| Typ | Titel | Datum | |
|  | Entwicklung der Möbelkonstruktionen
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Der Umgang mit historischen Möbeln setzt grundlegende Kenntnisse über die verschiedenen Konstruktionstypen voraus. Anhand von Gestaltungs- und Konstruktionsmerkmalen können Sie einerseits das Alter und damit den Wert eines Möbelstückes bestimmen. Zum... | 14.12.2023 - 16.12.2023 | |
|  | Fortbildung: gepr. Restaurator/in im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Unsere Baudenkmale müssen dauerhaft erhalten und gepflegt werden, darum ist die Erhaltung des kulturellen Erbes ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial und darüber hinaus eine gesellschaftliche Notwendigkeit im Sinne der Nutzung vorhandener Res... | 08.01.2024 - 30.09.2025 | |
|  | Fortbildung: Geselle/in für Instandsetzungsarbeiten bzw. für Restaurierungsarbeiten in der Denkmalpflege
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Unsere Baudenkmale müssen dauerhaft erhalten und gepflegt werden, darum ist die Erhaltung des kulturellen Erbes ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial und darüber hinaus eine gesellschaftliche Notwendigkeit im Sinne der Nutzung vorhandener Res... | 08.01.2024 - 12.07.2024 | |
|  | Natursteinimitation und Marmormalerei
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Einleitend behandelt das Seminar die Entstehung, Eigenschaften und (optischen) Merkmale von Gesteinen, insbesondere des Marmors. Das Verständnis der Gesteinsstruktur und der verschiedenen Marmorsorten wie Carrara-Marmor oder Jura-Kalkstein bilden ein... | 08.02.2024 - 10.02.2024 | |
|  | Praxisseminar: Marketingstrategien für Handwerksunternehmen mit Schwerpunkt historische Bausubstanz
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
„Tue Gutes und rede darüber!“
Neben der fachlichen Qualifikation von Handwerksbetrieben ist eine immer wichtiger werdende Voraussetzung zum Erfolg die Sichtbarkeit und Wiedererkennbarkeit der eigenen Leistungen am Markt. Durch die digitalen Medien i... | 13.02.2024 - 14.02.2024 | |
|  | Praxisseminar: Gutachter- und Sachverständigentätigkeit im Handwerk
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Bei der Bauausführung und insbesondere dann, wenn es um den historischen Bestand geht, gibt es immer unterschiedliche Vorgehensweisen und verschiedene Lösungswege. Dementsprechend gibt es auch zahlreiche Fehlermöglichkeiten, die durch das Aufkommen v... | 15.02.2024 - 16.02.2024 | |
|  | Praxisseminar: Energetische Verbesserung von historischen Gebäuden: Bautechnik und Konstruktion
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Die Bedeutung des Themas Energetische Verbesserung von Bestandsgebäuden gewinnt seit mehreren Jahren stetig an Bedeutung. Der sparsame Umgang mit unseren energetischen Ressourcen und die Vermeidung von CO2-Ausstoß ist von größter Wichtigkeit für unse... | 19.02.2024 - 21.02.2024 | |
|  | Fachseminar: Neue Herausforderungen für den Denkmalschutz: Katastrophen-Klima-Schutz von Kulturgut
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Der Klimawandel lässt immer häufiger Extremwetterlagen wie zum Beispiel Starkregen, Sturm, Brände, extreme Hitze und Hochwasser entstehen. Diese Wetterlagen können zu akuten Katastrophen führen und schwerwiegende Folgen nach sich ziehen, die zu erheb... | 22.02.2024 - 23.02.2024 | |
|  | Furnier- und Intarsientechniken
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Willi Schmidt, Meister und Restaurator im Tischlerhandwerk, stellt Ihnen die verschiedenen Furnierarten, ihre Verwendung und Verarbeitung vor. In der Werkstatt führen Sie selbst Furnier-, Intarsien-, und Marketeriearbeiten aus. An konkreten Möbelstüc... | 22.02.2024 - 24.02.2024 | |
|  | Polimentvergoldung
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Vergoldermeisterin Caroline Meschter zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine Polimentvergoldung erstellen: Sie bereiten den Untergrund mit einer Leimtränke und einem Kreidegrund vor. Anschließend stellen Sie das Poliment her und tragen es auf. ... | 29.02.2024 - 02.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Historische Ausstattung aus Holz: Boden, Wand, Decke
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Neben der Gebäudekonstruktion von historischen Holzbauten und den Möbeln spielt noch eine weitere Kategorie in den Holzgewerken eine wichtige Rolle: Die Ausstattung der Wände, Fußböden und Decken. Obwohl diese Bauteile keine tragende Funktion innehab... | 04.03.2024 - 05.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Holzarten, Bindemittel und historische Überzüge
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Die meisten Holzoberflächen bei historischen Möbeln oder Ausstattungen sind mit Lacken oder sonstigen Beschichtungen versehen, die Auswahl der verwendeten Holzarten trägt wesentlich zur Gestaltung der Holzoberflächen bei.
