romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren

Untersuchungen zur erweichenden Wirkung von Kirschlorbeerblättern auf Leder

Eine im Präparatorenhandwerk geläufige Methode zum Erweichen von organischen Materialien wird mittels praktischen und naturwissenschaftliche Untersuchungen auf ihre Anwendbarkeit in der Lederrestaurierung überprüft.

 
Leder ist in der Restaurierung kein ungewöhnliches Material und kann in vielen Varianten mit unterschiedlichen Schädigungsgraden anzutreffen sein. Ein häufig auftretendes Problem in der Lederrestaurierung stellt der Verlust der Flexibilität des Leders dar. Aufgrund unterschiedlicher Umstände kann das Leder sehr hart geworden sein, was das Arbeiten erschwert. Zum Beispiel sind Rückformungen oder das Reinigen von verdeckten Stellen nicht mehr möglich, was Auswirkungen auf die ästhetische Darstellung und die Erhaltungsmöglichkeiten hat. Das Leder wieder zu erweichen kann sich dabei als durchaus schwierig erweisen, da es häufig sehr feuchtigkeitsempfindlich ist. In wenigen Fällen wurde eine Methode aus dem Präparatorenhandwerk getestet, bei denen die Tier- und Pflanzenpräparate über eine bestimmte Zeit zerschnittenen Kirschlorbeerblättern ausgesetzt werden, die die harte Haut / Blätter wieder temporär erweichen. Dieselbe Wirkung wurde auch bei Leder beobachtet. Jedoch wurde diese Methode selten über die Tests hinaus verwendet, da nicht sicher ist, ob sich die aus den Kirschlorbeerblättern austretenden Stoffe schädigend auf das Leder auswirken. Um das Schädigungspotential von Kirschlorbeer auf Leder zu untersuchen, wurden im Rahmen eines Naturwissenschaftlichen Belegs an der FH Erfurt  Lederproben (archäologischer Herkunft und rezente Stücke) mit Kirschlorbeer über 48 Stunden in einer PE-Tüte erweicht und anschließend untersucht. Zu den Untersuchungen zählten die Aufnahme des Gewichtes in regelmäßigen Abständen, pH-Wert-Messungen, künstliche Alterung mit extremen Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen, das Erfassen der Schrumpfungstemperatur, ein Berliner Blau Nachweis und eine FT-IR-Spektroskopie.
Zusammenfassend konnte folgende Beobachtungen gemacht werden: Alle mit Kirschlorbeerblättern behandelten Proben zeigten nach mindestens 48 Stunden eine Erweichung. Es konnten dabei Gewichtszunahmen zwischen 23 und 94% festgestellt werden. Insbesondere das Leder, welches bereits eine gewisse Flexibilität aufwies nahm mehr Gewicht zu. Nach 24 Stunden an der Luft erreichten die Proben wieder ihr ursprüngliches Gewicht, Farbigkeit und Festigkeit. Nach der künstlichen Alterung konnten keine visuellen Unterschiede zwischen den Lederproben festgestellt werden. Auch die Ergebnisse der Schrumpftemperaturmessung und der pH-Wert-Messung zeigten keine Differenz. Jedoch gab es auch keinen nachweisbaren Unterschied zwischen unbehandeltem künstlich gealtertem und ungealtertem Leder. Schlussfolgernd wirkte sich die künstliche Alterung in zu geringem Maße auf die Proben aus, sodass es zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kam. Hier wären weiterführende Untersuchungen mit längeren Alterungszeiten mit Unterstützung von UV-Bestrahlung sinnvoll. Eine Veränderung des Gefüges könnte mit höher auflösenden Mitteln, wie einem Rasterelektronenmikroskop, festgestellt werden, da bei der verwendeten Vergrößerung keine Veränderung wahrnehmbar war. Die negativ ausfallenden Resultate des Berliner Blau Nachweises zeigten, dass weder bei den Lederproben noch bei den Kirschlorbeerblättern eine C-N-Verbindung vorhanden ist. Durch eine FT-IR-Spektroskopie wurde dieses Ergebnis bestätigt. Es bedeutet, dass die Blausäure, welche als erweichendes Medium vermutet wurde, nicht anwesend war. Diese gewonnenen Erkenntnisse stimmen mit dem Ergebnis von Wennerstrand (2015) überein, sodass die Erweichung möglicherweise auf das Benzaldehyd und Wasser zurückzuführen wäre. Wie weit dieser Stoff Einfluss auf das Leder hat, ist nicht bekannt.
Zuletzt kann gesagt werden, dass Kirschlorbeerblätter auch ohne Blausäureglykoside Leder erweichen können und dass vermutlich Benzaldehyd in Kombination mit Wasser die hier wirksame Substanz bildet. Durch die Untersuchungen kann vorerst gefolgert werden, dass sich diese Behandlung nicht schädigend auf das verwendete Leder ausgewirkt hat. Jedoch sollten weitere Versuche unternommen werden, mit einer anschließenden stärkeren künstlichen Alterung, bei der mögliche Unterschiede deutlicher werden. Ohne weitere Untersuchungen kann vorerst nicht ausgeschlossen werden, dass diese Behandlung nachfolgende Schäden für das Leder mit sich bringt.

Literatur:
•WECHSLER, KLAUS; FIEBIG, JÜRGEN; HENCHE, ANNIKA; PLACKINGER, UTA; RAUER- GÖMANN, MAREN; SCHEIDT, HEIDRUN: Über das Weichen trockengefallener Alkohol- und Formalinpräparate, Herbarblätter und von Tapagewebe. aus: Der Präparator Nr. 47 (2001)   Heft 1. S.15 – 31
•WENNERSTRAND, IRMA: Reversible Modification Of Flexural Rigidity On Dry Archaeological   Leather From Wet Anarobic Burial Sites: An Herbal Method.Bachelorarbeit, University of Gothenburg 2015
×

😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×

 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.