Darmstadt Museums-Tour: Kunst, Geschichte und Kultur beim Reiseabenteuer entdecken

Obwohl Darmstadt mit rund 160.000 Einwohnern immer noch als vergleichsweise kleine Stadt gilt, hat sie dennoch aufgrund ihrer langen Geschichte zahlreiche Museen zu bieten. Allein im Zentrum befinden sich bereits eine Handvoll sehenswerter Einrichtungen, die mit aufwändig restaurierten Ausstellungsstücken begeistern.

 

Das macht die Stadt südlich von Frankfurt zum idealen Ausflugsort für ein langes Wochenende, an dem man viel Kunst, Geschichte und Kultur entdecken kann.

An Wochenenden kann der Andrang aber besonders hoch sein, sowohl in den Museen als auch bei den Unterkünften. Reisende sollten also frühzeitig ein passendes Hotel buchen oder eine schicke Ferienwohnung im Zentrum von Darmstadt mieten, die sich auf Plattformen wie Rentola und anderen problemlos finden lassen. Dann bleibt beim Erkunden aller Museen auch sicher genügend Zeit.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Dieses Museum gehört zu den größten von ganz Hessen und befindet sich direkt nördlich des zentral gelegenen Marktplatzes. Jedes Jahr finden dort zahlreiche Ausstellungen statt, die sich um verschiedene Themen drehen und immer wieder unterschiedliche Ausstellungsstücke bieten. Doch es sind vor allem die aufwändigen Restaurationen von alter Kunst aus der mittelalterlichen Zeit, die für besonders viel Begeisterung sorgen.

Hierzu gehören aber nicht nur Bilder und Gemälde aller Art, sondern auch Kunsthandwerk und imposante Relikte der Naturgeschichte. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist deswegen das ganze Jahr über einen Besuch wert und sollte für Kulturbegeisterte aller Art ein Muss beim Reiseabenteuer sein. An einigen Tagen sind die Plätze für besondere Veranstaltung schnell vergriffen, eine frühzeitige Planung kann also sehr sinnvoll sein. Die zentrale Lage des Hessischen Landesmuseums macht zumindest die Anreise denkbar einfach.

Museum Künstlerkolonie

Etwas außerhalb der Innenstadt befindet sich das Museum Künstlerkolonie auf dem Gelände des Institut Mathildenhöhe, das seit 2021 ein UNESCO-Welterbe ist. Der eindrucksvolle Platz begeistert schon von außen mit viel Geschichte und versprüht einen einmaligen Charme. Es gibt hier, abgesehen vom Museum, noch das große Ausstellungsgebäude, die russische Kapelle und den Hochzeitsturm zu bestaunen. Ein Besuch lohnt sich also allemal, auch wenn man nur an der aufregenden Architektur interessiert ist.

Das Museum selbst bietet immer wieder unterschiedliche Ausstellungen von Künstlern aus der ganzen Welt an. Es sind aber speziell die historischen Raum-Ausstellungen und Möbelstücke, die das Restauratoren-Herz so richtig höher schlagen lassen. Ob prächtige alte Schränke, Kommoden oder Stühle sowie ganze Zimmereinrichtungen, dank aufwändiger Pflege erscheinen sie noch heute sprichwörtlich im neuen Glanz. Das kommt bei Besuchern toll an und vermitteln einen hervorragenden Eindruck von vergangenen Zeiten.

Schlossmuseum Darmstadt

Ein weiteres Highlight der Stadt ist das Schlossmuseum, das sich in der imposanten Schlossanlage befindet. Dabei ist bereits die Anreise ein aufregendes Erlebnis, wenn man über den Burggraben in das Schloss hinein spaziert. Im Inneren gibt es zum einen die Burg selbst sowie die vielen alten, aber gut restaurierten Mauern zu bestaunen. Zum anderen gibt es einige prächtige Säle und sogar eine Kneipe, die sich in einem atmosphärischen Kellerabteil befindet.

Im Museum erwarten Besucher insgesamt 16 Schauräume mit Gemälden, Skulpturen und Kunsthandwerk, darunter edle Möbel, Tapisserien, Glas, Keramik, Gold- und Silberschmiedearbeiten, vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Es gibt also jede Menge zu sehen und zu entdecken, während die verschiedenen Ausstellungen einen auf eine kleine Zeitreise führen. Wer am Abend noch genügend Zeit hat, sollte auch unbedingt einen kurzen Abstecher in die Kneipe einplanen. Das kann ein tolles Erlebnis sein, bei dem man die einzigartige Atmosphäre genießen kann.

Altstadtmuseum Hinkelsturm

Als kleiner Geheimtipp gilt hingegen das eher unbekannte Altstadtmuseum Hinkelsturm, das sich in einem restaurierten Turm aus dem Mittelalter befindet. Noch heute sind große Teile der umliegenden Stadtmauer bestens erhalten und verleihen dem Ort samt Museum einen unglaublichen Charakter. Im Inneren des Turms bildet das Museum die Geschichte von Darmstadt ab und wie die Stadt sich über die Zeit entwickelte.

Das Highlight ist dabei ein detailgetreuer Nachbau der Stadt, wie sie vor dem Jahr 1944 noch aussah, ehe sie im Zweiten Weltkrieg großflächig zerstört wurde. Zudem gibt es eine interessante Bildersammlung, die sowohl Schäden als auch den Neubau ausführlich dokumentiert. Das gibt Besuchern einen guten Einblick darüber, welcher Kraftaufwand nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs notwendig war, um die Stadt wieder aufzubauen. Viele Menschen können sich das nämlich noch heute kaum vorstellen.

Fazit: Darmstadt ist das perfekte Ziel für ein Wochenende

Die schöne Stadt in Hessen südlich von Frankfurt hat Besuchern einiges zu bieten. Sie eignet sich ganz wunderbar zum Entspannen, hat aber auch viele imposante Museen mit interessanten Ausstellungen. Hierzu gehören Highlights wie das Hessische Landesmuseum, das Museum Künstlerkolonie und das Schlossmuseum. Aber auch Geheimtipps wie das Altstadtmuseum können begeistern, besonders aufgrund der einzigartigen Lage im aufwändig restaurierten Mittelalter-Turm.

Darüber hinaus gibt es noch in unmittelbarer Umgebung viele weitere interessante Museen wie das Stadtmuseum oder das etwas außerhalb liegende Museum Jagdschloss Kranichstein. Natürlich lässt sich an einem langen Wochenende auch ein Besuch im nahegelegenen Frankfurt (Main) einplanen. Das hat wiederum noch weitere Kunst, Geschichte und schönen Fachwerkbau zu bieten, was ebenfalls absolut sehenswert ist.

tracking


Restaurierung und Konservierung - Referenz




Sie sind eine Restauratorin oder ein Restaurator?

Zeigen Sie sich und Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihren Profileintrag - kostenfrei.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.