| Typ | Titel | Datum | |
|  | Nächste Reihe der Online-Kurse des Hornemann Instituts der HAWK startet am 11. September
Hildesheim, Hildesheim Germany
Folgende internetbasierte Lernkurse bietet das Hornemann Institut der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen im Wintersemester an (Laufzeit 11. September bis 5. November 2023):
Schimmel und Schriftgut... | 11.09.2023 - 05.11.2023 | |
|  | Praxisseminar: Historische Putze und Putztechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
In diesem dreitägigen Praxisseminar von Mittwoch, 04. Oktober bis Freitag, 06. Oktober 2023 werden Kenntnisse und Fertigkeiten zum Thema Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion historischer Putze vermittelt. Im Mittelpunkt hierbei stehen die ... | 04.10.2023 - 06.10.2023 | |
|  | Praxisseminar: "Maserieren - Holzmalen" für Tischler und Maler
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Das Imitieren von edlen Holzoberflächen ist eine traditionelle Maltechnik, die seit der Zeit des Barocks bis in die jüngere Historie zur Gestaltung von Oberflächen nicht wegzudenken war. In der Mitte des 20. Jahrhunderts verlor sich das Maserieren al... | 05.10.2023 - 06.10.2023 | |
|  | European Days of Conservation-Restoration 2023
Cultural Art / Kultur Kunst: Europaweit, Germany
Die European Days of Conservation Restoration (EDCR) sind eine jährliche Veranstaltung, die von der Europäischen Konföderation der Konservatoren-Restauratoren (E.C.C.O.) organisiert wird. Sie findet in der Regel in der zweiten Oktoberwoche statt und ... | 09.10.2023 - 15.10.2023 | |
|  | Tadelakt – ein jahrhundertealter Kalkglanzputz
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Tadelakt ist ein aus dem nordafrikanischen Marrakesch stammender hochhydraulischer Kalkfeinputz auf Muschelkalkbasis, der auch im Feuchtraum einsetzbar ist. Er ist seit der Antike bekannt und wird in Nordafrika von den Berbern auf traditionelle Weise... | 13.10.2023 - 14.10.2023 | |
|  | Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Cultural Art / Kultur Kunst: Deutschlandweit, Germany
Der nächste Europäische Tag der Restaurierung ist am 15. Oktober 2023! Entdecken Sie am dritten Sonntag im Oktober die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren in ganz Europa, wenn sie Ihnen Einblicke in ihre Ateliers und aktuelle Konservierungs... | 15.10.2023 | |
|  | Fachseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Hygrothermische Simulation
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Die Möglichkeiten der computergestützten Simulation haben sich in den letzten 20 Jahren immens vervielfältigt. Dies ist in allen Bereichen des Lebens zu beobachten und macht auch vor den wärme- und feuchtetechnischen Berechnungen im Bauwesen nicht Ha... | 19.10.2023 | |
|  | Fachseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Systeme und Anlagentechnik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Das Thema Heizsysteme und Anlagentechnik ist so aktuell wie nie zuvor.
Stichworte wie "Wärmewende", "Energieknappheit" oder "CO2-Neutralität" werden allenthalben in den Medien verwendet und in der Gesellschaft diskutiert. Doch was steckt wirklich da... | 20.10.2023 | |
|  | Das Naturlinienverfahren
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
In der klassischen Tischlerei werden Leimverbindungen mit einer linearen Fuge hergestellt. Dadurch sind den Gestaltungsmöglichkeiten enge Grenzen gesetzt. Geschweifte, wellenförmige und andere Fugenverläufe lassen sich nur mit einem großem Zeit- und ... | 20.10.2023 - 21.10.2023 | |
|  | Praxisseminar: Vergoldung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Über die ganze Welt verbreitet und Jahrtausende alt ist die Vergoldung. Zu den edelsten Vergoldungstechniken gehört die Polimentvergoldung, sie ist die aufwendigste, aber auch wirkungsvollste Oberflächenbehandlung. Im handwerklichen Grundaufbau seit ... | 23.10.2023 - 26.10.2023 | |
|  | Interdisziplinäre Fachtagung - Spätmittelalterliche Schablonenmalerei
Conference / Konferenz: Ständehaus, Dresden Germany
Die Schablonenmalerei war im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit (bis ca. 1550) in der sakralen wie auch profanen Raumgestaltung eine gängige und weit verbreitete Dekorationstechnik. Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen als Ausrichter d... | 26.10.2023 - 28.10.2023 | |
|  | Alte Rezepturen für Mal- und Anstrichfarben
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Jeder Anstrich muss auf den Untergrund und die erwartete Beanspruchung abgestimmt werden. Das gilt im Neubau ebenso, wie im Altbau und denkmalgeschützten Bestand. Historische Anstriche unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaft... | 26.10.2023 - 28.10.2023 | |
|  | Aus Rot wird Schwarz – und dann? Pigmentveränderungen an Kunst- und Kulturgut
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hildesheim Germany
Anlässlich seines 25jährigen Jubiläums veranstaltet des Hornemann Institut zusammen mit der AG Konservierung/Restaurierung von ICOMOS und dem Verband der Restauratoren e.V. eine interdisziplinäre Tagung zu chemisch und physikalisch bedingten Pigmentv... | 09.11.2023 | |
|  | Materialkunde: Leder
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Mit Leder bespannte Wände sind seit Jahrhunderten bekannt. Das hochwertige Material gibt den Räumen ein elegantes, warmes und wohnliches Ambiente. Auch die Lehnen und Polster historischer Sitzmöbel sind häufig aus Leder gefertigt.
