Vorhang auf für den Tag des offenen Denkmals® 2023

Erbdrostenhof Münster - Foto: Jens Meier

Erbdrostenhof Münster - Foto: Jens Meier

Am 10. September 2023 öffnen sich sonst verschlossene Türen historischer Orte in ganz Deutschland: der Tag des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), rückt in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“ besondere Denkmal-Talente ins Scheinwerfer-Licht. Mehr als 5.500 Denkmale mit zahlreichen Veranstaltungen sowie über 500 Denkmal-Touren gibt es in diesem Jahr zu entdecken: Ab sofort ist das bundesweite Programm online unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm. Wer es handlicher mag, greift auf die offizielle App zum Tag des offenen Denkmals zurück. Die App ist dank stetiger Updates der perfekte Begleiter und kann kostenfrei für Android und iOS heruntergeladen werden. Mehr Infos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/app

Seit 1993 ist der Tag des offenen Denkmals Deutschlands größte Kulturveranstaltung und Schaufenster für die Denkmalpflege. In jedem Jahr sind zahlreiche Veranstaltende mit viel ehren- und hauptamtlichem Engagement dabei, um diese einmalige „Kulturbühne“ zu gestalten. Das Motto wird auch in diesem Jahr sehr gerne aufgegriffen – 70 Prozent der Teilnehmenden beziehen sich auf das diesjährige Thema und setzen es mit kreativen Ideen um. Ob Talentshow für einzelne Denkmale oder Multitalente von Eigentümer über Handwerker bis zum Wissenschaftler – Gäste dürfen sich auf ein vielseitiges Programm verschiedener Akteure freuen. „Von unbekannten Denkmalen bis hin zu längst vergessenen Handwerkstechniken oder Restaurierungsmethoden wird wieder viel geboten. Wir sind stolz, gemeinsam mit Veranstaltenden deutschlandweit unser Jubiläum und das ‚Talent Monument‘ feiern zu können“, führt Sarah Wiechers, Teamleiterin des Tags des offenen Denkmals, aus. Die Rückmeldungen im Jubiläumsjahr von Menschen, die zum Teil seit 30 Jahren mitmachen, zeigen, dass dieser Tag für die Denkmalpflege nicht mehr wegzudenken ist. Er wird von Kulturinteressierten, die Altes neu entdecken, ebenso genutzt wie von allen Engagierten, die ihre Denkmale präsentieren.

„[…] Auf jeden Fall macht es sehr viel Freude, diesen Tag aktiv zu gestalten und den Leuten den Wert eines Denkmals und die Wichtigkeit der Denkmalpflege nahezubringen. Belohnt wird dies jedes Jahr mit lächelnden Gesichtern und vielen interessierten Fragen“, freut sich ein Veranstalter aus Mecklenburg-Vorpommern. Das Motto „Talent Monument“ regt zu neuem Austausch an. Was hat die facettenreiche Denkmallandschaft in Deutschland zu bieten? Was macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Welche Besonderheiten bringt jedes einzelne für sich mit und welche talentierten Köpfe stecken dahinter? Diesen Fragen wird am Tag des offenen Denkmals nachgegangen. Bereits im August können Interessierte das Programm durchstöbern und sich persönliche Highlights vormerken. Die Denkmalkarte auf der Website oder in der App lädt zum Entdecken ein.

Das Programm und die Denkmalkarte sind zu finden unter:
www.tag-des-offenen-denkmals/programm und 
www.tag-des-offenen-denkmals.de/denkmalkarte.

Mit neuen Features und Inhalten gibt es in der App zum Tag des offenen Denkmals ebenfalls schon jetzt viel Neues zu erkunden. Nutzer dürfen sich über eine bessere und schnellere Navigation auf der Karte freuen. Dank „Favoriten“-Funktion ist die Planung des persönlichen Aktionstages spielend leicht, eine Erinnerungsfunktion macht außerdem vor ihrem Start auf die vorgemerkten Events aufmerksam. Mehr dazu: www.tag-des-offenen-denkmals.de/app

Hintergrund-Informationen:

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die DSD ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm, eine App sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Stiftung große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Team Tag des offenen Denkmals®,
Deutsche Stiftung Denkmalschutz,
Schlegelstraße 1, 53113 Bonn, Tel.: 0228 9091-443

 

Dokumente

😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, X-Twitter und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

HALBE - Distance Magnetrahmen - Bild auf Ilford Washi Papier wird eingelegt
Effektvolle Rahmung mit Tiefenwirkung

2023-09-28: DISTANCE Magnetrahmen von HALBE lassen Kunstwerke schweben: Kostbare Fotografien, Grafiken und Colla...

Restaurator*innen ergründen den Bestand.
Die Welt der Restaurierung entdecken

2023-09-28: Am 15. Oktober ist der 6. Europäische Tag der Restaurierung. Restaurator:innen aus ganz Deutschland ...

Jetzt bei Romoe! Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege

2023-09-26: In unserem Romoe Restauratoren Netzwerk stellen wir voller Stolz unser neuestes Partner-Profil im Be...

Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Europäischer Tag der Restaurierung 2023

2023-09-26: Der nächste Europäische Tag der Restaurierung findet am 15. Oktober 2023 statt! An diesem Tag haben ...

European Days of Conservation-Restoration 2023
European Days of Conservation-Restoration 2023

2023-09-25: Die Europäischen Tage der Konservierung und Restaurierung sind eine jährliche Veranstaltung, bei der...

Das Schweriner Schloss war Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge
2024: Residenzensemble Schwerin und Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe nominiert

2023-09-24: UNESCO-Welterbekomitee beendet 45. Sitzung in Riad - Das UNESCO-Welterbekomitee hat seine diesjährig...

Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023
Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023

2023-09-24: Bald ist es soweit! In wenigen Tagen öffnet Das grüne Museum seine Pforten in Berlin! Seien Sie dabe...

VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
ARCHIVISTICA 2023 - Fachmesse für Archivtechnik

2023-09-24: Die ARCHIVISTICA ist zurück! Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es dieses Jahr den Re-Sta...

Dresden, Dorfkirche Leubnitz-Neuostra, 2023 (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Katja Matauschek
Forschungsprojekt zur Erhaltung historischer Holzbalkendecken im Zeichen des Klimawandels

2023-09-23: DBU-Forschungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen zur Erhaltung historischer Holzbalke...

Erfurt, Steinernes Haus - Westfassade
Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet

2023-09-18: 52. Welterbestätte in Deutschland gekürt




Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.