Restaurierung von Gemälden auf Leinwand

Dieser Artikel beschreibt die Restaurierung von zwei Gemälden (Öl auf Leinwand) mit demselben Problem und demselben Restaurierungseingriff.

 
Um den Artikel in anderen Sprachen zu lesen, klicken Sie auf den entsprechenden Link (Englisch, Französisch, Spanisch). 

Die Restaurierung von Gemälden auf Leinwand erfordert manchmal die Anwendung der Technik des Unterziehens oder Unterlegens des ursprünglichen Trägers. Dies war der Fall bei einer Reihe von Gemälden auf Leinwand als Teil einer Restaurierungskampagne in der Pfarrei San Pablo in Zaragoza (2006-7), die von Cajamar und der Pfarrei San Pablo in Zaragoza gesponsert wurde.

Schau dir das Bild an "San Gregorio und San Blas, Zustand vor der Behandlung"

DIE ARBEIT. IKONOGRAPHIE
Die Unterfütterung von Gemälden auf Leinwand, im Allgemeinen Ölgemälden, ist ein traditionelles Verfahren, wenn die ursprüngliche Unterlage eine der Ursachen für den Verfall der Werke ist. In diesen Fällen wird ein mit speziellem Mehl und tierischem Leim verklebtes Futter verwendet, um diese Art von Problem zu lösen.

San Blasio bildet ein Paar mit San Gregorio und beide hängen in den Archiven der Pfarrei San Pablo in Saragossa. Die heutigen Gemälde haben ähnliche Abmessungen (173x142 cm), entsprechen aber nicht den Originalen, da beide Gemälde oben um mindestens 10 Zentimeter gekürzt wurden, um in die heutigen Rahmen zu passen.

Beide Werke, Öl auf Leinwand, gehören zur Malerei der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, wie die Kleidung einiger Figuren in der Komposition beweist, die eindeutig aus dieser Zeit stammt. Sie müssen ein vorherbestimmtes Paar bilden, da die Kompositionen um die ganzfigurige Figur kreisen, beide im kirchlichen Rang und in der Verehrung auf volkstümlicher und geografischer Ebene übereinstimmen und die repräsentativsten Episoden seines Lebens (Wunder und Martyrium) darstellen.

Schau dir das Bild an "Beispiele für die Übermalung der Köpfe der Heiligen"

ERHALTUNGSZUSTAND
Wie im vorangegangenen Abschnitt beschrieben, haben beide Gemälde drastische Veränderungen erfahren, sowohl in ihren ursprünglichen Abmessungen als auch in einigen kompositorischen Details. Um sie an bestimmte Rahmen anzupassen, wurden der obere und untere Rand, d. h. die Länge des Bildes, abgeschnitten. Auch die Komposition der Werke wurde verändert, da die Gehrungen der ausgeschnittenen Figuren verdeckt wurden. Zu diesem Zweck trugen sie eine Farbe auf, die die Köpfe und Haare der Figuren imitierte, um sie in das gerahmte Werk einzurahmen.
Dies ist die wichtigste und bedeutendste Veränderung, die sich in beiden Werken zeigt und die teilweise unumkehrbar ist, was die Größe betrifft. Allerdings sind die normalen Schäden, die durch die Zeit und die unregelmäßige Konservierung bei dieser Art von Arbeiten verursacht werden, immer noch sichtbar: Risse in der Farbschicht und viele kleine Schäden. Allmählicher Verlust der Haftfähigkeit der Farbe, der zum Teil auf die fehlende Spannung des Trägers zurückzuführen ist, wodurch dieser beweglicher und verformbarer wird. Und im Allgemeinen eine allgemeine Verdunkelung der Oberflächenschicht durch die Oxidation der verschiedenen Farben und Patinas.

Schau dir das Bild an "Die Zeugen der Neulackierung auf den Köpfen der Heiligen"

DURCHGEFÜHRTE BEHANDLUNGEN
Dokumentation
Vor Beginn der Restaurierung wurden alle Schäden an den Werken sowohl fotografisch als auch textlich dokumentiert.  Während des gesamten Restaurierungsprozesses wurden die wichtigsten Elemente fotografisch dokumentiert.

