| Typ | Titel | Datum | |
|  | Tag-der-Restaurierung Programm 2024
Lecture / Vortrag: Universalmuseums Joanneum, Graz Austria
Joanneumsviertel, Auditorium, 8010 Graz
Montag, 11. März, 2024, 09:15–17:15 Uhr
Teilnahmegebühr: 50 € (Kassa geöffnet ab 08:45 Uhr)
Schüler, Studenten, Joanneumskarte: 25 €
Information: Katharina Fochler +43 (664) 8017 9701
Programm Vormitta... | 11.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Ziegelmauerwerk: Grundlagen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Bereits um 4000 v. Chr. waren in Mesopotamien gebrannte Ziegel bekannt und wurden zum Bau von Häusern verwendet. Eines der bekanntesten Ziegelbauwerke dürfte der legendäre Turm zu Babylon sein. Im Zuge der Industrialisierung wurde der Ziegel zum Mass... | 22.04.2024 - 23.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Vergolden
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Über die ganze Welt verbreitet und Jahrtausende alt ist die Vergoldung. Gold ist nicht nur von edlem Aussehen, sondern auch enorm korrosionsbeständig, in reiner Form ist es für Bauteile und Alltagsgegenstände jedoch schlecht geeignet. Das Überziehen ... | 24.06.2024 - 27.06.2024 | |
|  | Praxisseminar: Verformungsgerechtes Aufmaß von historischen Gebäuden für Ausführende
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Pläne sind das Kommunikationswerkzeug der Bauschaffenden. Egal ob es um Planungs- oder Ausführungsberufe geht, ohne verlässliche Plangrundlagen ist eine effiziente Bautätigkeit nicht möglich.
Dies gilt besonders für historische Bestandsgebäude, da... | 24.04.2024 - 26.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Traditionelle Stucktechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Verputz ist nachweisbar ab ca. 9000 v. Chr.. In der Renaissance wird Innenputz und Stuck in reicher Formgebung ausgeführt. Von Italien ausgehend wird Stuck nun zur „Stuckbildhauerei“ in der künstlerischen Gestaltung. Den höchsten Stand erhält die „St... | 15.04.2024 - 18.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Traditionelle Kalktechniken: Fresko, Sgraffito, Glättetechnik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Kalk als Material für Konstruktion und Dekoration ist einer der wichtigsten Baustoffe in der Denkmalpflege. Für Mörtel, Putze und Farbe ist das Bindemittel Kalk unglaublich vielseitig trotz seiner einfachen natürlichen Zusammensetzung. Der Umgang dam... | 10.06.2024 - 12.06.2024 | |
|  | Praxisseminar: Statik und Tragwerksanalyse von historischen Holzkonstruktionen für Ausführende
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Warum ist die Decke so durchgebogen? Was passiert, wenn ich Gefache entferne? Wie kann ich den geschädigten Balken reparieren? Wie kann ich eine Einsturzgefahr erkennen?
Solche und ähnliche Fragen stellen sich Zimmerinnen und Zimmerer, die mit der... | 10.04.2024 - 11.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Schriften malen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Mit diesem praxisorientierten dreitägigen Seminar von Montag, 6. Mai bis Mittwoch, 8 Mai 2024 in der Malerwerkstatt sollen Ausführende und Planende sowie Angehörige von lehrenden Berufen motiviert werden, alte Techniken nach historischen Gegebenheite... | 06.05.2024 - 08.05.2024 | |
|  | Praxisseminar: Schnittstelle Planung und Ausführung an historischen Gebäuden
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Planende planen und Ausführende führen aus. Wo im Neubau eine klare Aufgabenteilung (mehr oder weniger) möglich ist, stößt man bei der Instandsetzung und Restaurierung historischer Gebäude hier schnell an die Grenzen. Was ist, wenn es sich trotz sorg... | 21.05.2024 - 22.05.2024 | |
|  | Praxisseminar: Natursteinbearbeitung: Grundlagen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Naturstein ist neben Holz das einzige Material, das auf dem Weg vom Rohstoff zum Baustoff lediglich eine Formänderung erfährt. Änderungen in der Struktur finden nicht statt. Insofern sind die Eigenschaften, die ein Natursteinmauerwerk aufweist, in ho... | 20.03.2024 - 22.03.2024 | |