Geschichte des Scherenstuhls
"...Stühle dieser Art machen, vereinzelt aufgestellt, einen malerischen undvornehmen Eindruck, namentlich, wenn in gutem Holz ausgeführt und poliert...."1
Auf den Spuren eines wahrhaften Möbelklassikers-
zur Geschichte des Scherenstuhls

Wilma Rambow
Wiedebachstr. 02
04277 Leipzig
1Ch. Hermann Walde: Der praktische Tischler. Leipzig 1906.
Zum Möbeltypus und dessen Geschichte
Der Falt- bzw. Scherenstuhl war in seiner Urform als schlichtes, sägebockartiges Faltmodell mit Stoff- oder Lederbespannung bereits
im alten Ägypten bekannt und ist für den europäischen Raum ebenfalls bereits aus vorchristlicher Zeit überliefert. Griechische
Vasenbilder, welche Scherenstühle zeigen, sind keine Seltenheit.
Zur sozialen Stellung der Nutzer
Geht man rein von den überlieferten bildlichen Darstellungen und Exemplaren von Scherenstühlen aus, so könnte man meinen, es habe sich um ein Modell für betuchtere Nutzergruppen gehandelt. Auf antiken Vasenbildern sitzen zumeist Personen- Frauen und Männer- höheren Ranges auf ihm.
Quellen, Literatur, Bilder - Scherenstuhl
Nachfolgend ausführliche Informationen zu den Quellen, der verwendeten Literatur und verwendeten Bilder in dem Artikel "Geschichte des Scherenstuhls" von Wilma Rambow.
Sie sind eine Restauratorin oder ein Restaurator?
Zeigen Sie sich und Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag
- Mit Beschreibungen und Referenzen
- Kein Aufnahmeverfahren
- Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag
Jetzt registrieren
Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise