| Typ | Titel | Datum | |
|  | Fortbildung: gepr. Restaurator/in im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Unsere Baudenkmale müssen dauerhaft erhalten und gepflegt werden, darum ist die Erhaltung des kulturellen Erbes ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial und darüber hinaus eine gesellschaftliche Notwendigkeit im Sinne der Nutzung vorhandener Res... | 08.01.2024 - 30.09.2025 | |
|  | Gepr. Restaurator im Handwerk | Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Workshop / Seminar: Haus des Handwerks, Leipzig Germany
Das praxisorientierte Masterstudium zum Restaurator im Handwerk an den Handwerkskammern zu Leipzig und Chemnitz öffnet Ihnen Türen zu einem faszinierenden Berufsfeld mit Leidenschaft für Geschichte, respektvollem Umgang mit Kulturgut und handwerklich... | 08.01.2025 - 25.10.2025 | |
|  | Praxisseminar: Historische Holzkonstruktionen: Zustandserfassung – Vertiefung Spezialdiagnostik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Sämtliche Leistungen bei der Instandsetzung und Restaurierung von historischen Bauwerken können immer nur so gut sein, wie die Erfassung des baulichen Zustandes. I.d.R. wird bei Bestandserfassungen mit einfachen, visuellen und handwerklichen Methoden... | 20.03.2025 | |
|  | Fachseminar: Ausgewählte historische Bauten und ihre Konstruktion - Europäische Baugeschichte und ihre Stilformen
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Das eineinhalbtägige Kurzseminar von Donnerstag, 20. März bis Freitag, 21. März 2025 will anhand bekannter historischer Bauten einen Überblick über die europäische Baugeschichte und ihre Stilformen geben.
Dabei wird schlaglichtartig eine chronologis... | 20.03.2025 - 21.03.2025 | |
|  | Zerbrechlicher Zauber: Glas im Kulturgutschutz. Denkmalpflege, Forschung und Innovation im Dialog.
Conference / Konferenz: Aula im Historischen Hauptgebäude der Friedrich- Schiller-Universität (FSU) Jena, Jena Germany
Das Deutsche Optische Museum (D.O.M.), die Kunstsammlungen der Veste Coburg und Forum Innokultur aus der Forschungseinrichtung Innovent sind Gastgeber der Tagung "Zerbrechlicher Zauber: Glas im Kulturgutschutz. Denkmalpflege, Forschung und Innovation... | 20.03.2025 - 21.03.2025 | |
|  | Praxisseminar: Historische Holzkonstruktionen im Wirkzusammenhang mit der Umwelt
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Bauen bedeutet immer einen Eingriff in die Umwelt. Gebäude versiegeln Flächen, verbrauchen Energie, benötigen Rohstoffe. Und wenn die Nutzungszeit endet, fallen Sie der Umwelt als Bauschutt zur Last.
Historische Gebäude bestehen zwar aus Materiali... | 21.03.2025 | |
|  | Das Naturlinienverfahren
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Willi Schmidt stellt Ihnen anhand von Ausführungsbeispielen das Naturlinienverfahren und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vor. In der Werkstatt erläutert er Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie geschweifte Fugen herstellen und diese formschlüssi... | 28.03.2025 - 29.03.2025 | |
|  | Tag der Restaurierung 2025 - Universalmuseums Joanneum
Workshop / Seminar: Joanneumsviertel, Graz Austria
Der nächste „Tag der Restaurierung“ am Universalmuseum Joanneum findet am Montag, den 31. März 2025, statt.
Joanneumsviertel, Auditorium, 8010 Graz
Montag, 31. März, 2025, 09:15–17:15 Uhr
Teilnahmegebühr: 50 € (Kassa geöffnet ab 08:45 Uhr)
Schü... | 31.03.2025 | |
|  | Metallguss für Metallgestalter und Restauratoren
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, R Germany
Auf Schloss Raesfeld erfahren Sie, welche Materialien, Techniken, Formen und Werkzeuge die Handwerker in den Gussverfahren der verschiedenen Epochen einsetzten und welche modernen Hilfsmittel Ihnen heute zur Verfügung stehen.
Im Praxisteil des Semin... | 03.04.2025 - 05.04.2025 | |
|  | Holzzerstörende Insekten im historischen Gebäude
Workshop / Seminar: Bauarchiv Thierhaupten, Thierhaupten Germany
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Insekten, die Holz in den Konstruktionen, Ausstattung und Mobiliar schädigen und zerstören. Die wichtigsten Arten und ihre Schadmerkmale werden mit ihrer Biologie und ihren Lebensbedingungen detailliert dargestellt.... | 03.04.2025 - 04.04.2025 | |
|  | Europäische Kunsthandwerkstage ETAK 4. bis 6. April 2025
Cultural Art / Kultur Kunst: Europaweit, Germany
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) sind ein jährliches Event Anfang April in 24 Ländern, darunter 11 Bundesländer in Deutschland. Kunsthandwerkende, Museen, Theater und Hochschulen öffnen ihre Türen für Besucher*innen und bieten Einblick... | 04.04.2025 - 06.04.2025 | |
|  | Ornamentschneiden
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick über die historischen Schmuckformen und erfahren, wie sie konstruiert und auf das Werkstück übertragen werden. Ihre Referentin Annette Scharfenort stellt Ihnen die unterschiedlichen Schnitzwerkzeuge mit ... | 10.04.2025 - 12.04.2025 | |
|  | Praxisworkshop: Vortragen, Diskutieren, Präsentieren
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Dass Kommunikation eine herausragende Kompetenz der Menschheit ist, kann als Konsens angesehen werden. Viel zu oft jedoch werden grundlegende Regeln des Kommunizierens missachtet, was zu Missverständnissen und großen zwischenmenschlichen Verwerfungen... | 22.04.2025 - 23.04.2025 | |
|  | Praxisseminar: Praxisworkshop: Arbeiten mit Eichen-Altholz
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Historische Holzkonstruktionen sind häufig aus Eichenholz hergestellt. Insbesondere bei höherwertigen Gebäuden wie Kirchen, Schlössern, Herrenhäusern, etc., aber auch bei "normalen" Wohngebäuden finden sich häufig Konstruktionshölzer aus Eiche.
