Quelle: HTWK Leipzig, Die erste Matrikel des Studiengangs auf Berlin-Exkursion
Die erste Matrikel des Studiengangs auf Berlin-Exkursion im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart: die Auseinandersetzung mit der Theorie wird mit Übungen in der Praxis verbunden. (Im Bild links im grünen Pullover Daniel Furter). 181126 pm50 master museologie
Der Master Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum ist ein weiterbildender, anwendungsorientierter Studiengang. Er ist so strukturiert, dass ein berufsbegleitendes Studium begünstigt wird. Die Durchführung des Studiums erfolgt als Kombination von Präsenz- und Selbststudium. Die Präsenzzeiten finden während der Vorlesungszeit, in der Regel einmal monatlich statt (zumeist an drei Tagen nacheinander, zum Wochenende hin). Ein Umzug nach Leipzig ist darum nicht notwendig. Einzelne Präsenzzeiten werden in Berlin, Dresden, München und Wolfenbüttel durchgeführt. Im Rahmen der Module haben Sie die Möglichkeit, eigene fachliche Studienschwerpunkte zu setzen. Für die Praxisphase kann auf Museen zurückgegriffen werden, die sich durch besonders qualitätvolle und zukunftsorientierte Bildungs- und Vermittlungsarbeit auszeichnen.
Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durchzieht das gesamte Studium. Das Curriculum ist zuerst der Vermittlung museologischer und pädagogischer Inhalte gewidmet. Der Schwerpunkt liegt danach auf speziellen Kompetenzen in der personalen und medialen Vermittlung von und in Museen. Betriebswirtschaftliche, rechtliche und kulturpolitische Kenntnisse kommen hinzu, ohne die Konzeptions- bis Leitungsfunktionen in der Vermittlungsarbeit nicht professionell denkbar sind. Mit einer Praxisphase und dem Mastermodul schließt das Studium ab.