Chromatische Reintegration

Die chromatische Reintegration korrigiert den Farbverlust, respektiert das ursprüngliche Werk und differenziert die neuen Eingriffe. Hierfür gibt es eine Technik.

 
Chromatische Reintegration

Die chromatische Reintegration ist eine Behandlung, die dazu dient, das Fehlen der ursprünglichen Farbe in malerischen oder polychromen Werken während des Restaurierungsprozesses zu überdecken. Unabhängig von der Größe oder dem zu reintegrierenden Raum hat die Behandlung bestimmte Grenzen. Sie beruhen auf den folgenden Kriterien: Differenzierung und Reversibilität.

siehe Foto Vor und nach der chromatischen Reintegration

Bei der farblichen Wiedereingliederung muss das Kriterium beachtet werden, dass die ursprüngliche Oberfläche nicht verdeckt wird und in ihrer Endphase erhalten bleibt. Mit anderen Worten: die endgültige Bildebene. Es ist zu bedenken, dass jeder Restaurierungseingriff, auch ein konservativer, wenn er nicht streng präventiv ist, als invasiv angesehen werden kann. Und diese "Invasion" muss auf konservatorischen und nicht auf ästhetischen Erwägungen beruhen. Daher muss das endgültige Aussehen des konservierten Originals so weit wie möglich erhalten bleiben.

Kriterien der chromatischen Reintegration in dieser Arbeit

Diese Kriterien haben dieselbe Bedeutung, wenn es sich um Werke der Andacht handelt. Im Gegensatz zu archäologischen und rein dokumentarischen Werken beschränkt sich die Behandlung in diesem Fall jedoch nicht darauf, die Lesart des Objekts oder Dokuments so original wie möglich und "ohne Zusätze" zu erhalten.

siehe Foto Prozess der chromatischen Reintegration des Gemäldes des Heiligen Augustinus in der Kuppel der Kirche des Heiligen Augustinus.

Für Ausstellungsräume, Museen, Galerien und Andachtsräume, wie den der Iglesia de la Cartuja baja, gelten die gleichen Kriterien. Das Ziel ist jedoch, den Unterschied zwischen dem Zusatz und dem Original abzumildern und zu minimieren. Zu diesem Zweck werden die Töne und Formen genauer angepasst. Auf diese Weise wird der allgemeinen Perspektive des Betrachters, der informativen Lektüre des Themas und seiner ursprünglichen und erzählerischen Absicht Vorrang eingeräumt. Um das Original nicht zu stören und nicht in den physischen Raum einzudringen, wird die Verwendung einer differenzierten Technik bei der chromatischen Reintegration beibehalten. Dies gilt sowohl in materieller als auch in ästhetischer Hinsicht. Es wird eine andere Technik angewandt, bei der auf die Reversibilität geachtet wird. Und das, ohne das Original zu beeinträchtigen, d.h. es kann leicht entfernt werden, ohne das Original zu beschädigen.
Dies ist der Fall bei diesem Anhänger in der Kirche Inmaculada Concepción de la Cartuja Baja in Zaragoza und an den Seitenwänden des Presbyteriums. Das Originalgemälde wies große Lücken und fehlende Teile auf. In beiden Fällen musste die bemalte Dekoration nach den oben beschriebenen Kriterien restauriert werden. Da es sich jedoch um einen Ort mit Andachts- und Erklärungsfunktion handelt, wurde die farbliche Wiedereingliederung so weit wie möglich an das Original und die Umgebung angepasst. Auf diese Weise entsteht eine kontinuierliche Lesart des renovierten Ensembles, sowohl in ästhetischer als auch in erzählerischer Hinsicht.

Chromatische Wiedereingliederung des Heiligen Augustinus

Auf dieser Stütze des Gewölbes ("Pechina") wurde im 18. Jahrhundert die Darstellung des Heiligen Augustinus, des Doktors der katholischen Kirche, gemalt. Der Erhaltungszustand war sehr schlecht, mehr als 80 % des Gemäldes waren verloren gegangen. Ich habe mit der Restauratorin María Maza zusammengearbeitet, und wir haben alles nach den Angaben und Maßen, Abständen usw. rekonstruiert, die uns die konsolidierten Überreste hinterlassen haben.

siehe Foto Nahaufnahme der chromatischen Reintegration der Hand

Unter den Überresten, die nun entsalzt und verfestigt sind, erschien die Lage des Kopfes, der Hand, des Engels usw. in Form von Zeichen, Sinopien und Einschnitten. So bekamen wir eine grobe Vorstellung von der Pose und der allgemeinen Komposition. Sowohl für den Sockel als auch für die divisionistische Malerei (regattino) wurden Aquarellfarben verwendet.

Chromatische Wiedereingliederung in das Presbyterium

Auch an den Seitenwänden des Altarraums ergab sich die Notwendigkeit einer chromatischen Reintegration. Es gab noch Reste eines falschen Vorhangs mit Damaststoff, der sie umrahmte. Aus diesen Überresten konnte eine Schablone gewonnen werden, mit der wir die Abfolge der zu entwickelnden Serie erfolgreich rekonstruieren konnten.

siehe Foto Detail der farblichen Reintegration der Polsterung aus Damastimitat

Die Rekonstruktion wurde mit verschiedenen Pastelltönen durchgeführt. Dazu kommt Gummiarabikum, das zur Fixierung und Verstärkung der aufeinanderfolgenden Schichten verwendet wurde.

Fotografien des Prozesses und der fertigen Werke von José Antonio Rodríguez Martín.

Fotos beobachten

Detail der farblichen Reintegration der Polsterung aus Damastimitat

Vor und nach der chromatischen Reintegration
×

Chromatische Wiedereingliederung


Chromatischer Wiedereingliederungsprozess in einige stark verschlechterte Wanddekorationen aus dem 18. Jahrhundert im Rahmen eines größeren Projekts, das das gesamte Innere des Gebäudes mit allen Arten von dekorativen und künstlerischen Elementen umfasste.
Diese Veröffentlichung beschreibt den Eingriff in das verlorene Bild des Heiligen Augustinus und in die Wanddekoration, die Damastgewebe an den Seitenwänden des Presbyteriums imitiert. Konsolidierung der Überreste und chromatische Wiedereingliederung.

😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸

×


Weitere Referenzen

Restore doors in the Marques de Vargas's Palace, phase 2
Restore doors in the Marques de Vargas's Palace, phase 2

Restore doors of the Marques de Vargas's Palace in a second phase with a varied set of types and som...
Lining a painting on canvas
Lining a painting on canvas

Lining gacha paste is a traditional procedure especially for the structural restoration of paintings...
Restaurierung von Gemälden auf Leinwand
Restaurierung von Gemälden auf Leinwand

Dieser Artikel beschreibt die Restaurierung von zwei Gemälden (Öl auf Leinwand) mit demselben Proble...
Restaurierung der Türen im Palast des Marqués de Vargas
Restaurierung der Türen im Palast des Marqués de Vargas

Die Restaurierung von Schreinertüren ist eine Tätigkeit, die darin besteht, die materielle Beschaffe...
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.