romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren
Romoe Netzwerk / News / 2023-02-25

VDR-Fachzeitschrift jetzt im Open Access

CONSERVA Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut

CONSERVA Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut

Der VDR hat mit der Veröffentlichung der aktuellen Fachzeitschrift CONSERVA und dem Heft 2/2022 einen wichtigen Schritt in Richtung Open Access unternommen. Das bedeutet, dass das Heft nun für jedermann kostenfrei zugänglich ist. Doch was genau ist Open Access und wie ist es entstanden?

Open Access ist eine Bewegung, die sich für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und Forschungsergebnissen einsetzt. Das bedeutet, dass diese Inhalte online verfügbar gemacht werden und von jedem Interessierten kostenlos genutzt werden können. Die Bewegung entstand in den späten 1990er Jahren und die Idee dahinter ist, dass Wissenschaft und Forschung für alle zugänglich sein sollten und nicht nur für eine ausgewählte Gruppe von Wissenschaftlern und Institutionen.

Die Open-Access-Bewegung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist inzwischen weltweit anerkannt. Es gibt verschiedene Wege, wie Open Access umgesetzt werden kann. Eine Möglichkeit ist es, dass Forscherinnen und Forscher ihre Ergebnisse in offenen Online-Archiven oder Datenbanken veröffentlichen. Eine weitere Möglichkeit ist es, dass wissenschaftliche Zeitschriften wie die VDR-Fachzeitschrift ihre Artikel und Beiträge kostenfrei im Internet zugänglich machen.

Auch der Wissenschaftsrat setzt sich dafür ein, dass wissenschaftliche Publikationen unter einer offenen Lizenz (CC BY) sofort, dauerhaft und am ursprünglichen Publikationsort frei zugänglich gemacht werden sollten. Der freie Zugang zu Forschungsergebnissen fördert die Wissenschaft und die Gesellschaft.

Durch die Entscheidung des VDR, ihre Fachzeitschrift im Open Access zu veröffentlichen, wird somit ein wichtiger Beitrag zur öffentlichen Verfügbarkeit von wissenschaftlichen Inhalten geleistet. Dies ermöglicht es auch Personen, die keinen Zugang zu teuren Fachzeitschriften haben, von den neuesten Forschungsergebnissen und Erkenntnissen zu profitieren. Wir können nur hoffen, dass weitere Zeitschriften diesem Beispiel folgen und ebenfalls ihre Inhalte frei zugänglich machen.

Das Heft "CONSERVA Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ist in digitaler Form über die Plattform arthistoricum.net der Universität Heidelberg einsehbar.
Jetzt Teilen!
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

40-Jahre - Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Orangerie des Landgutes Hasse in Bremen

2025-06-05: Ein exemplarisches Beispiel für Förderprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Am 14. September ist wieder Tag des offenen Denkmals
Anmeldeschluss für Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2025

2025-06-02: Um mit ihrer Veranstaltung ins offizielle Programm des bundesweiten Tags des offenen Denkmals am 14....

Foto: CC-BY-ND barnyz, Flickr Michaeliskirche in Hildesheim - UNESCO
20 Jahre: UNESCO-Welterbetag erfolgreich

2025-06-01: Vermitteln, verbinden, begeistern: Zehntausende Gäste besuchen Welterbestätten in ganz Deutschland: ...

Modul M1: Mindset - Lektionen für persönliche & unternehmerische Klarheit
Mentoring für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege – Sichtbarkeit & Strategie entwickeln

2025-05-28: Digitale Sichtbarkeit, klare Positionierung und neue Kunden: Das Mentoring-Programm für Restaurierun...

Schloss Pfaueninsel, Saal - © SPSG / Michael Lüder
Gesamtsanierung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel abgeschlossen

2025-05-25: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) öffnet das Schloss auf der Be...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und DSD-Vorstand Lutz Heitmüller Foto: Alexandra Sell
Bundespräsident Steinmeier trifft Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Delitzsch

2025-05-23: Über die Bedeutung des Denkmalschutzes: Bei einem abendlichen Stadtrundgang im nordsächsischen Delit...

Dipl. Designer und Restaurator Rolf Möller, Thüringen
75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege

2025-05-22: Am 22. Mai 2025 feiert Rolf Möller, Diplom-Restaurator, Designer und Handwerksmeister aus Thüringen,...

Kasettendecke Fürstenzimmer/Goldene Stube nach der Restaurierung - Salzburger Burgen & Schlösser
Meilenstein zum Erhalt der weltweit einzigartigen „Fürstenzimmer“ erreicht

2025-05-21: Restaurierung der Goldenen Stube abgeschlossen - Um 1500 ließ Fürsterzbischof Leonhard von Keutschac...

Apostelkirche in Münster - Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
Restaurierungs- und Malerarbeiten in der Apostelkirche in Münster

2025-05-17: Nach Plänen Karl Friedrich Schinkels restauriert: Restaurierungs- und Malerarbeiten im Inneren der A...

Haus zum Cavazzen in Lindau - Foto: Stefanie Bernhard-Lentz
Wiedereröffnung des Hauses zum Cavazzen in Lindau

2025-05-15: Die Schauseite des Bauwerks stellt sogar die gegenüberliegenden Kirchen in den Schatten: Mit einem F...




Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.