Startdatum
Ablaufdatum
Termintypen
Suchbegriffe
 
TypTitelDatum 
Praxisseminar: Historische Ausstattung  aus Holz: Boden, Wand, DeckePraxisseminar: Historische Ausstattung aus Holz: Boden, Wand, Decke
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Neben der Gebäudekonstruktion von historischen Holzbauten und den Möbeln spielt noch eine weitere Kategorie in den Holzgewerken eine wichtige Rolle: Die Ausstattung der Wände, Fußböden und Decken. Obwohl diese Bauteile keine tragende Funktion innehab...
04.03.2024 - 05.03.2024 
Praxisseminar: Holzarten, Bindemittel und historische ÜberzügePraxisseminar: Holzarten, Bindemittel und historische Überzüge
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Die meisten Holzoberflächen bei historischen Möbeln oder Ausstattungen sind mit Lacken oder sonstigen Beschichtungen versehen, die Auswahl der verwendeten Holzarten trägt wesentlich zur Gestaltung der Holzoberflächen bei. Das Seminar gibt einen Ei...
06.03.2024 - 08.03.2024 
Historischer StuckmarmorHistorischer Stuckmarmor
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany

Stuckateurmeister und Restaurator Hans-Georg Gathmann zeigt Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte zur Herstellung des Stuckmarmors: Vom Einfärben des Gipses bis hin zum Schleifen und Polieren der Oberfläche mit dem Bimsstein. Anschließend führen Sie di...
07.03.2024 - 09.03.2024 
Tag-der-Restaurierung Programm 2024Tag-der-Restaurierung Programm 2024
Lecture / Vortrag: Universalmuseums Joanneum, Graz Austria

Joanneumsviertel, Auditorium, 8010 Graz Montag, 11. März, 2024, 09:15–17:15 Uhr Teilnahmegebühr: 50 € (Kassa geöffnet ab 08:45 Uhr) Schüler, Studenten, Joanneumskarte: 25 € Information: Katharina Fochler +43 (664) 8017 9701 Programm Vormitta...
11.03.2024 
Praxisseminar: Entwicklung des FachwerkbausPraxisseminar: Entwicklung des Fachwerkbaus
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Fachleute in Ausführungs- oder Planungsbetrieben, die sich mit Fachwerkgebäuden beschäftigen, müssen einen Zeitraum von ca. 700 Jahren überblicken, in denen sich die Konstruktionsmerkmale, die verwendeten Werkzeuge, die äußeren Erscheinungsbilder und...
12.03.2024 
Praxisseminar: Mörtel in der RestaurierungPraxisseminar: Mörtel in der Restaurierung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Die Verwendung von Mörtel bei der Herstellung von Mauerwerk wird seit Jahrtausenden praktiziert. Sie sorgen dafür, dass aus aufeinander geschichteten Steinen ein Mauerwerksgefüge wird, das spezifischen Anforderungen genügt und bestimmen in der Regel ...
12.03.2024 - 14.03.2024 
Praxisseminar: Lösemittel in der RestaurierungPraxisseminar: Lösemittel in der Restaurierung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Bei der Gestaltung historischer Oberflächen mit Farbfassungen spielen Lösemittel eine sehr wichtige Rolle. Die einzelnen Bestandteile werden erst durch Lösemittel zu einer verarbeitbaren Substanz. Teilnehmer/innen aus Ausführungs- und Planungsbetr...
20.03.2024 - 22.03.2024 
Praxisseminar: Natursteinbearbeitung: GrundlagenPraxisseminar: Natursteinbearbeitung: Grundlagen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Naturstein ist neben Holz das einzige Material, das auf dem Weg vom Rohstoff zum Baustoff lediglich eine Formänderung erfährt. Änderungen in der Struktur finden nicht statt. Insofern sind die Eigenschaften, die ein Natursteinmauerwerk aufweist, in ho...
20.03.2024 - 22.03.2024 
Praxisseminar: Holz: Ein traditioneller und ökologischer BaustoffPraxisseminar: Holz: Ein traditioneller und ökologischer Baustoff
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Der Werkstoff Holz gilt, neben dem Naturstein, als der älteste Baustoff. Die Tatsache, dass das Holz auf seinem Weg vom Werkstoff zum Baustoff lediglich einer Formänderung unterliegt und keine Änderungen in der Struktur stattfinden, bewirkt, dass die...
08.04.2024 - 09.04.2024 
Praxisseminar: Historische Furnier- und ErgänzungstechnikenPraxisseminar: Historische Furnier- und Ergänzungstechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany

Einlegetechniken sind seit dem alten Ägypten bei der Gestaltung von Holzoberflächen weit verbreitet und haben mit der Intarsienkunst in der Renaissance und im Barock ihren Höhepunkt erreicht. Das dreitägige Praxisseminar von Mittwoch, 10. April bi...
10.04.2024 - 12.04.2024 
11 - 20 von 47
10 25 50 100 200


Restaurierung und Konservierung - Referenz




Sie sind eine Restauratorin oder ein Restaurator?

Zeigen Sie sich und Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihren Profileintrag - kostenfrei.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.