Restaurierung von Notre-Dame-Fenstern in Köln und Borchen
Deutsch-französische Kooperation: Kölner Dombauhütte
Insgesamt werden 50 Quadratmeter Fenster restauriert, die rein ornamental gestaltet sind und von dem Farbspiel leben. Die Glasmalereien haben zwar nicht so viel von dem Brand gesehen, aber Bleistaub abbekommen. Die Einzelteile werden von Feuerruß gereinigt, Rahmen neu gelötet und gekittet, Glas neu eingebaut und nachgemalt. Alle Arbeitsschritte werden dokumentiert.Der Auftrag für die Restaurierung stammt von der Kölner Dombauhütte, die die Fenster in Kooperation mit der Pariser Kathedrale Notre-Dame restauriert. Die Restaurierung wird durch Spendengelder in Höhe von 700.000 Euro finanziert und soll bis zum Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Bis April müssen die Arbeiten abgeschlossen sein, damit die Fenster eingebaut werden können. Die Eröffnung der Kathedrale ist für Sommer 2024 geplant.
Das Projekt ist nicht nur ein Beispiel für die restauratorische Kunstfertigkeit und die Fähigkeiten der Kölner Dombauhütte und der Glasmaler aus Borchen, sondern auch für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Die Restaurierung der Fenster ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wiederherstellung der prachtvollen Kathedrale Notre-Dame.
Aktuelle Artikel und Berichte
Deutsche Welle: Deutsch-französische Kooperation: Kölner Dombauhütte restauriert Fenster von Notre-DameDie Kölner Dombauhütte restauriert vier Fenster der Pariser Kathedrale Notre-Dame, die im April 2019 durch einen Brand schwer beschädigt wurde. Die Restaurierung wird durch Spendengelder in Höhe von 700.000 Euro finanziert und soll bis zum Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Der Wiederaufbau der Kathedrale soll bis zum fünften Jahrestag des Brandes, dem 15. April 2024 beendet sein.
https://p.dw.com/p/4MzUE
Domradio: Restaurierung von Notre-Dame-Fenster in Köln schreitet voran
Die Pariser Kathedrale Notre-Dame wird durch die Kölner Dombauhütte restauriert. Die Fenster sind rein ornamental gestaltet und leben von dem Farbspiel. Die Glasmalereien haben zum Glück nicht so viel von dem Brand gesehen, aber Bleistaub abbekommen. Es werden Oberflächen gereinigt, Glassprünge geklebt und einiges an dem Bleirahmen ersetzt. Alle Arbeitsschritte werden dokumentiert.
https://www.domradio.de/artikel/restaurierung-von-....
WDR: Fenster aus Notre-Dame werden in Borchen restauriert
Glasmaler aus Borchen restaurieren 50 Quadratmeter Fenster der Kathedrale Notre-Dame in Paris, die vor vier Jahren durch einen Brand zerstört wurden. Die Einzelteile werden von Feuerruß gereinigt, Rahmen neu gelötet und gekittet, Glas neu eingebaut und nachgemalt. Der Auftrag stammt von der Kölner Dombauhütte. Bis April müssen die Arbeiten abgeschlossen sein, damit die Fenster eingebaut werden können. Die Eröffnung der Kathedrale ist für Sommer 2024 geplant.
https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/...
Hintergrund: Was war beim Großbrand passiert?
Am 15. April 2019 brach in der Kathedrale Notre-Dame in Paris ein Feuer aus, das einen Großbrand verursachte. Das Feuer begann am späten Nachmittag auf dem Dachboden der Kirche und breitete sich schnell aus. Die Flammen griffen auf das Dach über und zerstörten den Spitzturm sowie große Teile des Daches und des Gewölbes. Das Feuer brannte mehrere Stunden lang und konnte erst am frühen Morgen des nächsten Tages unter Kontrolle gebracht werden. Während des Brandes wurden wertvolle Kunstwerke und Reliquien aus der Kathedrale gerettet, darunter die Dornenkrone, eine der wichtigsten Reliquien der katholischen Kirche. Glücklicherweise gab es keine Todesfälle im Zusammenhang mit dem Feuer, aber es wurden mehrere Feuerwehrleute verletzt. Die genaue Ursache des Brandes ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass er durch einen elektrischen Kurzschluss ausgelöst wurde, der im renovierten Bereich des Dachstuhls aufgetreten ist. Der Brand verursachte massive Schäden an der Kathedrale und löste weltweite Trauer und Solidarität aus. Es wurden sofort umfangreiche Spendenaktionen gestartet, um die Kathedrale wieder aufzubauen.