildung zum Restaurator/in im Maurerhandwerk und Maurer/in für Restaurierungsarbeiten
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Wer als Meister oder Meisterin arbeitet, ist bereits qualifiziert. Wer sich aber um historische Substanz kümmert, muss in jedem Bau mit Überraschungen rechnen. Das erfordert im jeweiligen Fach eine besondere Umsicht, eine Menge Erfahrung und permanen... | 05.01.2021 - 07.05.2021 | |
|  | Berufsbegleitende Fortbildung zum Restaurator/in im Maler- und Lackierhandwerk und Maler/in für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Wer als Meister oder Meisterin arbeitet, ist bereits qualifiziert. Wer sich aber um historische Substanz kümmert, muss in jedem Bau mit Überraschungen rechnen. Das erfordert im jeweiligen Fach eine besondere Umsicht, eine Menge Erfahrung und permanen... | 05.01.2021 - 07.05.2021 | |
|  | Berufsbegleitende Fortbildung zum Restaurator/in im Tischlerhandwerk und Tischler/in für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Wer als Meister oder Meisterin arbeitet, ist bereits qualifiziert. Wer sich aber um historische Substanz kümmert, muss mit Überraschungen rechnen. Das erfordert im jeweiligen Fach eine besondere Umsicht, eine Menge Erfahrung und permanente Weiterentw... | 05.01.2021 - 07.05.2021 | |
|  | Berufsbegleitende Fortbildung zum Restaurator/in im Zimmerer-Handwerk und Zimmerer/in für Restaurierungsarbeiten
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Wer als Meister oder Meisterin arbeitet, ist bereits qualifiziert. Wer sich aber um historische Substanz kümmert, muss mit Überraschungen rechnen. Das erfordert im jeweiligen Fach eine besondere Umsicht, eine Menge Erfahrung und permanente Weiterentw... | 05.01.2021 - 07.05.2021 | |
|  | Praxisseminar: Holzartenerkennung, Leime, Kitte, Füllstoffe, Lacke
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Das viertägige Praxisseminar gibt Handwerksmeistern/innen und Gesellen/-innen im Tischlerhandwerk einen Einblick in die Holzartenerkennung und den Aufbau von historischen Beschichtungen. Mittels Vorlesungen, Fallbeispielen, praktischer Übungen und Ko... | 02.02.2021 - 05.02.2021 | |
|  | Praxisseminar: Natursteinbearbeitung
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Das dreitägige Praxisseminar in der Maurerwerkstatt spricht alle Handwerksmeister und -gesellen, sonstige Interessierte sowie Lehrkräfte der Fortbildungsinstitute und Ausbildungsstellen an und möchte sie dazu motivieren, alte, schon vergessene Techni... | 03.02.2021 - 05.02.2021 | |
|  | Praxisseminar: Leimfarben
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Die Leimfarbe als historisches Gestaltungsmittel der farbfrohen und aufwendigen Dekoration von Wohn- und Repräsentationsräumen des 19. Jahrhunderts, nimmt einen wichtigen Platz ein in der Reihe der Malermaterialien vergangener Epochen.
Aber nicht nu... | 11.02.2021 - 12.02.2021 | |
|  | Seminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Bei diesem dreitägigen Fachseminar für Handwerksmeister/innen und Gesellen/-innen im Zimmerer-, Maler-, Maurer- und Tischlerhandwerk stehen Fragen und Maßnahmen zur Energetischen Verbesserung von historischen Gebäuden im Fokus.