Mü... | 24.04.2025 - 25.04.2025 | |
|  | Fachseminar: Instandsetzung von historischem Mauerwerk
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Mauerwerkstechniken sind bereits seit tausenden Jahren bekannt und bewährt. In Deutschland gibt es mehrere Hunderttausend denkmalgeschützte Mauerwerksgebäude, teilweise über tausend Jahre alt.
Die historischen Mauerwerke sind wichtige Zeitzeugniss... | 24.04.2025 - 25.04.2025 | |
|  | Praxisseminar: Wandbeläge und Tapeten
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Tapeten und Wandbeläge haben im Bereich der Ausstattung von historischen Räumen und deren Gestaltung eine ganz eigene Geschichte im Bezug auf die technische Entwicklung von Materialien und Arbeitsweisen.
Tapeten als Gestaltungsmittel hängen unmitt... | 24.04.2025 | |
|  | Praxisseminar: Schlösser und Schlüssel
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
In der praktischen Denkmalpflege und Restaurierung aber auch im Museumsbereich kommt es oft zu Fehleinschätzungen bei Schlössern, da die entsprechenden Objekte hinsichtlich mechanischer Funktion, der ursprünglichen Verwendung (vor allem bei Sammlungs... | 24.04.2025 | |
|  | Salone dell Arte e del Restauro di Firenze
Trade / Messe: V.le Filippo Strozzi, Firenze Italy
Die Salone dell'Arte e del Restauro wird vom 25. April bis zum 1. Mai 2025 auf der Fortezza da Basso in Florenz stattfinden, zeitgleich mit der MIDA, der Internationalen Handwerksmesse von Florenz.
Der Salone del Restauro wird den gesamten Monumen... | 25.04.2025 - 01.05.2025 | |
|  | Nächste Reihe der Online-Kurse des Hornemann Instituts der HAWK startet am 28. April 2025
Hornemann Institut der HAWK, Hildesheim Germany
Unsere nächste Kursreihe läuft vom 28. April bis 22. Juni 2025. Die Anmeldung ist vom 15. Januar bis 9. April möglich.
Folgende internetbasierte Lernkurse bietet das Hornemann Institut der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hild... | 28.04.2025 - 22.06.2025 | |
|  | Fachseminar: Instandsetzung von Fachwerkgebäuden
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Mit mehr als 2,5 Millionen Bestandsgebäuden prägen unsere Fachwerkkonstruktionen das Erscheinungsbild unserer Städte und Dörfer ganz erheblich. Leider schwindet der Gebäudebestand seit dem zweiten Weltkrieg ganz erheblich, falsche Instandsetzungsmaßn... | 29.04.2025 | |
|  | Praxisseminar: Lehm und Lehmbautechnik
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Lehm ist neben Holz der älteste Baustoff der Welt und wird seit mehr als 9000 Jahren zum Bauen verwendet. Noch heute lebt etwa ein Drittel der Weltbevölkerung in Lehmhäusern. Große und weithin bekannte Gebäude und ganze Städte wurden aus Lehm erricht... | 07.05.2025 - 09.05.2025 | |
|  | Heritage Istanbul 2025 – Restoration, Archaeology, Museology Technologies Fair
Trade / Messe: Istanbul Lutfi Kirdar Rumeli Fair & Exhibition Hall, Istanbul Turkey
Diese Messe ist ein zentraler Treffpunkt für Restauratoren, Archäologen und Museologen. Sie bietet spannende Einblicke in Restaurierungstechnologien, traditionelle Handwerkstechniken und innovative Ansätze zur Bewahrung von Kulturgut. | 07.05.2025 - 09.05.2025 | |
|  | Fachwerkausfachungen und Lehmbautechniken
Workshop / Seminar: Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld Germany
Im Seminar lernen Sie Materialien, Rezepturen und Verarbeitungstechniken für die Ausfachung mit Lehm und Backstein kennen. Auf dem Bauhof von Schloss Raesfeld stellen Sie selbst Ausfachungen mit Eichenstaken, Flechtwerk aus Weidenruten und einem Lehm... | 08.05.2025 - 10.05.2025 | |
|  | „Natursteintag“ in Bayern
Cultural Art / Kultur Kunst: Ganz Bayern, Germany
Am 10. Mai 2025 feiern Steinmetze und Steinbildhauer in Bayern den ersten „Natursteintag“ mit einem Tag der offenen Tür. Erleben Sie Handwerkskunst hautnah, genießen Sie regionale Spezialitäten und entdecken Sie die Vielfalt von Naturstein – von Grab... | 10.05.2025 | |
|  | 20. Fachtagung „Dialog Handwerk und Denkmalpflege“ – Schwerpunktthema: Artenschutz am Kulturdenkmal
Workshop / Seminar: Propstei Johannesberg, Fulda Germany
Unter dem Titel "Dialog Handwerk und Denkmalpflege" veranstaltet die Propstei Johannesberg in Kooperation mit der Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege (eine Einrichtung der Hessischen Handwerkskammern) und dem Landesamt für Denkmalpflege He... | 13.05.2025 | |