Mechanische Reinigung des Substrats
Von den verschiedenen möglichen Behandlungen wurde beschlossen, die ursprüngliche Leinwand zu bedecken. Die traditionelle Methode der Auskleidung mit einem Leim aus Tierleim und Mehl wurde angewandt. Diese Methode wurde auf beide Werke gleichermaßen angewandt, da ihre Größe und die Art der Veränderung (Verformungen, Risse, Brüche, Nähte und fehlende Unterstützung) gleich waren.
Zu diesem Zweck wurden die notwendigen Infrastrukturen geschaffen, um den Prozess kontinuierlich und systematisch durchzuführen. Die anschließenden Restaurierungsarbeiten (Reinigung und farbliche Wiedereingliederung) wurden auf eine spätere Phase verschoben. Es wurde ein 180x150 Handwebstuhl (spanisch) verwendet, der an die Größe der Werke angepasst ist.
Vor der Behandlung der Beschichtung wurde der ursprüngliche Anstrich geschützt. Zuvor wurde der alte Keilrahmen entfernt (er hatte kein Keilsystem), ausgehängt und gespannt, und die ursprüngliche Leinwand wurde mit Klammern an einer starren horizontalen Fläche befestigt. Das Schutzpapier wurde mit Tierleim und Japanpapier angebracht.
Die Rückseite der Arbeit, der Stoff selbst, kann so durch leichtes und gleichmäßiges Schleifen der gesamten Rückseite gereinigt werden, um Unregelmäßigkeiten (Unebenheiten, Knoten, Schlichtspuren usw.) zu entfernen; die ursprünglichen Nähte bleiben erhalten und werden reduziert, ohne ihre Funktion zu beeinträchtigen.

Schau dir das Bild an "Neues Leinen auf dem spanischen Webstuhl genäht und gespannt"

Forration

All diese Verfahren sind notwendig, bevor die Originalleinwand gefüttert wird, um eine gute Passform zu gewährleisten. Das Futter oder die Auskleidung musste vorbereitet werden, indem die neue Leinwand ausgiebig "ermüdet" wurde; dies soll sicherstellen, dass die neue Leinwand ihre Festigkeit verliert und keine Schrumpfung oder Ausdehnung aufweist, die das Werk nach der Restaurierung beeinträchtigen könnte. Dazu wurde sie auf dem Webstuhl aufgespannt und mehrmals befeuchtet und getrocknet, bis die neue Leinwand keine Bewegung mehr zeigte. Nach dem Trocknen war es genauso straff und gedehnt wie im nassen Zustand.
Als Stoff wurde belgisches Taftleinen mit 15 Kettfäden pro Quadratzentimeter Schuss verwendet, was der durchschnittlichen Charakteristik der beiden Originalleinwände besser entspricht. Es war dick genug, um den Klebstoff zu halten und den Überschuss zu verdrängen.
Das Verfahren ist nicht in allen Fällen gleich, die Menge des Klebstoffs (Mehlpaste) variiert. Eine größere Menge ist erforderlich, wenn das Gemälde "Risse" hat und stark angehoben ist. Letzteres wird häufig durch eine weitere Verformung der ursprünglichen Leinwand verschlimmert. Ansonsten ist der mechanische Prozess des Bügelns, Trocknens und schließlich des Befeuchtens in allen Fällen ähnlich. Je größer jedoch die verwendete Klebstoffmenge und die Größe des Bildes sind, desto länger dauert die Verarbeitung und desto länger sind die Abstände zwischen den einzelnen Arbeitsgängen.

Schau dir das Bild an "Klebeimprägnierung (reversibel) auf das neue Leinengewebe"

Nachdem die Verkleidung fertiggestellt und getrocknet war, wurde der neue Rahmen nach dem Entfernen des Schutzpapiers angebracht. Mit einem Keil System wesentlich für die Dehnung und Kontrolle der Spannung der Arbeit in der Zukunft.

Reinigung
Reinigungsverfahren: 3A wurde für die allgemeine Reinigung, für Farbe und angesammelten Schmutz verwendet. Die Übermalung des Kopfes, die die Mitren der Heiligen verdeckte, wurde mit Aceton-Gel entfernt. Die Rückstände wurden entfernt und mit 50%igem Ethanol in Testbenzin neutralisiert, wobei mit einer Skalpellspitze mechanisch vorgegangen und mit 3A überfahren wurde, um die Reinigung zu homogenisieren.

Schau dir das Bild an "Reparatur des Verlustes der Originallackierung"

Materielle und chromatische Reintegration. Endgültiger Schutz
Größere Verluste der ursprünglichen Farbe wurden mit Stuck (Tierleim und Kalksulfat) aufgefüllt. Anschließend wurden sie je nach Größe mit Aquarellfarben, Linien, Punkten und Lavierungen nach differenzierten Kriterien chromatisch reintegriert und schließlich mit Retuschierlack retuschiert. Anschließend wurde mit einem Pinsel eine letzte Schicht Lack aufgetragen, gefolgt von zwei Schichten Sprühlack für die Mattierung: eine erste Schicht Dammarlack, die mit 50 % Terpentin retuschiert wurde, um die Wiedereingliederung zu regulieren. Eine letzte Schicht glänzenden Dammarlacks wurde mit einem Pinsel aufgetragen, und schließlich wurde derselbe Lack aufgesprüht, um die Oberfläche zu mattieren.

