Dipl.-Restauratorin M. A. Pia Anna Seger
Person
Dipl.-Restauratorin Pia Anna Seger
Uttrichshausener Str. 40
D-36148 Kalbach / Rhön
Germany, Hessen
Uttrichshausener Str. 40
D-36148 Kalbach / Rhön
Germany, Hessen
Über meine Arbeit
Seit meinem Studium der Konservierung und Restaurierung konzentriert sich meine Tätigkeit auf die Bearbeitung von Wandmalerei. Nachdem ich in der Anfangsphase überwiegend eigenverantwortlich bei freien Restauratoren mitarbeitete, stelle ich nunmehr seit über 10 Jahren selbst Teams zur Bearbeitung von restauratorischen Aufgaben größeren Umfangs zusammen. Ich bin ordentliches Mitglied im VDR (vormals DRV) seit 1997 und im VDK.
Zu meinen Aufgabengebieten gehören neben der Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei auch die Untersuchung von Malerei, Architekturfassung sowie Objekten im Bereich der Baudenkmalpflege nebst interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fachbehörden und -labors. Auch erstelle ich Leistungsverzeichnisse, Maßnahmenkataloge und Kostenvoranschläge in den genannten Bereichen und führe Fachbauleitung durch.
Werdegang
Ausbildung zur Kirchenmalerin in Würzburg.
Anschließend Tätigkeit als Bauleiterin in einem hessischen Fachbetrieb für Baudenkmalpflege (Fa. Retaro, Kalbach/Rhön).
Studium an der Fachhochschule Köln, Institut für Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft unter Prof. Dr. K. L. Dasser. In der vorlesungsfreien Zeit und im Praxissemester Mitarbeit im Team der Tecnireco (Società Consortile Tecnici del Restauro e della Conservazione dei Beni Culturali, Spoleto/Italien).
Studium Kunstgeschichte, Kath. Theologie (Kirchengeschichte) und orientalische Kunstgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Abschluss Magistra Artium.
Anschließend Tätigkeit als Bauleiterin in einem hessischen Fachbetrieb für Baudenkmalpflege (Fa. Retaro, Kalbach/Rhön).
Studium an der Fachhochschule Köln, Institut für Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft unter Prof. Dr. K. L. Dasser. In der vorlesungsfreien Zeit und im Praxissemester Mitarbeit im Team der Tecnireco (Società Consortile Tecnici del Restauro e della Conservazione dei Beni Culturali, Spoleto/Italien).
Studium Kunstgeschichte, Kath. Theologie (Kirchengeschichte) und orientalische Kunstgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Abschluss Magistra Artium.
Abschlussarbeiten und Veröffentlichungen
Diplomarbeit:
Werner (1997): Pia Anna Werner, Hermann Stilke und die Wandmalerei von Schloss Stolzenfels (1843-1847), Teilkonservierung- und Restaurierung der Arabesken, Köln 1997.
Magisterarbeit:
Seger (2009): Sakrale Wandmalerei im Bistum Fulda bis 1700, Bonn 2009.
Veröffentlichungen:
Seger (1998): Pia Anna Seger, Die Wandmalerei Hermann Stilkes im kleinen Rittersaal zu Schloss Stolzenfels, Untersuchungen zur Technologie der Arabesken (1843-1847). In: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung. Jg. 12, Heft 2, S. 238-273, Worms am Rhein 1998.
Kubisch, Seger (2001): Natascha Kubisch und Pia Anna Seger, Ornaments, Köln 2001.
Werner (1997): Pia Anna Werner, Hermann Stilke und die Wandmalerei von Schloss Stolzenfels (1843-1847), Teilkonservierung- und Restaurierung der Arabesken, Köln 1997.
Magisterarbeit:
Seger (2009): Sakrale Wandmalerei im Bistum Fulda bis 1700, Bonn 2009.
Veröffentlichungen:
Seger (1998): Pia Anna Seger, Die Wandmalerei Hermann Stilkes im kleinen Rittersaal zu Schloss Stolzenfels, Untersuchungen zur Technologie der Arabesken (1843-1847). In: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung. Jg. 12, Heft 2, S. 238-273, Worms am Rhein 1998.
Kubisch, Seger (2001): Natascha Kubisch und Pia Anna Seger, Ornaments, Köln 2001.