romoe network
list Übersicht DE ' EN person Anmelden Registrieren

Mitglieder- und Expertenverzeichnis

×

Starten Sie Ihre Suche zB. nach Restauratoren mit einer einfachen Kategorie-Auswahl:

Hamburg  
Dipl. Rest. Janneke Bauermeister
Dipl. Rest.
Bauermeister, Janneke
D-22587 Hamburg, Hamburg
Telefon: +49 0176 2400 7635

  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Historische, moderne und zeitgenössische Malerei
  • Konservierung - Allgemein
  • Polychrome Bildwerke
  • Restaurierung - Allgemein
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
 Matthias Brune
.Brune Restaurierungen..
Brune, Matthias
D-22765 Hamburg, Hamburg
Telefon: +049 40 3900309

  • Ethnographische Objekte, Volks- u. Völkerkunde
  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Polychrome Bildwerke
  • Präventive Konservierung
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
 Hans Martin Burchard
Atelier Hans Martin Burchard Möbelrestaurator
Burchard, Hans Martin
D-22761 Hamburg, Hamburg
Telefon: 040 8904391

  • Dokumentation
  • Holz und Holzobjekte
  • Konservierung - Allgemein
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Möbel und Raumausstattungen aus Holz
  • Restaurierung - Allgemein
Diplom-Restauratorin Angelika Fischer-Menshausen
AFM-Restaurierung
Diplom-Restauratorin
Fischer-Menshausen, Angelika
D-22301 Hamburg, Hamburg
Telefon: 4940 27880069

  • Architektur- und Raumfassung
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Voruntersuchung
  • Wandmalerei und Architekturfarbigkeit
  • Wandmalerei und Deckenmalerei
Restauratorin Kunsthistorikerin MA Christine Fölsch
Christine Fölsch
Restauratorin Kunsthistorikerin MA
Fölsch, Christine
D-20249 Hamburg, Hamburg

  • Dokumentation
  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Polychrome Bildwerke
  • Vergoldungen
M.A. Ella Glas
Ella Glas Restaurierung & Denkmalpflege
M.A.
Glas, Ella
D-22769 Hamburg, Hamburg
Telefon: 040 439 44 87

  • Architektur- und Raumfassung
  • Dokumentation
  • Konservierung - Allgemein
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Putze und Fassungen
  • Wandmalerei und Architekturfarbigkeit
Diplom-Restauratorin  Kristin Goda
Diplom-Restauratorin
Goda, Kristin
D-22457 Hamburg, Hamburg
Telefon: +49 40 64857128

  • Holz und Holzobjekte
  • Konservierung - Allgemein
  • Möbel und Raumausstattungen aus Holz
  • Präventive Konservierung
  • Restauratorische Fachplanung
  • Restaurierung - Allgemein
Diplom Restaurator Marko Götz
Diplom Restaurator
Götz, Marko
D-20259 Hamburg , Hamburg
Telefon: 04173 581856

  • Architektur- und Raumfassung
  • Bemalte Oberflächen und Ausstattung
  • Dokumentation
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Voruntersuchung
  • Wandmalerei und Deckenmalerei
 Ada Hinkel
Textilrestaurierung
Hinkel, Ada
D-20097 Hamburg, Hamburg
Telefon: +49 175 2848692

  • Ethnographische Objekte, Volks- u. Völkerkunde
  • Konservierung - Allgemein
  • Kunsthandwerkliche Objekte
  • Präventive Konservierung
  • Restauratorische Fachplanung
  • Textilien und Objekte aus Leder
Master of Arts Antonia König
ANTONIA KÖNIG - KONSERVIERUNG & RESTAURIERUNG
Master of Arts
König, Antonia
D-22525 Hamburg, Hamburg

  • Bemalte Oberflächen und Ausstattung
  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Historische, moderne und zeitgenössische Malerei
  • Plastik und Skulpturen
  • Restaurierung - Allgemein
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
Restaurierung von Gemälden und Skulpturen Antonia König
Antonia König, M.A.
Restaurierung von Gemälden und Skulpturen
König, Antonia
D-20459 Hamburg, Hamburg
Telefon: 040 18 20 00 20

