Berühmte Gemälde von Rembrandt van Rijn - „Die Nachtwache“
Die 1642 fertiggestellte „Nachtwache“, eine komplexe Szene in der Innenstadt von Amsterdam mit einer Vielzahl von Figuren, gilt als Rembrandts berühmtestes Gemälde. Sie ist Teil einer siebenteiligen Serie, die die Schützenkompanie des Zweiten Amsterdamer Bezirks bei verschiedenen Malern zur Ausschmückung ihres Hauptquartiers in Auftrag gab.
Die Büchsenschützen stellten einen Teil einer Bürgerwehr dar, die zur Verteidigung der Stadt gegründet worden war. Männliche erwachsene Bürger Amsterdams waren zur Teilnahme verpflichtet, de facto konnten jedoch nur Bürger der Mittel- und Oberschicht diese Pflicht ausführen. Zur Entstehungszeit des Bildes um 1642 war Amsterdam so lange friedlich geblieben, dass sich die Schützenkompanie eher zu einem repräsentativen Treffpunkt für die Oberschicht der Stadt entwickelt hatte.