Konservierung und Restaurierung der Deckenmalereien J. E. Kendlbachers. Restaurierung und Neufassung nach Befund der barocken Stuckdecke.
Schloß Aurolzmünster
Kurzbeschreibung des Objekts
Deckengemälde
Photographie (FarbNegativ), Innen-Bereich, Deckenfläche, Gesamt-Aufnahme, Deckengemälde von J. E. Kendlbacher
"Sonne"
Photographie (FarbNegativ), Deckenfläche, Vor-Zustand, Allegorische Darstellung der "Sonne" , die im italienischen als männlich gilt und "Sole" genannt wird.
Die Decke des Festsaals gliedert sich in den stuckierten Fond und fünf, durch Stuckeinfassungen gerahmte, Felder mit Malereien. Das Zentrum wird durch ein großes Deckengemälde gekennzeichnet. Die vier kleinformatigen Gemälde die um das Mittelfeld angeordnet sind stellen Medaillons dar.
Der Stuck liegt auf einem sehr glatten Fond und füllt die Flächen zwischen den Deckengemälden mit Blatt- und Fruchtgirlanden, Bändern, Zweigen, Ranken und an den Schmalseiten des Mittelfeldes mit je einer Muschel.
Die Malerei des zentralen Bildes zeigt die Huldigung Jupiters durch Flora, diese Szene wird von einer weiteren Götterdarstellungen und zahlreichen Engeln gerahmt. Die Medaillons präsentieren Allegorien der Sonne, des Regens, des Taus und der Helle der Nacht. Es handelt sich dabei um die symbolische Darstellung der "4 Ursachen, durch welche die Blumen wachsen ".
Weitere Referenzen
Erfurt, Fischmarkt 22, "Feuerkugel" ehem. "Kaiserzimmer"
Befunduntersuchung im barocken Treppenhaus, Erstellen eines Konservierungs- u. Restaurierungskonzept...
Befunduntersuchung im barocken Treppenhaus, Erstellen eines Konservierungs- u. Restaurierungskonzept...
Nikolaiturm, Elisabethkapelle
Der Nikolaiturm befindet sich am Rande der heutigen Altstadt Erfurts in der Augustinerstraße. Sein u...
Der Nikolaiturm befindet sich am Rande der heutigen Altstadt Erfurts in der Augustinerstraße. Sein u...
Stadtkirche St. Marien Innenraum, Ausstattung (1803)
Befunduntersuchung, Untersuchung der Fassungsabfolge des gesamten Raumes,Dokumentation, Fassungsvo...
Befunduntersuchung, Untersuchung der Fassungsabfolge des gesamten Raumes,Dokumentation, Fassungsvo...
Herdecke, Stiftsplatz 4, Zweischwerter Haus, ehem. Stiftsgebäude (1779)
Teilobjekt: Innenräume und AusstattungProjekt: Restauratorische Untersuchung, Sondierung zu den hi...
Teilobjekt: Innenräume und AusstattungProjekt: Restauratorische Untersuchung, Sondierung zu den hi...
Nikolaiturm (1361) Elisabethkapelle - Diplomarbeit
Untersuchung der Wandmalerei : Historische Untersuchung, Kunstgeschichtliche und ikonographische Ein...
Untersuchung der Wandmalerei : Historische Untersuchung, Kunstgeschichtliche und ikonographische Ein...
Kirche Willersdorf, Innenraum, Ausstattung
Untersuchung der Fassungsabfolge, Erstellen eines Konzeptes für die Konservierung und Restaurierung ...
Untersuchung der Fassungsabfolge, Erstellen eines Konzeptes für die Konservierung und Restaurierung ...
Mitwirkende
Mitarbeiter der freien Arbeitsgemeinschaft: Möller, Rolf, Dipl. Designer, Restaurator - Dillstädt / Thr.
Auftraggeber: Preuss, Gunter, Dipl. Restaurator - Scharfenberg b. Meissen
Mitarbeiter der freien Arbeitsgemeinschaft: Rabich, Andrea, Dipl. Restauratorin - Naustadt b. Meissen
Auftraggeber: Preuss, Gunter, Dipl. Restaurator - Scharfenberg b. Meissen
Mitarbeiter der freien Arbeitsgemeinschaft: Rabich, Andrea, Dipl. Restauratorin - Naustadt b. Meissen