Restauratoren Fachbereiche
Hier finden Sie Informationen zu Referenzen von Restauratoren nach Restaurierungsmethoden, -fachgebieten und -kategorien geordnet.
- Archäologische Ausgrabung (2)
- Archäologisches Kulturgut und Kunsthandwerk (11)
- Architektur- und Raumfassung (64)
- Bemalte Oberflächen und Ausstattung (26)
- Bildtafeln und Retabel (3)
- Buchrestaurierung (1)
- Diplomarbeit (10)
- Dokumentation (87)
- Erstellung von Konservierungs- und Restaurierungskonzepten (21)
- Ethnographische Objekte, Volks- u. Völkerkunde (1)
- Fenster
- Foto, Film und Datenträger (1)
- Gemälde und Gemäldemalerei (16)
- Glas, Glasmalerei, Glasfenster und Keramik (7)
- Grabungstechnik
- Historische, moderne und zeitgenössische Malerei und Materialkonstruktionen
- Holz und Holzobjekte (12)
- Holzbau und Zimmerhandwerk
- Konservierung (90)
- Kunsthandwerkliche Objekte (6)
- Lüster, Kronleuchter und historische Behänge
- Metallobjekte (3)
- Möbel und Raumausstattungen aus Holz (6)
- Moderne Materialien und Medien (1)
- Musikinstrumente (1)
- Papier, Schriftgut, Buch und Buchmalerei (2)
- Plastik und Skulpturen (13)
- Plastische Bildwerke und Architektur aus Stein (7)
- Polychrome Bildwerke (13)
- Porzellanrestaurierung (Zierporzellan, Glas und Keramik) (4)
- Präventive Konservierung (3)
- Putze und Fassungen in Innenräumen und an Fassaden (28)
- Restauratorische Fachplanung (10)
- Restaurierung (106)
- Restaurierungsgeschichte und -theorie (3)
- Schriftgut, Kalligrafie, Grafik und Buchmalerei (1)
- Steinobjekte (5)
- Steinplastik und Steinarchitektur (7)
- Stuck und Stuckplastiken (20)
- Tafelmalerei und Holzskulptur (5)
- Tapeten, Bildtapeten und Papierträger (13)
- Technisches Kulturgut
- Textilien und Objekte aus Leder (2)
- Vergoldungen (18)
- Voruntersuchung (40)
- Wandmalerei und Architekturfarbigkeit (79)
- Wandmalerei und Deckenmalerei (53)
- Wandmalerei und Objekte aus Stein (9)

Aktuellen Themen
- Schulprogramm denkmal aktiv 2018/19
- 1. Internationales Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft...
- „Zu Gast im Denkmal“ – Ein Buch der Monumente Publikationen
- Kein guter Start für das Kulturerbejahr
- Europäisches Kulturerbejahr 2018 feierlich eröffnet
- Historische Keller sind Kulturdenkmal des Jahres 2018
- Startschuss für die MUTEC 2018: Erste Highlights der internationalen Fachmesse