| Typ | Titel | Datum | |
|  | Praxisseminar: Entwicklung des Fachwerkbaus
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Fachleute in Ausführungs- oder Planungsbetrieben, die sich mit Fachwerkgebäuden beschäftigen, müssen einen Zeitraum von ca. 700 Jahren überblicken, in denen sich die Konstruktionsmerkmale, die verwendeten Werkzeuge, die äußeren Erscheinungsbilder und... | 12.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Mörtel in der Restaurierung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Die Verwendung von Mörtel bei der Herstellung von Mauerwerk wird seit Jahrtausenden praktiziert. Sie sorgen dafür, dass aus aufeinander geschichteten Steinen ein Mauerwerksgefüge wird, das spezifischen Anforderungen genügt und bestimmen in der Regel ... | 12.03.2024 - 14.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Lösemittel in der Restaurierung
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Bei der Gestaltung historischer Oberflächen mit Farbfassungen spielen Lösemittel eine sehr wichtige Rolle. Die einzelnen Bestandteile werden erst durch Lösemittel zu einer verarbeitbaren Substanz.
Teilnehmer/innen aus Ausführungs- und Planungsbetr... | 20.03.2024 - 22.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Natursteinbearbeitung: Grundlagen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Naturstein ist neben Holz das einzige Material, das auf dem Weg vom Rohstoff zum Baustoff lediglich eine Formänderung erfährt. Änderungen in der Struktur finden nicht statt. Insofern sind die Eigenschaften, die ein Natursteinmauerwerk aufweist, in ho... | 20.03.2024 - 22.03.2024 | |
|  | Praxisseminar: Holz: Ein traditioneller und ökologischer Baustoff
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Der Werkstoff Holz gilt, neben dem Naturstein, als der älteste Baustoff. Die Tatsache, dass das Holz auf seinem Weg vom Werkstoff zum Baustoff lediglich einer Formänderung unterliegt und keine Änderungen in der Struktur stattfinden, bewirkt, dass die... | 08.04.2024 - 09.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Statik und Tragwerksanalyse von historischen Holzkonstruktionen für Ausführende
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Warum ist die Decke so durchgebogen? Was passiert, wenn ich Gefache entferne? Wie kann ich den geschädigten Balken reparieren? Wie kann ich eine Einsturzgefahr erkennen?
Solche und ähnliche Fragen stellen sich Zimmerinnen und Zimmerer, die mit der... | 10.04.2024 - 11.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Historische Furnier- und Ergänzungstechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Einlegetechniken sind seit dem alten Ägypten bei der Gestaltung von Holzoberflächen weit verbreitet und haben mit der Intarsienkunst in der Renaissance und im Barock ihren Höhepunkt erreicht.
Das dreitägige Praxisseminar von Mittwoch, 10. April bi... | 10.04.2024 - 12.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Freihandzeichnen und Ornamentik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Gestaltende Handwerksberufe werden an Bestandsbauten quer durch alle Jahrhunderte und Stilepochen hindurch mit allerlei Ornamentik konfrontiert. Ornamente erzählen in den unterschiedlichsten Handwerkstechniken und Materialien die Geschichte eines Bau... | 10.04.2024 - 12.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Möbel: Restaurierungs- und Konservierungsästhetik im Kontext der Zeit
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Das Hauptanliegen von heutigen Restauratoren ist der Schutz und die sachgerechte Bewahrung von Kunst- und Kulturgut und der respektvolle Umgang mit der kunsthistorischen und ästhetischen Bedeutung des Objektes. Dies war nicht immer so, denn der Resta... | 15.04.2024 | |
|  | Praxisseminar: Traditionelle Stucktechniken
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Verputz ist nachweisbar ab ca. 9000 v. Chr.. In der Renaissance wird Innenputz und Stuck in reicher Formgebung ausgeführt. Von Italien ausgehend wird Stuck nun zur „Stuckbildhauerei“ in der künstlerischen Gestaltung. Den höchsten Stand erhält die „St... | 15.04.2024 - 18.04.2024 | |