romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren
Romoe Netzwerk / News / 2025-02-07

Weitere Hilfe für münsterländer Wasserschloss Senden

Wasserschloss Senden * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft

Wasserschloss Senden * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Keller und Abort-Erker des Herrenhauses
 
Dank privater Spenden und der Mittel der Lotterie GlücksSpirale kann die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die fortschreitende Sanierung des Wasserschlosses Senden mit einer neuerlichen Förderung in Höhe von 100.000 Euro unterstützen, diesmal für die statische Sicherung von Keller und Abort-Erker des Herrenhauses. Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbringt Sigrid Karliczek, Ortskuratorin Münster der DSD, bei einem Pressetermin vor Ort am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 11.00 Uhr im Beisein von Michael Schulze-Erdel von WestLotto an Dr. Franz Waldmann, den ersten Vorsitzenden des Vereins Schloss Senden e.V. Das Schloss gehört zu den über 880 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte. Die DSD setzt sich seit 2016 für dessen Erhalt und die Instandsetzung ein.

Das Wasserschloss in Senden steht auf einer großen Insel, umgeben von einer breiten Gräfte und dem baumbestandenen ehemaligen Ringwall. Nach dem Zweiten Weltkrieg diente die Anlage als Internat, Hotel und Restaurant. Ab 1990 stand sie über 20 Jahre leer. Seit 2015 saniert der Verein Schloss Senden e.V. das Schloss, um hier einen innovativen und nachhaltigen Kultur- und Bildungsbetrieb einzurichten. Neben der finanziellen Unterstützung konnte die DSD durch die tatkräftige Unterstützung ihrer Jugendbauhütte NRW-Westfalen wiederholt auch ganz praktisch am Erhalt des Denkmals mitwirken.

Zum Objekt
Das Herrenhaus aus der Mitte des 15. Jahrhunderts stellt zusammen mit der Südseite der Remise den ältesten Teil des für das Münsterland typischen Wasserschlosses dar. Der hohe Dreistaffelgiebel prägt den zweigeschossigen, aus geschlämmtem Backstein errichteten Bau mit Hochrechteckfenstern mit Natursteingewänden. Im Erdgeschoss beherbergt das Herrenhaus einen von einer üppigen Stuckdecke überspannten Saal. Das Herrenhaus und die übrigen Schlossgebäude sind hufeisenförmig um einen Innenhof auf der Schlossinsel gruppiert. Auf dem Gelände lassen sich zusätzlich noch Reste der barocken Außenanlage finden.

Pressemeldung vom 7. Februar 2025

Kontakt
 
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1, 53113 Bonn
www.denkmalschutz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Mertz, Leitung Pressestelle
Tel. 0228 9091 - 404
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

Domschatz-Projekt, Quedlinburger Stiftskirche
Schulprogramm denkmal aktiv 2025/26

2025-03-05: Ab sofort können sich Schulen bundesweit um Förderung von Schuljahresprojekten bewerben. Vom 5. März...

Restaurierung der Fenster der Friedhofskapelle Groß Flottbek in Hamburg-Bahrenfeld
Bronze für Friedhofskapelle Groß Flottbek in Hamburg-Bahrenfeld

2025-03-03: Die Fenstersanierung der Friedhofskapelle Groß Flottbek im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld wurde von ...

Burg Denstedt erhielt 2016 einen Sonderpreis beim Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege Thr.
In Thüringen sind private Denkmaleigentümer gefragt

2025-02-27: ZDH und DSD prämieren 2025 wieder professionelle Arbeit in der Denkmalpflege

Denkmale und historische Bauten - fachgerecht erhalten
Neue Kurse im September: Restaurator im Handwerk – Jetzt informieren!

2025-02-25: Der Herbst 2025 bringt spannende Möglichkeiten für Handwerksmeister, die sich im Bereich der Denkmal...

ZDH, Das Handwerk: Alexandra – Dachdeckerin, Fotograf: Konrad Berthold
Wir können alles, was kommt.

2025-02-25: Am 1. März startet das Handwerk eine bundesweite Kommunikationskampagne, in deren Kern es darum geht...

Ehemaliger Adelshof, Wordgasse 4, in Quedlinburg * Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalsch
Gesamtsanierung des Fleischhofs in Quedlinburg geht weiter voran

2025-02-13: Eine architektonisch-künstlerisch herausragende Adelshofanlage aus der Renaissance

Albrecht Dürer (1471–1528), Die Geburt der Maria (Marienleben), um 1503, Holzschnitt
An die Arbeit! Vom Schaffen und Schuften der Frauen

2025-02-11: Eine Sonderpräsentation des Kupferstichkabinetts in der Gemäldegalerie – Staatliche Museen zu Berlin

Wasserschloss Senden * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft
Weitere Hilfe für münsterländer Wasserschloss Senden

2025-02-07: Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Keller und Abort-Erker des Herrenhauses: Dank privater Spend...

Damenstiftskirche St. Anna in München * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Pohl
Damenstiftskirche St. Anna in München

2025-02-07: In Gunetzrhainers klassizierendem Régencestil: Bei einem Pressetermin am Dienstag, den 11. Februar 2...

König 2: Nachbildung der mittelalterlichen Tracht eines Königs von Makuria
In Pracht gehüllt – Rekonstruktionen mittelalterlicher Gewänder aus Nubien

2025-02-06: Eine Sonderpräsentation der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst – Staatliche ...




Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.