Einen Schwerpunkt bilden die Fort- und Weiterbildungen zur Denkmalpflege und Handwerkskultur. Seit Mitte der 1980er Jahre qualifizieren sich auf Schloss Raesfeld Restauratoren und Restauratorinnen zum/zur Restaurator:in im Handwerk. Außerdem bietet die Akademie zahlreiche Fachseminare zur Denkmalpraxis an.
Seit 2023 wird der Lehrgang zum/zur Restaurator:in im Handwerk“ nach der neuen Prüfungsordnung mit dem Abschluss als „Geprüfte:r Restaurator:in im Handwerk/ Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ angeboten. Die Fortbildung wird auf Schloss Raesfeld für acht Gewerke durchgeführt:
- Maler- und Lackierer-Handwerk
- Maurer- und Betonbauer-Handwerk
- Metallbauer-Handwerk
- Raumausstatter-Handwerk
- Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk
- Stuckateur-Handwerk
- Tischler-Handwerk
- Zimmerer-Handwerk
Die Fortbildung umfasst 720 Unterrichtsstunden und wird berufsbegleitend durchgeführt. Die i.d.R. 3-tägigen Seminare finden etwa alle 4 Wochen donnerstags bis samstags auf Schloss Raesfeld statt. Insgesamt dauert der Studiengang 24 Monate. Die Prüfung wird vor der Handwerkskammer Münster abgelegt.
Informationen zum Restaurator finden Sie hier.
Informationen zu Denkmalpraxisseminaren finden Sie hier.