Vernetzungsplattform für das Kulturerbe
«Die 4. CULTURA SUISSE ist ihrem grossen Wert als Plattform des Austauschs und Dialogs gerecht geworden. Hier vernetzen sich Baukultur mit der Museumskultur, hier können sich Verbände und Fachorganisationen im Bereich des Kulturerbes austauschen und Fachpersonen aus dem Non-Profit-Bereich treffen auf die spezialisierten Anbieter aus der Wirtschaft», fasst David Vuillaume, Vizepräsident der Nationalen Informationsstelle zum Kulturerbe (NIKE) und diesjährigen Messepartnerin, die Bedeutung der Fachmesse zusammen.
Themen, die bewegen
Während der vierten Ausgabe dominierten aktuelle Herausforderungen an die Denkmalpflege, der Umgang mit alten Baustoffen, das zirkuläre Bauen, das Bauen im Denkmal sowie das traditionelle Bauhandwerk das Programm. Weitere Themenfelder umfassten den Kulturgüterschutz sowie Museen und die Kulturvermittlung. Am ausgebauten Werkplatz stand das traditionelle Handwerk im Mittelpunkt. Unter anderen zeigten Schindelmacher oder Ziegelbauer ihre Kunst. Im Bereich Museen und Kulturvermittlung drehte sich einiges um neue Technologien und die Anwendungen von KI. Die parallel organisierten Fachkongresse und -Tagungen «Zirkuläres Bauen», «Museums-Marketing-Tag» und die Jahrestagung des Schweizerischen Verbandes für Konservierung und Restaurierung (SKR) fanden guten Anklang.
Vernetzungsplattform ausbauen
«Wir bringen Expertinnen und Experten aus den verschiedenen Fachgebieten des Kulturerbes zusammen. Das Interesse an unseren Podien und den Fachreferaten war denn auch erfreulich. Dabei konnten wir gute Impulse zu aktuellen Themen liefern», zieht Organisator Peter Plan von der event-ex AG Bilanz. «Wir werden die Rückmeldungen unserer Partner nun auswerten und mit ihnen zusammen die Vernetzungs- und Dialogplattform weiterentwickeln», erklärt Peter Plan. Die Organisatoren haben schon mal vom 11. bis 13. März 2026 die Halle in Bern reserviert.
Medieninformation - Uster, 16. April 2024
Kontakt Messeleitung:
Peter Plan
CULTURA SUISSE
info@cultura-suisse.ch
+41 43 399 45 71 Direct
+41 79 403 05 94 Mobile
Beirat Programmation und Medien:
Medienstelle
Dominik Joos, c/o Joos Partner GmbH
079 425 46 11
medien@cultura-suisse.ch