  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Historische, moderne und zeitgenössische Malerei
  • Moderne Materialien und Medien
  • Plastik und Skulpturen
  • Polychrome Bildwerke
  • Vergoldungen
Master of Arts Gudrun Kühl
Konservierung und Restaurierung von Schriftgut, Graphik und Malerei auf Papier
Master of Arts
Kühl, Gudrun
D-22559 Hamburg, Hamburg

  • Konservierung - Allgemein
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Papier, Schriftgut, Buch und Buchmalerei
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung - Allgemein
  • Schriftgut, Kalligrafie, Grafik und Buchmalerei
Dipl.-Rest. Julia Langenbacher
Dipl.-Rest.
Langenbacher, Julia
D-20537 Hamburg, Hamburg

  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Moderne Materialien und Medien
  • Polychrome Bildwerke
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
Diplomrestauratorin für Wandmalerei und Steinobjek Christina Muhsil
HANSEN & MUHSIL RESTAURIERUNG
Diplomrestauratorin für Wandmalerei und Steinobjek
Muhsil, Christina
D-22761 Hamburg, Hamburg

  • Architektur- und Raumfassung
  • Putze und Fassungen
  • Restauratorische Fachplanung
  • Stuck und Stuckplastiken
  • Voruntersuchung
  • Wandmalerei und Deckenmalerei
 Barbara Neulinger
  • Wandmalerei und Architekturfarbigkeit
  • Wandmalerei und Deckenmalerei
M.A. Restauratorin Stefanie Petersen
Stefanie Petersen M.A. Restauratorin
M.A. Restauratorin
Petersen, Stefanie
D-22767 Hamburg, Hamburg

  • Dokumentation
  • Konservierung - Allgemein
  • Präventive Konservierung
  • Putze und Fassungen
  • Restaurierung - Allgemein
  • Wandmalerei und Architekturfarbigkeit
Kunsthistorikerin (Master of Arts) Annita Rehberg
Annita Rehberg Dipl. Restauratorin
Kunsthistorikerin (Master of Arts)
Rehberg, Annita
D-22085 Hamburg, Hamburg
Telefon: +49 40 39 99 48 56

  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Historische, moderne und zeitgenössische Malerei
  • Konservierung - Allgemein
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung - Allgemein
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
 Corina Schmidt
Restauratorin für Möbel und Holzobjekte M.A., Holzbildhauerin
Schmidt, Corina
D-22767 Hamburg, Hamburg

  • Holz und Holzobjekte
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Möbel und Raumausstattungen aus Holz
  • Präventive Konservierung
  • Vergoldungen
 Aika Schnacke
Aika Schnacke, Restaurierung von Gemälden + zeitgenössischer Kunst
Schnacke, Aika
D-20539 Hamburg, Hamburg
Telefon: +49 40 363572

  • Dokumentation
  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Historische, moderne und zeitgenössische Malerei
  • Konservierung - Allgemein
  • Polychrome Bildwerke
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
Diplom Martina Schrei
Schrei Restaurierung
Diplom
Schrei, Martina
D-22761 Hamburg,

  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Historische, moderne und zeitgenössische Malerei
  • Konservierung - Allgemein
  • Polychrome Bildwerke
  • Restaurierung - Allgemein
Diplomrestauratorin Martina Schulz
Restaurierungswerkstatt für Möbel und Holzobjekte
Diplomrestauratorin
Schulz, Martina
D-22397 Hamburg, Hamburg
Telefon: +49 40 6072641

  • Holz und Holzobjekte
  • Konservierung - Allgemein
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Möbel und Raumausstattungen aus Holz
  • Restauratorische Fachplanung
  • Restaurierung - Allgemein
Restauratorin Insa Silberkuhl
Atelier Brücke
Restauratorin
Silberkuhl, Insa
D-20457 Hamburg, Hamburg
Telefon: +49 40 38076066

