Vorschau: Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Einmal typische Atelierluft schnuppern und das Privileg genießen, Kunst von ganz nah durch die Augen von Restaurator:innen zu betrachten – diese seltene Gelegenheit bietet sich interessierten Besucher:innen jährlich am Europäischen Tag der Restaurierung. Fachleute geben dann deutschland- und europaweit Einblicke in ihre Arbeitswelt, die sonst überwiegend im Verborgenen stattfindet.
Am 15. Oktober 2023 veranstaltet der Verband der Restauratoren den Aktionstag bereits zum sechsten Mal in Deutschland. „In guten Händen“ lautet das diesjährige Motto, unter dem wir Sie einladen Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte kennenzulernen. Erfahren Sie mehr darüber, mit welchem Hintergrundwissen Restaurator:innen Hand an Altes und Wertvolles legen, was eine gute Restaurierung ist und wie man Restauratorin oder Restaurator wird.
Der Tag wird zudem ausreichend Gelegenheit geben, mit den Expert:innen persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr zu erfahren über ihren Beruf, der sonst meist hinter den Kulissen ausgeübt wird.
Mehr Details zur Veranstaltung sowie das deutschlandweite Programm zum Europäischen Tag der Restaurierung und das digitale Angebot sind zu finden unter www.tag-der-restaurierung.de.
Wissenswertes zum Europäischen Tag der Restaurierung
Der Tag der Restaurierung wurde erstmals 2018 vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) ausgerufen. In Deutschland organisiert der Verband der Restauratoren (VDR) seither diesen Aktionstag, der an jedem dritten Sonntag im Oktober stattfindet.
Ziel des europaweiten Aktionstags ist es, Menschen jeden Alters für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und das öffentliche Bewusstsein für die Schlüsselrolle der Restaurator:innen in der Kulturguterhaltung zu schärfen. Zudem ist es Anliegen Wissen zu diesem Beruf zu vermitteln und auf das komplexe, vielfältige Tätigkeitsfeld dieser angewandten Wissenschaft aufmerksam zu machen.
Die europäischen Restauratorenverbände zeigen, welche hohen internationalen Qualitätsstandards die Berufsgruppe mit ihren Kompetenzen für den Kulturguterhalt in 24 Staaten vertritt und dass die restauratorische Expertise bedeutsam für Innovationen in der Kulturerbeforschung und den nachhaltigen Tourismus ist.
Weiterführende Links
- Offizielle Website: www.tag-der-restaurierung.de
- Informationen zum Verband der Restauratoren: www.restauratoren.de/der-vdr/
- Informationen zu E.C.C.O.: http://www.ecco-eu.org/