Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist?
Denkmalpflege erfordert fundiertes Fachwissen, traditionelle Techniken und moderne Methoden. Mit dem Master Professional in der Restaurierung im Handwerk erwerben Handwerksmeister eine hoch angesehene Qualifikation, die den Zugang zu spezialisierten Projekten und Fördermöglichkeiten eröffnet.
Für die Teilnahme am Kurs sind folgende Voraussetzungen und Kompetenzen besonders wichtig:
- Handwerkliche Grundlagen: Eine abgeschlossene Ausbildung im Handwerk sowie idealerweise ein Meisterbrief oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Erfahrung mit traditionellen Materialien: Mitwirkung an Sanierungsprojekten historischer Gebäude oder Kenntnisse in Denkmalpflege.
- Motivation und Leidenschaft: Begeisterung für den Erhalt von Kulturgütern, präzises Arbeiten und Interesse an modernen Analysemethoden.
- Zeitliche und finanzielle Organisation: Bereitschaft, sich für die Weiterbildung Zeit zu nehmen und sich über Fördermöglichkeiten wie Aufstiegs-BAföG zu informieren.
Das erwartet dich im Kurs:
- Praxisorientiertes Lernen mit Experten aus der Denkmalpflege und Restaurierung.
- Umfassende Kenntnisse zu historischen Materialien, Restaurierungstechniken und Dokumentation.
- Direkte Anwendbarkeit im eigenen Betrieb oder als selbstständiger Restaurator.
- Finanzielle Unterstützung: Bis zu 75% Förderung möglich.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an Meister aus verschiedenen Handwerksberufen, darunter:
- Zimmerer
- Maler und Lackierer
- Maurer und Betonbauer
- Stuckateure
- Metallbauer
- Tischler
Teilnehmer profitieren besonders von:
- Praxisnahen Exkursionen zu Baudenkmalen
- Kooperationen mit führenden Denkmalpflegeinstituten und Universitäten
- Modularen berufsbegleitenden Lehrgängen
- Einem breiten Netzwerk an Fachleuten aus der Denkmalpflege
Kostenfreie Online-Infoveranstaltung
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie am 26.03.2025 alles über den praxisorientierten Masterkurs Restaurator im Handwerk der Handwerkskammer zu Leipzig und der Handwerkskammer Chemnitz.
Jetzt Platz sichern!
Wer sich für die Denkmalpflege begeistert und seine Zukunft aktiv gestalten möchte, sollte sich jetzt informieren und einen Platz sichern.
- Start der neuen Kurse: September 2025
- Mehr Infos & Anmeldung: www.sachsen-denkmal.de
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die die Qualifikation als Restaurator im Handwerk bietet, und werden Sie Teil eines exklusiven Netzwerks von Fachleuten in der Denkmalpflege und Restaurierung.