romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren

Handwerkliche Denkmalpflege in Sachsen

Handwerkliche Denkmalpflege in Sachsen

Restaurator im Handwerk

Die Plattform zur handwerklichen Denkmalpflege in Sachsen wird gemeinsam von den Handwerkskammern Dresden, Chemnitz und zu Leipzig getragen. Sie bietet umfassende Informationen und Angebote zur Restaurierung im Handwerk, darunter Weiterbildungsangebote und praxiserprobte Seminare.

 
Restaurator im Handwerk und weitere Angebote der sächsischen Handwerkskammern

Hier finden Handwerksbetriebe alle relevanten Informationen zu Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Denkmalpflege. Das Spektrum reicht vom Masterkurs „Restaurator im Handwerk“ bis zu praxisorientierten Schulungen, die Fachwissen und Fertigkeiten im traditionellen Handwerk vertiefen.
Entdecken Sie zudem inspirierende Kooperations- und Forschungsprojekte mit handwerklichem Schwerpunkt und bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Denkmalpflege und Altbausanierung stets auf dem Laufenden.

Über den Masterkurs
Die Restaurierung ist eine besondere Kunstform des Handwerks: Mit fundiertem Know-how und langjähriger Erfahrung lassen sich wertvolle Kulturgüter und ihre Geschichte bewahren.
Unser Masterkurs ermöglicht berufsbegleitendes Lernen in zwei- bis viertägigen Modulen. Damit kommen Sie in 26 bis 32 Monaten zum Abschluss.

Restaurator im Handwerk – Teil 1 (gewerkeübergreifend) Master Professional für Restaurierung im Hand

Termine:
  • 08. Januar 2025 bis 25. Oktober 2025 für Tischler
  • 10. September 2025 – 06. Juni 2026 für Metallbauer, Zimmerer, Maler- und Lackierer, Maurer- und Betonbauer. Stuckateure

Kursgebühr:
  • 3.300 Euro zzgl. Prüfungsgebühr

Der fachübergreifende Teil 1 findet berufsbegleitend an der Handwerkskammer zu Leipzig statt und umfasst rund neun Monate. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass jeweils einmal im Monat ein viertägiger Präsenzblock (Mittwoch bis Samstag, von 8.30 bis 16.45 Uhr) in Leipzig stattfindet. Insgesamt umfasst Teil 1 etwa 297 Unterrichtsstunden vor Ort, ergänzt durch ein begleitendes Selbststudium.

Im Anschluss an diesen ersten, gewerkeübergreifenden Abschnitt besteht die Möglichkeit, den fachspezifischen Teil 2 mit etwa 500 Unterrichtsstunden an der Handwerkskammer zu Leizig zu absolvieren.
(C) Handwerkskammer zu Leipzig (C) Handwerkskammer zu Leipzig

Restaurator im Handwerk – Teil 2 Master Professional für Restaurierung im Handwerk

Termine:
  • 08. Januar 2025 bis 25. Oktober 2025 für Tischler
  • 10. September 2025 – 06. Juni 2026 für Metallbauer, Zimmerer, Maler- und Lackierer, Maurer- und Betonbauer. Stuckateure

Kursgebühr:
  • 5.950 Euro zzgl. Prüfungsgebühr


Der fachspezifische Teil 2 baut auf den fachübergreifenden Grundlagen auf und richtet sich an angehende Restauratoren im Tischlerhandwerk. Der Kurs findet berufsbegleitend an der Handwerkskammer zu Leipzig statt, wobei der Lehrgangsort für die Gewerke Tischler, Zimmerer, Maurer, Maler und Stuckateure das Waidhaus in Görlitz ist. Für Metallbauer findet der Krus an der Handwerkskammer Chemnitz statt.

Die Teilnehmenden absolvieren einmal im Monat einen Block von Mittwoch bis Samstag (8:30 – 16:45 Uhr), bzw. Freitag bis Samstag in Chemnitz.
Insgesamt erstreckt sich der Lehrgang über etwa 16 Monate und umfasst rund 500 Unterrichtsstunden in Präsenz, ergänzt durch ein begleitendes Selbststudium.

Dieser Teil 2 ermöglicht eine vertiefte Spezialisierung im Tischlerhandwerk und befähigt die Absolventinnen und Absolventen dazu, anspruchsvolle Restaurierungsprojekte professionell umzusetzen.

Praxisseminare Handwerkliche Denkmalpflege

In Kooperation mit dem Denkmalnetz Sachsen bieten wir kompakte Praxisseminare an. Fachleute, Denkmalpfleger und Interessierte lernen traditionelle und denkmalerhaltende Handwerkstechniken kennen.

In 2025 bieten wir u.A. Seminare zu folgenden Themen an:
  • Holzimitationsmalerei
  • Kupfertreiben
  • Schmieden
  • Fachwerksanierung


Aktuelle Termine finden Sie hier auf: sachsen-denkmal.de

Sächsischer Denkmalpflegepreis

Erstmals wurde 2024 der „Sächsische Denkmalpflegepreis“ verliehen. Mit dem Preis werden herausragende handwerkliche Leistungen gewürdigt, die dazu beitragen, historische Bausubstanz und Kulturgüter für kommende Generationen zu erhalten. Mit der Auslobung des Preises sollen das Wissen, Können und die Fertigkeiten der Fachhandwerkerinnen und -handwerker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.

Ausgelobt wird der Preis unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung durch die Handwerkskammern in Sachsen. Die Preisverleihung findet alle zwei Jahre im Rahmen der „denkmal – Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung“ in Leipzig statt.

Porträts der Preisträger und Videos der Gewinnerprojekte finden Sie hier: sachsen-denkmal.de/denkmalpflegepreis
 

Merkmale

RegionSachsen, Mitteldeutschland, Europa
ThemenAusbildung, Weiterbildung, Seminar, Handwerk, Restaurierung, Denkmalpflege, Restaurator im Handwerk, Fortbildung
TypisierungHandwerkskammer
Facebookwww.facebook.com/profile.php?id=61564759754192
Instagramwww.instagram.com/hwk_leipzig/?hl=de
LinkedInwww.linkedin.com/in/ron-claus-032232264
Websitewww.sachsen-denkmal.de
Youtubewww.youtube.com/watch?v=2zY23dcJmfQ&list=PLztrteIE-RZaA5QhUUvmlMOatqvnLbe0r
 

Kostenfreier Online-Workshop: Vorbereitung auf den Kurs „Restaurator im Handwerk“

Als erfahrener Tischler oder Zimmerer kennen Sie die Herausforderungen, denen man bei der Restaurierung historischer Bauwerke und Möbel begegnet.
Praxisorientierter Masterkurs der Handwerkskammer zu Leipzig und der Handwerkskammer Chemnitz

Praxisorientierter Masterkurs der Handwerkskammer zu Leipzig und der Handwerkskammer Chemnitz

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.