  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Historische, moderne und zeitgenössische Malerei
  • Kunsthandwerkliche Objekte
  • Polychrome Bildwerke
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
  • Vergoldungen
Diplom-Restaurator Alexander van den Heuvel
VAN DEN HEUVEL - Atelier für Restaurierung
Diplom-Restaurator
van den Heuvel, Alexander
D-22525 Hamburg, Hamburg
Telefon: +040 46965271

  • Dokumentation
  • Holz und Holzobjekte
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Möbel und Raumausstattungen aus Holz
  • Restauratorische Fachplanung
  • Voruntersuchung
 Amelie von Hoff
von Hoff, Amelie
D-20253 Hamburg, Hamburg
Telefon: 040 461537

  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Konservierung - Allgemein
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Polychrome Bildwerke
  • Restaurierung - Allgemein
  • Tafelmalerei und Holzskulptur

Länder & Regionen

Suchen Sie Restauratoren, Kunsthandwerker und Denkmalpfleger in einer bestimmten Region? Mit unserer übersichtlichen und länderübergreifenden Karte erleichtern wir Ihnen dies. Indem Sie darüber einzelne Länder und Städte weltweit anklicken, erfahren Sie, wer sich in Ihrer Nähe befindet. In der anschließenden Listenansicht gelangen Sie zu der Profilseite des jeweiligen Experten. Auf diese Weise erhalten Sie eine einfache Möglichkeit, jemanden für Ihre Restaurierungssarbeiten zu finden.

Restauratoren FAQs - Fragen und Antworten

Die Arbeit von Restauratoren geht mit wichtigen Aspekten einher. Vorbereitungen auf spezifische Aufgaben und eine umfangreiche Fachkenntnis sind nur ein Teil davon. Hinzu kommen die einzelnen Spezialisierungen, denn ein Restaurator kann sich nicht in sämtlichen Gebieten auskennen. Dafür ist das Spektrum viel zu umfangreich.

Um gute Arbeit zu leisten und Restaurierungen qualifiziert durchzuführen, bedarf es einer spezifischen Kenntnis des jeweiligen Fachgebiets. Diese Spezialisierung wählen Restauratoren bereits zu Beginn seines Studiums. Dort lernen sie, wie sie Stoffe und Materialien fachgerecht mit den richtigen Techniken bearbeiten.
×

Wie finde ich eine geeignete Restauratorin oder einen geeigneten Restaurator?


Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Restaurator oder einer geeigneten Restauratorin sind, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können:
  1. Recherchieren Sie in unserem Restauratoren-Verzeichnis oder online: Suchen Sie nach Restauratoren in Ihrer Umgebung und lesen Sie Bewertungen von Kunden auf Plattformen wie zB. Google.
  2. Fragen Sie Freunde und Familie: Wenn Sie jemanden kennen, der kürzlich eine Restaurierung durchgeführt hat, fragen Sie ihn nach seiner Erfahrung und ob er Ihnen einen Restaurator empfehlen kann. Besuchen Sie lokale Galerien oder Museen: Fragen Sie die Mitarbeiter, ob sie Restauratoren empfehlen können, die mit ihnen zusammengearbeitet haben.
  3. Überprüfen Sie Qualifikationen und Zertifizierungen: Suchen Sie nach Restauratoren, die durch anerkannte Organisationen wie zB. den VDR in Deutschland, ÖRV in Österreich oder Restauratoren im Handwerk zertifiziert sind.
  4. Fragen Sie nach Referenzen: Wenn Sie einen Restaurator gefunden haben, fragen Sie nach der Erfahrungen in dem jeweiligen Fachbereich und Referenzen von Kunden, mit denen er in der Vergangenheit zusammengearbeitet hat.
  5. Vereinbaren Sie ein Treffen: Bevor Sie sich für einen Restaurator entscheiden, vereinbaren Sie ein persönliches Treffen, um Fragen zu stellen und Ihre Bedürfnisse zu besprechen.