Die Seminarinhalte ... | 16.02.2021 - 18.02.2021 | |
|  | Praxisseminar: Backsteinmauerwerk
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
In diesem zweitägigen Praxisseminar werden praxisorientiert die wesentlichen Methoden in der Restaurierung von Backsteinmauerwerken dargestellt. Hierzu werden neben den materialspezifischen Grundlagen von Backstein, Ziegel und Mörtel auch die konstru... | 22.02.2021 - 23.02.2021 | |
|  | Seminar: Baustoff Holz: Schäden und Schädlinge an historischen Holzkonstruktionen
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Der Werkstoff Holz gilt, neben den Steinen, als der älteste Werkstoff hinsichtlich seiner Nutzung. Seine wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung ist bis heute unbestritten und es besteht kein Zweifel, dass auch in Zukunft die Verwendung von Holz ein... | 22.02.2021 - 23.02.2021 | |
|  | Praxisseminar: Lösemittel in der Restaurierung
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Handwerksmeistern/innen und Gesellen/innen im Tischler- und Malerhandwerk frischen in diesem Praxisseminar die Kenntnisse im Bereich der Lösemittel und deren Anwendung auf und vertiefen sie. Der Vermittlung der Grundlagen zum Thema folgen die Untersu... | 24.02.2021 - 26.02.2021 | |
|  | Fachseminar: Kalk - Bindemittel für Mörtel und Putz
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Das Fachseminar „Kalk - Bindemittel für Mörtel und Putz“ vermittelt die Geschichte der Verwendung von Kalkmörtel sowie die Fachkenntnisse zu deren Anwendung in der heutigen Zeit wie auch bei der Sanierung und in der Denkmalpflege. Planung und Ausführ... | 24.02.2021 | |
|  | Praxisseminar: Historische Furnier- und Einlegetechniken
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Das Praxisseminar soll Handwerksmeistern/-innen und Gesellen/-innen im Tischlerhandwerk einen Einblick in die Möbelstilkunde und in die historischen Furniertechniken geben.Das Seminar verschafft einen Überblick über die Einlegearbeiten von den Anfän... | 01.03.2021 - 03.03.2021 | |
|  | Praxisseminar: Historische Putze und Putztechniken
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
In diesem dreitägigen Praxisseminar werden Kenntnisse und Fertigkeiten zum Thema Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion historischer Putze vermittelt.
Im Mittelpunkt hierbei stehen die besonderen Anforderungen, die an Verputze an historis... | 01.03.2021 - 03.03.2021 | |
|  | Virtuelle Tagung Denkmal und Energie
Virtuell, Germany
Mit der Tagung "Denkmal und Energie" bietet das Institut für Baukonstruktion der TU Dresden eine jährliche Weiterbildungsveranstaltung zum Themenkomplex der Energieeinsparung im denkmalgeschützten Gebäudebestand an. Auf der Tagung werden in 12 Vorträ... | 01.03.2021 | |
|  | Fachseminar: Anstrich auf Fachwerk
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Die Sanierung von Fachwerkgebäuden stellt besondere Anforderungen an alle Beteiligten. Historische Materialien und historische Konstruktionen müssen erkannt, analysiert und beurteilt werden. Neue Materialien und Techniken müssen auf ihre Eignung über... | 04.03.2021 | |
|  | Praxisseminar: Fenster und Türen - Teil 1 und Teil 2
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Im Zuge der Altbauerneuerung sind Türen und Fenster oft die ersten Bauteile, die neuen Errungenschaften wie Isolierglasfenstern und modernen Türelementen weichen müssen. Nur ca. 5% originaler Fenster und Türen bleiben bundesweit bei Sanierungsmaßnahm... | 08.03.2021 - 21.04.2021 | |
|  | Praxisseminar: Imitationstechniken Maserieren und Marmormalerei