Kurze biografische Skizzen der Heiligen

Schau dir das Bild an "Vor und nach der Behandlung auf dem Gemälde von San Blas"

San Blas
Der heilige Blasius (316) war Bischof von Sebaste, Armenien (Südrussland). Zunächst praktizierte er als Arzt und nutzte seinen großen Einfluss als hervorragender Mediziner, um bei seinen Patienten für Jesus Christus und seine heilige Religion zu werben und so viele Anhänger für das Christentum zu gewinnen. Da das Volk seine große Heiligkeit kannte, wählte es ihn zum Bischof. Als die Verfolgung durch Diokletian ausbrach, versteckte sich der heilige Blasius in einer Berghöhle. Von dort aus führte und ermutigte er die verfolgten Christen. Und nachts schlich er sich in die Stadt, um ihnen zu helfen und die Gefangenen zu trösten und ihnen die heilige Eucharistie zu bringen.
Sie schlugen ihm den Kopf ab (es waren 316 Personen). Und nach seinem Tod begann er, viele Wunder Gottes für diejenigen zu wirken, die zu ihm beteten. Er wurde so populär, dass es allein in Italien 35 ihm gewidmete Tempel gab. Sein Land, Armenien, wurde einige Jahre nach seinem Märtyrertod christlich.

Schau dir das Bild an "Vor und nach der Behandlung des Gemäldes von San Gregorio Ostiense"

San Gregorio Ostiense
Er ist bekannt als Abt des Klosters der heiligen Cosmas und Damian in Rom. Papst Johannes XVIII. ernannte ihn zum Bischof von Ostia und erhob ihn anschließend zum Kardinal. Er wurde Apostolischer Bibliothekar, ein Amt, das er während vier Pontifikaten innehatte.
Es scheint, dass er in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts als päpstlicher Legat bei den Cortes von Burgos und Pamplona nach Spanien kam. Wahrscheinlich wurde er von Rom entsandt, um sich mit Fragen der kirchlichen Organisation Spaniens zu befassen. Zu einer Zeit, als es sehr notwendig war, die Grenzen der Diözesen festzulegen, was der Ursprung und die Quelle zahlreicher Konflikte war. Und das nicht nur wegen der Einmischung in die bischöfliche Gerichtsbarkeit, sondern auch, weil sie verschiedenen Herrschern angehörten. Dazu waren Verhandlungen mit den betroffenen Königen und Bischöfen notwendig, und diese Arbeit erforderte einen Mann mit politischem Taktgefühl und großem kirchlichen Verstand.
Er lebte etwa fünf Jahre lang in Spanien.
Erschöpft und krank zog er sich nach Logroño zurück, wo er offenbar um 1044 starb. Sein Leichnam wird in der Kirche San Gregorio de Pinave, zwischen Viana und Logroño, verehrt. Es heißt, dass er bei einer bestimmten Gelegenheit die Felder von La Rioja von einer Kleintierplage befreite. Deshalb rufen ihn die Bauern in besonderer Weise gegen Heuschrecken an.

Schau dir das Bild an "Probe der Oxidation und Vergilbung der Lackierung"

churchforum.org
Autor: Archidiócesis de Madrid| Fuente: Archidiócesis de Madrid. catholic.net/santoral/articulo
 
×

😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×


Weitere Referenzen

Restaurierung der Türen im Palast des Marqués de Vargas
Restaurierung der Türen im Palast des Marqués de Vargas

Die Restaurierung von Schreinertüren ist eine Tätigkeit, die darin besteht, die materielle Beschaffe...
Chromatische Reintegration
Chromatische Reintegration

Die chromatische Reintegration korrigiert den Farbverlust, respektiert das ursprüngliche Werk und di...
Lining a painting on canvas
Lining a painting on canvas

Lining gacha paste is a traditional procedure especially for the structural restoration of paintings...
Restore doors in the Marques de Vargas's Palace, phase 2
Restore doors in the Marques de Vargas's Palace, phase 2

Restore doors of the Marques de Vargas's Palace in a second phase with a varied set of types and som...
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.