Die Lederbearbeitu... | 16.11.2023 - 18.11.2023 | |
|  | Fachseminar: Holzschutz vs. Denkmalschutz - Die DIN 68800 und ihre Anwendung in historischem Bestand
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Holzschutzmaßnahmen in Gebäuden und baulichen Anlagen dienen dazu, um vorbeugend Schäden zu vermeiden und bekämpfend biologische Schaderreger abzutöten.
Neben dem Einsatz von Holzschutzmitteln ist der konstruktive Holzschutz, d.h., die Holzbauteile ... | 22.11.2023 | |
|  | Fachseminar: Bauaufnahme - Planung und Ausführung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Bauaufnahme in der Denkmalpflege ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Grundlagenermittlung. Die Qualität der Ergebnisse (Zuverlässigkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit, Genauigkeit) beeinflusst wesentlich Restaurierung und Sanierung. Die rasante We... | 23.11.2023 - 24.11.2023 | |
|  | Entwicklung der Möbelkonstruktionen
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Der Umgang mit historischen Möbeln setzt grundlegende Kenntnisse über die verschiedenen Konstruktionstypen voraus. Anhand von Gestaltungs- und Konstruktionsmerkmalen können Sie einerseits das Alter und damit den Wert eines Möbelstückes bestimmen. Zum... | 14.12.2023 - 16.12.2023 | |
|  | Fortbildung: gepr. Restaurator/in im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Unsere Baudenkmale müssen dauerhaft erhalten und gepflegt werden, darum ist die Erhaltung des kulturellen Erbes ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial und darüber hinaus eine gesellschaftliche Notwendigkeit im Sinne der Nutzung vorhandener Res... | 08.01.2024 - 30.09.2025 | |
|  | Fortbildung: Geselle/in für Instandsetzungsarbeiten bzw. für Restaurierungsarbeiten in der Denkmalpflege
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Unsere Baudenkmale müssen dauerhaft erhalten und gepflegt werden, darum ist die Erhaltung des kulturellen Erbes ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial und darüber hinaus eine gesellschaftliche Notwendigkeit im Sinne der Nutzung vorhandener Res... | 08.01.2024 - 12.07.2024 | |
|  | Praxisseminar: Marketingstrategien für Handwerksunternehmen mit Schwerpunkt historische Bausubstanz
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
„Tue Gutes und rede darüber!“
Neben der fachlichen Qualifikation von Handwerksbetrieben ist eine immer wichtiger werdende Voraussetzung zum Erfolg die Sichtbarkeit und Wiedererkennbarkeit der eigenen Leistungen am Markt. Durch die digitalen Medien i... | 13.02.2024 - 14.02.2024 | |
|  | Praxisseminar: Gutachter- und Sachverständigentätigkeit im Handwerk
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Bei der Bauausführung und insbesondere dann, wenn es um den historischen Bestand geht, gibt es immer unterschiedliche Vorgehensweisen und verschiedene Lösungswege. Dementsprechend gibt es auch zahlreiche Fehlermöglichkeiten, die durch das Aufkommen v... | 15.02.2024 - 16.02.2024 | |
|  | Praxisseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Bautechnik und Konstruktion
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Die Bedeutung des Themas Energetische Verbesserung von Bestandsgebäuden gewinnt seit mehreren Jahren stetig an Bedeutung. Der sparsame Umgang mit unseren energetischen Ressourcen und die Vermeidung von CO2-Ausstoß ist von größter Wichtigkeit für unse... | 19.02.2024 - 21.02.2024 | |
|  | Fachseminar: Neue Herausforderungen für den Denkmalschutz: Katastrophen-Klima-Schutz von Kulturgut
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Der Klimawandel lässt immer häufiger Extremwetterlagen wie zum Beispiel Starkregen, Sturm, Brände, extreme Hitze und Hochwasser entstehen. Diese Wetterlagen können zu akuten Katastrophen führen und schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, die zu erheb... | 22.02.2024 - 23.02.2024 | |
|  | Praxisseminar: Historische Ausstattung aus Holz: Boden, Wand, Decke
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Neben der Gebäudekonstruktion von historischen Holzbauten und den Möbeln spielt noch eine weitere Kategorie in den Holzgewerken eine wichtige Rolle: Die Ausstattung der Wände, Fußböden und Decken. Obwohl diese Bauteile keine tragende Funktion innehab... | 04.03.2024 - 05.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Holzarten, Bindemittel und historische Überzüge
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Die meisten Holzoberflächen bei historischen Möbeln oder Ausstattungen sind mit Lacken oder sonstigen Beschichtungen versehen, die Auswahl der verwendeten Holzarten trägt wesentlich zur Gestaltung der Holzoberflächen bei.
Das Seminar gibt einen Ei... | 06.03.2024 - 08.03.2024 | |