Haus Assen in Lippetal

NW Lippetal-Lippborg Haus, Foto: Assen Schroeder

NW Lippetal-Lippborg Haus, Foto: Assen Schroeder

Einer der bedeutendsten Adelssitze Westfalens
 
Für die Dachdeckerarbeiten an der Vorburg von Haus Assen in Lippetal stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 120.000 Euro zur Verfügung. Das stilistisch zu der kunsthistorisch wichtigen zweiten Phase der Weserrenaissance und zu den bedeutendsten Adelssitzen Westfalens zählende Gebäude gehört zu den über 720 Projekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.

1653 gelangte das Anwesen von Haus Assen an die Grafen von Galen, die diese Anlage über zehn Generationen zu Wohn- und Landwirtschaftszwecken nutzten. Heute gehört Haus Assen der Katholischen Ordensgemeinschaft Diener Jesu und Mariens, die 2001 mit der Einrichtung eines Internats begann.

Zum Objekt:
Die Wasseranlage entstand auf ursprünglich zwei Inseln in Backstein mit Hausteinteilen. Drei Flügel des Herrenhauses gruppieren sich um einen rechteckigen Innenhof und stammen aus der Zeit um 1564. Der runde Südostturm ist Rest eines festen Hauses aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Die Gestaltung der Hoffassaden und Portale mit Masken, Kartuschen, Band- und Beschlagwerk sowie Balustersäulen im Wechsel mit den gerahmten Fenstern ist äußerst aufwendig und qualitätvoll und lehnt sich an niederländische Vorbilder an. Die Eingangsfront mit ihren breiten plastischen Backsteinkreisen und -rauten erinnert an die Schlösser Hovestadt und Overhagen. Das reiche Band- und Beschlagwerk, die Rhythmisierung der Wandfläche durch die gerahmten Fenster geben Haus Assen nicht nur ein besonders kostbares und abwechslungsreiches Architekturbild, sondern demonstrieren auch die hochstehende Handwerkskunst des 16. Jahrhunderts.

Die Gebäude der dreiflügeligen, von Wasser umgebenen, vorgelagerten Vorburg mit dem Torhaus stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und wurden im Zusammenhang mit dem Kapellenbau errichtet. Die im Winkel angelegten Flügel erheben sich auf hohem Sockel eingeschossig. Die Backsteinbauten nehmen die Renaissancegestaltung des Schlosses auf und zeigen eine Gliederung durch im Waffeleisenmuster behauene Grünsandsteinquader, Horizontalgesimse und Hochrechteckfenster mit Natursteinrahmungen sowie einem mehrfach profilierten Traufgesims.

Pressemeldung vom 26. Juli 2023

Kontakt
 
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1, 53113 Bonn
www.denkmalschutz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Mertz, Leitung Pressestelle
Tel. 0228 9091 - 402
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, X-Twitter und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

HALBE - Distance Magnetrahmen - Bild auf Ilford Washi Papier wird eingelegt
Effektvolle Rahmung mit Tiefenwirkung

2023-09-28: DISTANCE Magnetrahmen von HALBE lassen Kunstwerke schweben: Kostbare Fotografien, Grafiken und Colla...

Restaurator*innen ergründen den Bestand.
Die Welt der Restaurierung entdecken

2023-09-28: Am 15. Oktober ist der 6. Europäische Tag der Restaurierung. Restaurator:innen aus ganz Deutschland ...

Jetzt bei Romoe! Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege

2023-09-26: In unserem Romoe Restauratoren Netzwerk stellen wir voller Stolz unser neuestes Partner-Profil im Be...

Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Europäischer Tag der Restaurierung 2023

2023-09-26: Der nächste Europäische Tag der Restaurierung findet am 15. Oktober 2023 statt! An diesem Tag haben ...

European Days of Conservation-Restoration 2023
European Days of Conservation-Restoration 2023

2023-09-25: Die Europäischen Tage der Konservierung und Restaurierung sind eine jährliche Veranstaltung, bei der...

Das Schweriner Schloss war Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge
2024: Residenzensemble Schwerin und Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe nominiert

2023-09-24: UNESCO-Welterbekomitee beendet 45. Sitzung in Riad - Das UNESCO-Welterbekomitee hat seine diesjährig...

Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023
Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023

2023-09-24: Bald ist es soweit! In wenigen Tagen öffnet Das grüne Museum seine Pforten in Berlin! Seien Sie dabe...

VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
ARCHIVISTICA 2023 - Fachmesse für Archivtechnik

2023-09-24: Die ARCHIVISTICA ist zurück! Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es dieses Jahr den Re-Sta...

Dresden, Dorfkirche Leubnitz-Neuostra, 2023 (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Katja Matauschek
Forschungsprojekt zur Erhaltung historischer Holzbalkendecken im Zeichen des Klimawandels

2023-09-23: DBU-Forschungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen zur Erhaltung historischer Holzbalke...

Erfurt, Steinernes Haus - Westfassade
Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet

2023-09-18: 52. Welterbestätte in Deutschland gekürt




tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.