Durch diese Schritte können Sie eine geeignete Restauratorin oder einen geeigneten Restaurator finden, die Ihren Anforderungen entspricht und Ihre Kunstwerke oder Objekte in bestem Zustand erhalten kann.

Welche Aufgaben hat ein Restaurator?


Viele Restauratoren arbeiten handwerklich und wissenschaftlich. Ihre Aufgabe ist die Konservierung, Restaurierung und Erfassung von Kunst- und Kulturgut. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Erhaltung dieser Güter. Bei Museums-, Bibliotheks- und Archivgut werden die Maßnahmen als Bestandserhaltung bezeichnet. Das Grundprinzip besteht im Respekt vor dem Originalobjekt und der damit verbundenen Geschichte. Ein Restaurator sollte es nicht verändern, sondern seinen Fokus auf den Erhalt legen. Dafür wendet er schonende, reversible und nachvollziehbare Techniken an, um Transparenz in den Restaurierungsprozessen zu schaffen.

Mehr zum Tätigkeitsprofil und Ausbildung unter dem Link: Berufsbild von Restauratoren 

Welche Qualifikationen gibt es für Restauratoren?


Es gibt verschiedene Qualifikationen, die bei der Auswahl von Restauratoren relevant sein können, je nachdem auf welchen Bereich der Restaurierung sie sich spezialisiert haben. Einige der wichtigsten Qualifikationen für Restauratoren sind:
  • Studienabschlüsse: Ein Abschluss in Restaurierung, Kunstgeschichte, Archäologie oder einer verwandten Disziplin ist oft erforderlich oder von Vorteil, um als Restaurator zu arbeiten.
  • Spezialisierte Ausbildungen: Viele Restauratoren haben eine spezialisierte Ausbildung in einem bestimmten Bereich, wie beispielsweise Holzrestaurierung, Textilrestaurierung oder Papierrestaurierung.
  • Praktische Erfahrung: Die praktische Erfahrung ist ein wichtiger Faktor für die Qualifikation von Restauratoren. Oft ist es erforderlich, eine bestimmte Anzahl von Arbeitsstunden in der Restaurierung zu absolvieren, bevor man als Restaurator arbeiten kann.
  • Zertifizierungen: In einigen Ländern gibt es spezielle Zertifizierungen für Restauratoren, die ihre Kompetenz und Qualifikation nachweisen.
  • Mitgliedschaften in professionellen Organisationen: Mitgliedschaften in professionellen Organisationen wie zum Beispiel dem Verband der Restauratoren (VDR) in Deutschland oder dem International Council of Museums (ICOM) können ebenfalls eine wichtige Qualifikation für Restauratoren sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Qualifikationen für Restauratoren je nach Land und Region variieren können. Außerdem können je nach Art des zu restaurierenden Objekts oder Materials spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich sein.

Wo kann ich studieren, möchte ich Restaurator werden?


Bei Restaurierung handelt es sich um ein Studium, das die Arbeit mit verschiedenen Oberflächen und Objekten lehrt. Im Zentrum stehen neben der Praxis ebenfalls die kulturgeschichtlichen Aspekte. Die einzelnen Hochschulen und Universitäten fordern Zulassungsvoraussetzungen wie Praktika oder eine Mappe. Tatsächlich finden Sie nur eine begrenzte Auswahl an Bildungsstätten, die dieses Studium anbieten, in der Regel unter verschiedenen Bezeichnungen. In Bamberg trägt es beispielsweise den Namen Kulturgutsicherung. Daneben finden Sie Studienmöglichkeiten in Hildesheim, Erfurt, Berlin, Potsdam, Köln, Stuttgart oder Dresden.

Jetzt weiterlesen: Studium der Restaurierung mit Überblick zu Fachhochschulen, Studium, Aus- und Weiterbildung

Worin besteht der Unterschied zwischen Restaurator und Konservator?


