Kunst und Malerei - Jugendstil und Art Déco
Der Jugendstil (Art nouveau) existierte an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Seine Zeit dauerte rund 20 Jahre. Er definierte sich als Gegenbewegung junger Künstler und Kunsthandwerker zu Historismus sowie industrieller Oberflächlichkeit. In der Architektur wurden neue Baumaterialien (Beton, Eisen) eingesetzt, die hohe Funktionalität garantierten. Malerei und Möbelgestaltung bedienten sich im Jugendstil dekorativ geschwungener Linien sowie großzügiger floraler Ornamente. Kennzeichnend ist auch die Abkehr von Symmetrien. Ihre Wurzeln im Jugendstil hat die Art déco. Diese Kunst setzte vergleichbare dekorative Elemente in der Illustration, Kleidermode und Schmuckherstellung ein.
Alphonse Mucha: Miniatur-Porzellanbild 'La Plume', gerahmt
Klein und fein: ein Meisterwerk Muchas, in Handarbeit auf Thüringer Porzellan übertragen. Zweifach g...
Klein und fein: ein Meisterwerk Muchas, in Handarbeit auf Thüringer Porzellan übertragen. Zweifach g...
Alphonse Mucha: Miniatur-Porzellanbild 'Zodiak', gerahmt
Klein und fein: ein Meisterwerk Muchas, in Handarbeit auf Thüringer Porzellan übertragen. Zweifach g...
Klein und fein: ein Meisterwerk Muchas, in Handarbeit auf Thüringer Porzellan übertragen. Zweifach g...
Gustav Klimt: 2 Bilder 'Mohnfeld' und 'Sonnenblumen' im Set
Klimts weltberühmte Gartenbilder (Originale: Österreichische Galerie Belvedere, Wien) entstanden 190...
Klimts weltberühmte Gartenbilder (Originale: Österreichische Galerie Belvedere, Wien) entstanden 190...
Gustav Klimt: 3 Miniatur-Porzellanbilder mit Künstlermotiven im Set
Jedes dieser Miniaturbilder aus feinem Porzellan trägt ein museales Meisterwerk, in reiner Handarbei...
Jedes dieser Miniaturbilder aus feinem Porzellan trägt ein museales Meisterwerk, in reiner Handarbei...
Gustav Klimt: Bild 'Apfelbaum I' (1912), gerahmt
Gustav Klimts Stil ist unverwechselbar. Neben den Bildern seiner 'goldenen Periode' waren es insbeso...
Gustav Klimts Stil ist unverwechselbar. Neben den Bildern seiner 'goldenen Periode' waren es insbeso...
Gustav Klimt: Bild 'Bauerngarten', gerahmt
Klimts berühmte 'Bauerngarten'-Blumenbilder entstanden 1905-06 in Litzlberg am Attersee und sind heu...
Klimts berühmte 'Bauerngarten'-Blumenbilder entstanden 1905-06 in Litzlberg am Attersee und sind heu...
Gustav Klimt: Bild 'Bildnis einer Frau mit Hut und Federboa' (1909), gerahmt
Nachhaltigen Ruhm erwarb Gustav Klimt durch seine Porträts. Er galt in den der modernen Malerei aufg...
Nachhaltigen Ruhm erwarb Gustav Klimt durch seine Porträts. Er galt in den der modernen Malerei aufg...
Gustav Klimt: Bild 'Bildnis Mäda Primavesi' (um 1912), gerahmt
Erotische Motive, oft mit mythologischem Hintergrund, spielten bei Klimt eine Rolle, aber nicht weni...
Erotische Motive, oft mit mythologischem Hintergrund, spielten bei Klimt eine Rolle, aber nicht weni...
Gustav Klimt: Bild 'Buchenwald I' (1902), gerahmt
Neben den Bildern seiner 'goldenen Periode' waren es insbesondere die beeindruckenden Landschaftsbil...
Neben den Bildern seiner 'goldenen Periode' waren es insbesondere die beeindruckenden Landschaftsbil...
Gustav Klimt: Bild 'Dame mit Fächer' (1917/18), gerahmt
Die 'Dame mit Fächer' gehört zu den beiden letzten Gemälden Klimts. Das Bild stand noch auf der Staf...
Die 'Dame mit Fächer' gehört zu den beiden letzten Gemälden Klimts. Das Bild stand noch auf der Staf...
Gustav Klimt: Bild 'Die Erfüllung' (1905/09), gerahmt
Original: 1905/09, Mischtechnik mit Blattgold auf Papier, Österreichisches Museum für angewandte Kun...
Original: 1905/09, Mischtechnik mit Blattgold auf Papier, Österreichisches Museum für angewandte Kun...
Gustav Klimt: Bild 'Die Sonnenblume' (1907), gerahmt
Gustav Klimts Bilder zählen zu den teuersten Kunstwerken der Welt und erfreuen sich international gr...
Gustav Klimts Bilder zählen zu den teuersten Kunstwerken der Welt und erfreuen sich international gr...
Gustav Klimt: Bild 'Die Tänzerin' (1916-18), gerahmt
Auf der Leinwand verwandelte Klimt seine Modelle in ornamentumrankte Göttinnen. Seine Tänzerin zeigt...
Auf der Leinwand verwandelte Klimt seine Modelle in ornamentumrankte Göttinnen. Seine Tänzerin zeigt...
Gustav Klimt: Bild 'Feld mit Mohn' (1905), gerahmt
Klimt gestaltete seine Bilder zumeist als Allegorien des Lebens. Der wilde rote Mohn ist Symbol für ...
Klimt gestaltete seine Bilder zumeist als Allegorien des Lebens. Der wilde rote Mohn ist Symbol für ...
Gustav Klimt: Bild 'Italienische Gartenlandschaft' (1913), gerahmt
Klimt gestaltet seine Bilder zumeist als Allegorien des Lebens. Die üppige Gartenlandschaft unter me...
Klimt gestaltet seine Bilder zumeist als Allegorien des Lebens. Die üppige Gartenlandschaft unter me...
Gustav Klimt: Bild 'Kirche in Cassone am Gardasee' (1913), gerahmt
Gustav Klimts Bilder zählen zu den teuersten Kunstwerken der Welt und erfreuen sich international gr...
Gustav Klimts Bilder zählen zu den teuersten Kunstwerken der Welt und erfreuen sich international gr...