Studienschwerpunkte
Im Master-Studiengang absolvieren die Studierenden einen zweiten restaurierungsspezfischen Studienschwerpunkt und belegen zudem die Module Restaurierungs-Management und Präventive Konservierung.
- Archäologisches Kulturgut und Kunsthandwerk
- Glasmalerei und Objekte aus Glas
- Plastische Bildwerke und Architektur aus Stein
- Wandmalerei und Architekturfassung
- Mosaik
Die Studierenden erwerben fachübergreifende Kenntnisse hinsichtlich methodischer, ästhetischer und technologischer Fragen, die die Festigung, Reinigung und Ergänzung von Kunst- und Kulturgut betreffen. Sie eignen sich interdisziplinäres Wissen über Ursachenanalyse und Behandlungskonzeption an.
In den Studienschwerpunkten Restaurierungs-Management und Präventive Konservierung sowie in den Vertiefungsfächern erwerben die Studierenden übergreifende Kompetenzen, die sie zu leitenden Funktionen in Restaurierungsbetrieben und Institutionen der Kunst- und Kulturgutpflege und zur freiberuflichen Tätigkeit befähigen.