Für den Begriff Restaurierung gibt es eine Definition des internationalen Museumsverbands ICOM. Er beschreibt Bearbeitungsmethoden, die zur Wahrnehmung, Wertschätzung und dem Verständnis des Objekts beitragen. Restauratoren sorgen dafür, dass besagte Gegenstände ihre Bedeutung oder Funktionsweise im Laufe der Zeit nicht verlieren. Das Ziel besteht darin, ein Kunstobjekt teilweise in seinen ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Die Konservierung wiederum dient dazu, die Qualität eines Objekts zu stabilisieren. So verlangsamen Konservatoren das Eintreten künftiger Schäden. Dafür stellen sie geeignete Bedingungen in der Umgebung her und nehmen Reinigungsarbeiten vor.

Welche Tätigkeitsbezeichnungen gibt es für Restauratoren im Bereich Restaurierung?


Mit dem Studium spezialisieren Restauratoren sich auf einen bestimmten Tätigkeitsbereich. Dieser weist entweder einen materialkundigen Schwerpunkt auf oder konzentriert sich auf eine Kunstgattung. Zur Auswahl stehen beispielsweise archäologisches Kulturgut und Grabungstechnik oder die Spezialisierung auf Gemälde, Keramik, Metall, Holz oder Stein. Die umfangreichen, vielseitigen Arbeitsbereiche erfordern diese Differenzierung.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zusätzlich das "Gesetz über die Führung der Berufsbezeichnung 'Restaurator" und in Sachsen-Anhalt ein "Restauratorgesetz".
Weiterhin gibt es Fortbildungsabschlüsse wie den „Restaurator im Handwerk“. Diesen Titel dürfen Sie ausschließlich dann tragen, wenn Sie die Fortbildung im Zusammenhang mit einer abschließenden Prüfung absolvieren. Im Mittelpunkt stehen hier hauptsächlich die Denkmalpflege sowie der Denkmalschutz.

Welche Fächer erwarten mich im Studium zum Restaurator?


Aufgrund der unterschiedlichen Spezialisierungen fassen Hochschulen das Fächerangebot der Studiengänge relativ weit. Je nach Bildungsstätte variieren die Bezeichnungen der Fächer. Allgemein stehen auf dem Lehrplan neben der Konservierung und Restaurierung in Praxis und Theorie, viele verschiedene Bereiche. Geschichte und Methodik gehen mit Werkstoffkunde und Kunstgeschichte einher. Dazu spielen Mikrobiologie, Chemie und Physik für die Untersuchungsverfahren eine wichtige Rolle.




Sie arbeiten im Bereich Restaurierung,
Kunst oder Denkmalpflege?

Geben Sie Einblick in Ihre Arbeit und Ihre Referenzen – erstellen Sie Ihr Profil ohne Kosten.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Geordnetes Verzeichnis in mehreren Bereichen

In den einzelnen Bereichen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Suche exakt einzugrenzen. Wenn Sie einen Restaurator suchen, der in einem bestimmten Land tätig ist, werfen Sie einen Blick in die Länderliste. Zurzeit stammen die meisten registrierten Nutzer aus Deutschland. In der Hauptzuordnung entdecken Sie hingegen Experten mit verschiedenen Abschlüssen, darunter zum Beispiel die akademischen Grade Bachelor, Master und Diplom.

Das Verzeichnis umfasst noch mehr Daten

Weitere hilfreiche Listen runden das Angebot ab. Sind Sie beispielsweise auf der Suche nach einem freiberuflich tätigen Restaurator, empfehlen wir Ihnen einen Blick unter „Arbeitsstatus“. Unter „Fachbereiche“ sehen Sie, welcher Restaurator sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert hat.
Darüber hinaus stehen Ihnen zusätzliche Kategorien zur Verfügung, die noch mehr Eingrenzung erlauben.

Referenzen und Projekte von Romoe Mitgliedern

Weiterhin finden Sie in unseren Netzwerk viele Referenzen von Restauratoren, zB. zu aktuellen Restaurierungsprojekten in Thüringen oder von Restauratoren in Berlin.


Restauartoren Verzeichnis, Region Deutschland

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.