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Das Imitieren von edlen Holzoberflächen ist eine traditionelle Maltechnik, die seit der Zeit des Barock bis in die jüngere Historie zur Gestaltung von Oberflächen nicht wegzudenken war. In der Mitte des 20. Jahrhunderts verlor sich das Maserieren all... | 08.03.2021 - 12.03.2021 | |
|  | Praxisseminar: Dekoratives mit Kalk: Fresko, Sgraffito, Kalkglättetechnik
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Kalk als Material für Konstruktion und Dekoration ist einer der wichtigsten Baustoffe in der Denkmalpflege. Für Mörtel, Putze und Farbe ist das Bindemittel Kalk unglaublich vielseitig trotz seiner einfachen natürlichen Zusammensetzung. Doch der Umgan... | 15.03.2021 - 17.03.2021 | |
|  | Praxisseminar: Lehm und Lehmbautechniken
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Die Propstei Johannesberg gGmbH spricht mit diesem praxisorientierten Seminar in der Maurerwerkstatt alle Handwerksmeister/-innen und Gesellen/-innen, sonstige Interessierte sowie Lehrkräfte der Fortbildungsinstitute und Ausbildungsstellen an. Das Se... | 15.03.2021 - 17.03.2021 | |
|  | Fachseminar: Denkmalgeschützte Betontragwerke instand setzen
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Bauwerke aus Beton, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts errichtet worden sind, kommen langsam in die Jahre, weisen diverse Schäden auf und müssen für die weitere Nutzung instandgesetzt oder verstärkt werden. Die Schadensbilder sind vielfält... | 19.03.2021 - 20.03.2021 | |
|  | Praxisseminar: Bögen und Gewölbe
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Im Grundlagenteil dieses viertägigen Praxisseminars sollen die wesentlichen Inhalte ausgewählter Gewölbeformen aus konstruktiver, technologischer und materialtechnischer Sicht betrachtet werden. Hierzu werden die wesentlichen Bogen und Gewölbeformen ... | 22.03.2021 - 25.03.2021 | |
|  | Praxisseminar: Zimmermannsmäßige Reparaturverbindungen an historischen Holzkonstruktionen
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Die Propstei Johannesberg gGmbH spricht mit diesem praxisorientierten Seminar alle Handwerksmeister und -gesellen an, praxisübliche Reparaturverbindungen in der Denkmalpflege kennenzulernen, zu vergleichen und herzustellen.
An den beiden Seminarta... | 23.03.2021 - 24.03.2021 | |
|  | Fachseminar: Sanierungsmöglichkeiten bei feuchte- und salzbelastetem Mauerwerk
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Die Planung und Ausführung von Maßnahmen zur Sanierung von historischem Mauerwerk stellen sowohl an Architekten und Ingenieure als auch an die Ausführenden hohe Anforderungen bei der Auswahl erfolgversprechender Sanierungstechniken und geeigneter Mat... | 30.03.2021 | |
|  | Praxisseminar: Freier Antragsstuck, Fertigung einer verlorenen Form, Zugtechnik, Schablonenbau
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Das viertägige Praxisseminar vermittelt durch eine theoretische Einführung die wichtigsten Grundlagen des Antragsstucks, des Formenbaus, des Schablonenbaus und des „Ziehens“.
In der Praxis werden die Schwerpunkte Antragsstuck und Formenbau, Fertig... | 12.04.2021 - 15.04.2021 | |
|  | Praxisseminar: Vergolden
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Über die ganze Welt verbreitet und Jahrtausende alt ist die Vergoldung. Zu den edelsten Vergoldungstechniken gehört die Polimentvergoldung, sie ist die aufwendigste, aber auch wirkungsvollste Oberflächenbehandlung. Im handwerklichen Grundaufbau seit ... | 19.04.2021 - 22.04.2021 | |
|  | Praxisseminar: Schmieden und Gießen für Metallbauer, Tischler und Restauratoren im Handwerk
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Bei diesem dreitägigen Praxisseminar werden theoretische und praktische Grundlagen für das Schmieden und Gießen vermittelt.
