MA Textile Conservation Sonja Müller
Person
Müller & Schweizer GbR
Hermann-Hess-Str. 9
D-71332 Waiblingen
Germany, Baden-Württemberg
Hermann-Hess-Str. 9
D-71332 Waiblingen
Germany, Baden-Württemberg
Müller & Schweizer GbR
Sonja Müller ist zusammen mit Dipl. Restaurator Robert Schweizer, die Firma Müller & Schweizer GbR; Restauratoren. Beide haben ihr Wissen und die praktische Erfahrung durch gezielte Studien und umfangreiche Auslandaufenthalte erworben. Als Mitglieder von VdR und ICOM bilden sie sich stetig weiter.
Seit 2006 arbeiten sie zusammen und verfügen über eine große, flexibel und gut ausgestattete Werkstatt. Aufgrund ihrer sehr unterschiedlichen Ausbildungen können sie ein breites Materialspektrum abdecken und auch komplexe Objekte „aus einer Hand“ bearbeiten.
Seit 2006 arbeiten sie zusammen und verfügen über eine große, flexibel und gut ausgestattete Werkstatt. Aufgrund ihrer sehr unterschiedlichen Ausbildungen können sie ein breites Materialspektrum abdecken und auch komplexe Objekte „aus einer Hand“ bearbeiten.
Sonja Jill Müller: Werdegang, Referenzen und Schwerpunkte
Sonja Müller studierte Textilrestaurierung am Royal College of Art / Victoria & Albert Museum in London. Anschließend arbeitete sie für zahlreiche Museen und Institutionen in Europa und Nordamerika. Dazu zählen insbesondere das Leather Conservation Centre, Northampton, das Smithsonian (National Museum of the American Indian), Washington D.C., sowie das Bayerische National Museum, München. Seit 2007 ist sie freiberuflich in Deutschland tätig für zum Beispiel die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, das Deutsche Medizinhistorische Museum ,(Ingolstadt), die Diözesen Freiburg und Eichstätt, das Haus der Geschichte (Stuttgart), sowie die Stadtmuseen von Waiblingen, Sindelfingen und Kirchheim unter Teck.
In Ihren Restaurierungsbereich fallen Kleidung und Accessoires, Paramente, Fahnen, historische Polster und Raumausstattungen, sowie Ethnographika, Lederobjekte und archäologische Textilien.
In Ihren Restaurierungsbereich fallen Kleidung und Accessoires, Paramente, Fahnen, historische Polster und Raumausstattungen, sowie Ethnographika, Lederobjekte und archäologische Textilien.