Das Seminar gibt einen Ei... | 06.03.2024 - 08.03.2024 | |
|  | Historischer Stuckmarmor
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Stuckateurmeister und Restaurator Hans-Georg Gathmann zeigt Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte zur Herstellung des Stuckmarmors: Vom Einfärben des Gipses bis hin zum Schleifen und Polieren der Oberfläche mit dem Bimsstein. Anschließend führen Sie di... | 07.03.2024 - 09.03.2024 | |
|  | Tag-der-Restaurierung Programm 2024
Lecture / Vortrag: Universalmuseums Joanneum, Graz Austria
Joanneumsviertel, Auditorium, 8010 Graz
Montag, 11. März, 2024, 09:15–17:15 Uhr
Teilnahmegebühr: 50 € (Kassa geöffnet ab 08:45 Uhr)
Schüler, Studenten, Joanneumskarte: 25 €
Information: Katharina Fochler +43 (664) 8017 9701
Programm Vormitta... | 11.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Entwicklung des Fachwerkbaus
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Fachleute in Ausführungs- oder Planungsbetrieben, die sich mit Fachwerkgebäuden beschäftigen, müssen einen Zeitraum von ca. 700 Jahren überblicken, in denen sich die Konstruktionsmerkmale, die verwendeten Werkzeuge, die äußeren Erscheinungsbilder und... | 12.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Mörtel in der Restaurierung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Die Verwendung von Mörtel bei der Herstellung von Mauerwerk wird seit Jahrtausenden praktiziert. Sie sorgen dafür, dass aus aufeinander geschichteten Steinen ein Mauerwerksgefüge wird, das spezifischen Anforderungen genügt und bestimmen in der Regel ... | 12.03.2024 - 14.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Lösemittel in der Restaurierung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Bei der Gestaltung historischer Oberflächen mit Farbfassungen spielen Lösemittel eine sehr wichtige Rolle. Die einzelnen Bestandteile werden erst durch Lösemittel zu einer verarbeitbaren Substanz.
Teilnehmer/innen aus Ausführungs- und Planungsbetr... | 20.03.2024 - 22.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Natursteinbearbeitung: Grundlagen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Naturstein ist neben Holz das einzige Material, das auf dem Weg vom Rohstoff zum Baustoff lediglich eine Formänderung erfährt. Änderungen in der Struktur finden nicht statt. Insofern sind die Eigenschaften, die ein Natursteinmauerwerk aufweist, in ho... | 20.03.2024 - 22.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Holz: Ein traditioneller und ökologischer Baustoff
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Der Werkstoff Holz gilt, neben dem Naturstein, als der älteste Baustoff. Die Tatsache, dass das Holz auf seinem Weg vom Werkstoff zum Baustoff lediglich einer Formänderung unterliegt und keine Änderungen in der Struktur stattfinden, bewirkt, dass die... | 08.04.2024 - 09.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Statik und Tragwerksanalyse von historischen Holzkonstruktionen für Ausführende
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Warum ist die Decke so durchgebogen? Was passiert, wenn ich Gefache entferne? Wie kann ich den geschädigten Balken reparieren? Wie kann ich eine Einsturzgefahr erkennen?
Solche und ähnliche Fragen stellen sich Zimmerinnen und Zimmerer, die mit der... | 10.04.2024 - 11.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Historische Furnier- und Ergänzungstechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Einlegetechniken sind seit dem alten Ägypten bei der Gestaltung von Holzoberflächen weit verbreitet und haben mit der Intarsienkunst in der Renaissance und im Barock ihren Höhepunkt erreicht.
Das dreitägige Praxisseminar von Mittwoch, 10. April bi... | 10.04.2024 - 12.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Freihandzeichnen und Ornamentik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Gestaltende Handwerksberufe werden an Bestandsbauten quer durch alle Jahrhunderte und Stilepochen hindurch mit allerlei Ornamentik konfrontiert. Ornamente erzählen in den unterschiedlichsten Handwerkstechniken und Materialien die Geschichte eines Bau... | 10.04.2024 - 12.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Möbel: Restaurierungs- und Konservierungsästhetik im Kontext der Zeit
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Das Hauptanliegen von heutigen Restauratoren ist der Schutz und die sachgerechte Bewahrung von Kunst- und Kulturgut und der respektvolle Umgang mit der kunsthistorischen und ästhetischen Bedeutung des Objektes. Dies war nicht immer so, denn der Resta... | 15.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Traditionelle Stucktechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Verputz ist nachweisbar ab ca. 9000 v. Chr.. In der Renaissance wird Innenputz und Stuck in reicher Formgebung ausgeführt. Von Italien ausgehend wird Stuck nun zur „Stuckbildhauerei“ in der künstlerischen Gestaltung. Den höchsten Stand erhält die „St... | 15.04.2024 - 18.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Möbel: Stilkunde und Materialhistorie, Grundlagen der Dokumentation
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Durch einheitliche, ähnliche und vergleichbare Merkmale von Beschaffenheit, Funktionalität, Materialität, Formgebung und Konstruktion werden Möbel in einer Epoche, einer Region oder einer Werkstatt geprägt und charakterisiert.
Der Möbelstil steht ... | 16.04.2024 - 17.04.2024 | |