Heute werden in der Denkmalpflege und bei Restaurierungen häufig geschmiedete Stücke benötigt, ein Schmied für die Herstellun... | 22.04.2021 - 24.04.2021 | |
|  | Praxisseminar: Untersuchungsmethoden und Konzeptentwicklung für Oberflächen, Farben und Fassungen auf Möbeln, Skulpturen und Holzobjekten
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
In diesem Praxisseminar werden die Möglichkeiten der Oberflächenuntersuchung auf Möbeln und Holzobjekten theoretisch und praktisch vermittelt. Ziel ist es nach dieser Woche ein fertiges Konzept zur Restaurierung bzw. Konservierung zu erarbeiten und f... | 03.05.2021 - 05.05.2021 | |
|  | Praxisseminar: Schrift
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Mit dem Praxisseminar Schrift möchte die Propstei Johannesberg gGmbH dazu motivieren alte Techniken nach historischen Gegebenheiten kennen zu lernen und ausführen zu können. Mit einfachen Übungen auf Probeflächen sollen typische Pinselschriften auspr... | 03.05.2021 - 05.05.2021 | |
|  | Internationale Tagung: Das Fragment im digitalen Zeitalter. Möglichkeiten und Grenzen neuer Techniken in der Restaurierung
Conference / Konferenz: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Aula, Hildesheim Germany
+++ Achtung: Neues Datum! Die Tagung wird aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben +++
Die Digitalisierung in der Restaurierung
Die HAWK in Hildesheim organisiert 2021 eine internationale Tagung zum Fragment im digitalen Zeitalter/ Anmeld... | 06.05.2021 - 08.05.2021 | |
|  | Hornemann Kolleg 16: Aus den Berliner Museen
HAWK, Aula, Hildesheim Germany
6. Mai 2021: Lauranas Kopf – Umgang mit seit 1945 fragmentierten Skulpturen im Bode-Museum,
Vortragender: Paul Hofmann, Dr. Neville Rowley, Staatliche Museen zu Berlin
Die Sammlung italienischer Skulpturen in den Staatlichen Museen zu Berlin ist ... | 06.05.2021 | |
|  | 17. Fachtagung - Dialog Handwerk und Denkmalpflege Schwerpunktthema: Dacheindeckungen auf historischen Gebäuden
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Die Veranstaltungsreihe „Dialog Handwerk und Denkmalpflege“ ist ein Fortbildungsangebot der Propstei Johannesberg in Kooperation mit der Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, das sich übergreifend ... | 11.05.2021 | |
|  | Praxisseminar: Sicherung und Restaurierung historischer Gefacheputze
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Gefacheputze an Fachwerkfassaden sind durch Witterungseinflüsse und dem Materialwechsel von Holz und Putz besonderen Beanspruchungen ausgesetzt. Diese Beanspruchungen sowie regelmäßig stattfindende Sanierungsmaßnahmen an Fachwerkgebäuden haben bis he... | 27.05.2021 - 29.05.2021 | |
|  | Aufbauseminar Gießen: Gießerei für Metallbauer, Tischler und Restauratoren im Handwerk
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Dieses dreitägige Praxisseminar vermittelt den Teilnehmern umfangreiche Kenntnisse im Sandgussverfahren sowie erste theoretische Einblicke ins Wachsausschmelzverfahren. Die Teilnehmer stellen selbst Modelle und Gussformen für Rekonstruktionen, als au... | 17.06.2021 - 19.06.2021 | |
|  | Aufbauseminar Schmieden: Beschläge schmieden für Metallbauer, Tischler und Restauratoren im Handwerk
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Dieses dreitägige Praxisseminar für Metallbauer, Tischler und Restauratoren im Handwerk
vermittelt den Teilnehmern praktische und theoretische Kenntnisse in der Rekonstruktion von historischen Tür-, Tor- und Fensterbeschlägen.
Der Schwerpunkt lie... | 08.07.2021 - 10.07.2021 | |
|  | Fachseminar: Glockentürme
Workshop / Seminar: Johannesberg, Fulda Germany
Bei der ingenieurmäßigen Betrachtung von Glockentürmen gibt es eine Vielzahl von ergänzenden Aspekten, die berücksichtigt werden müssen. Angefangen von Kenntnissen über die musikalischen und technischen Grundlagen von Läuteanlagen über die Ermittlung... | 01.10.2021 - 02.10.2021 | |