Schweizer Fachmesse Cultura Suisse

Schweizer Fachmesse Cultura Suisse

Cultura Suisse - die Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter

Die 3. CULTURA SUISSE fand vom 6. - 8. April 2022 statt: Die einzige Schweizer Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter hat sich nach zwei erfolgreichen Durchführungen 2019 und 2020 als Fixpunkt in der Schweizer Messeagenda etabliert.

 
Die neue Cultura Suisse ist die erste Schweizer Fachmesse, die als fachliche Austauschplattform für Museen, Museumstechnik, Denkmalpflege sowie für Kulturgut und dessen Bewahrung ausgerichtet wird. Für eine Kulturmesse und Veranstaltung mit nationaler Ausstrahlung bietet das Messegelände der Bernexpo in der Schweizer Bundeshauptstadt Bern den idealen Standort an der Sprachgrenze zwischen der Französischen Schweiz und der Deutschschweiz. In Bern selbst kann die Cultura Suisse auf die Unterstützung aller nahmhafter Verbände und Institutionen aus dem Denkmalpflege- und Museumsbereich zählen, allen voran die Denkmalpflege des Kantons Bern, welche als Gastgeber fungiert.



Thema Denkmalpflege
Im Denkmalbereich konzentriert sich das Angebot der Cultura Suisse auf das Spezialistentum im Handwerk, in der Restaurierung und bei Baustoffen. Gefragt ist in diesen Bereichen ein traditionelles Handwerk, das mit historischer Bausubstanz unter Anwendung historischer Techniken sorgfältig umzugehen weiss. An der Cultura Suisse sind die entsprechenden Experten vor Ort und geben dem Fachpublikum zu ihren Themengebieten sachkundig Auskunft.

Thema Museen und Museumstechnik
Im Museumsteil der Cultura Suisse treffen sich die ausgewiesenen Spezialisten in Präsentationstechnik, Audiovisueller Technik, Raumplanung, Organisation und Lagerung. An der Cultura Suisse werden aktuelle Themen wie «Augmented Reality» oder Museums-Apps vertieft angeschaut, Lösungen präsentiert und dem Austausch unter Fachpersonen viel Platz eingeräumt. Ein Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen zu aktuellen und kontroversen Fragen und speziellen Fallbeispielen im Denkmal- und Museumsbereich wird beide Themenwelten der Messe verbinden und rundet das Cultura Suisse-Angebot passend ab.
 
×

Verschiebung der 3. CULTURA SUISSE um zwei Monate


Die auf den 9. - 11. Februar 2022 geplante CULTURA SUISSE wird sicherheitshalber verschoben. In Absprache mit dem Messeplatz BERNEXPO findet die 3. CULTURA SUISSE neu im kommenden Frühjahr vom 6. - 8. April 2022 statt.
 
Aufgrund der vorherrschenden Corona-Situation und den Prognosen für die kommenden Wintermonate haben sich die Organisatoren der CULTURA SUISSE heute freiwillig dazu entschlossen, die Durchführung der dritten Schweizer Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter um zwei Monate ins Frühjahr 2022 zu verschieben. In Absprache mit den Verbänden des Fachbeirates und dem Messeplatz BERNEXPO findet die CULTURA SUISSE neu vom 6. - 8. April 2022 statt.
 
«Die CULTURA SUISSE ist seit Wochen ausverkauft, die Listen der Ausstellenden sowie das Rahmenprogramm bereits publiziert, und einer erfolgreichen Durchführung steht eigentlich nichts im Wege», sagt Messeleiter Peter Plan. Auch die Durchführbarkeit der Fachmesse unter der derzeit geltenden 2G + Maskenpflicht-Regel wäre momentan möglich, haben die Berner Behörde für den Februar 2022 doch bisher kein Verbot von Veranstaltungen verkündet.
 
Aber wie Peter Plan weiter ausführt, setze man alles daran, die CULTURA SUISSE erfolgreich in der bestehenden Form als Präsenzveranstaltung durchzuführen, was momentan nur schwer umzusetzen sei. «Die Sicherheit unserer Ausstellenden sowie der Besucher*innen ist der Hauptgrund für den Verschiebungsentscheid, welcher uns sicherlich nicht leichtgefallen ist. Aber die Gesundheit aller geht vor und hat für uns oberste Priorität.» Mit der Verschiebung in die wärmere Jahreszeit hoffe man, auch die Anreise für ausländische Aussteller*innen wieder etwas zu erleichtern. «Mit dem neuen Messetermin vom 6.- 8. April 2022 bieten wir mehr Planungssicherheit. Und selbstverständlich hoffen wir, dass sich die Lage bis dahin etwas beruhigt und die Motivation der Fachbesucher*innen wieder gross ist, aus allen Landesteilen der Schweiz nach Bern zu reisen.»
 
Die event-ex ag als Veranstalterin ist überzeugt, mit dem Verschiebungsentscheid der gewünschten Begegnungsplattform CULTURA SUISSE die nötige Zeit zu verschaffen, bis sich die Corona-Situation wieder etwas beruhigt hat und die Durchführung der dritten Ausgabe gewährleistet werden kann. Der bestehenden Hallenplan, das Rahmenprogramm und das Veranstaltungskonzept bleiben sich gleich.

3. CULTURA SUISSE wird zur willkommenen Begegnungsplattform


Rund 2550 Fachbesucherinnen und -besucher sowie 120 nationale und internationale Ausstellerinnen und Aussteller bildeten den Rahmen für die Schweizer Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter CULTURA SUISSE vom 6. - 8. April 2022 in Bern.

Die dritte Durchführung der CULTURA SUISSE stiess bei der Schweizer Denkmalpflege und der Museumswelt nach den ersten beiden Austragungen 2019 und 2020 wieder auf grosses Interesse. In der BERNEXPO trafen sich in den beiden Ausstellungsbereichen Denkmal und Museen während den drei Messetagen rund 2550 Fachbesucherinnen und -besucher zum regen Austausch. Aufgrund der zweimaligen Verschiebung – einerseits wegen einer Terminkollision mit einer anderen Fachmesse und andererseits wegen Corona –, blieben die Besucherzahlen etwas hinter den Erwartungen der Organisatoren zurück, wie Messeleiter Peter Plan sagt: «Die genannten Gründe und eine verständlicherweise immer noch vorhandene Zurückhaltung für Messebesuche erklärt uns den leichten Besucherrückgang von rund 15% im Vergleich zur letzten CULTURA SUISSE. Ungeachtet dessen erfüllte die Vernetzung unter den Ausstellenden, Institutionen und Verbänden vor Ort eine für unsere Fachmesse wichtige Funktion und wurde allseits sehr geschätzt.»

Zu den Highlights der CULTURA SUISSE gehörte die nochmals vergrösserte Diversität der Ausstellenden, welche in allen Bereichen höher war als bei den Austragungen zuvor. Im Museumsbereich präsentierten sich alle grossen Namen der Museumstechnik, sowie die neusten Entwicklungen in der Besucherführung, Ticketing, App-Technologien und zur Virtual- und Augmented Reality. Im Messebereich Denkmalpflege zeigten unter anderem auf dem 400 m 2 grossen Werkplatz über 20 traditionelle Handwerke das hohe Schweizer Niveau in Sachen Ausbildung und Fachwissen.

Ebenfalls grosse Beachtung fanden während den drei Messetagen die täglichen Podiumsdiskussionen zu verschiedensten Themen, ergänzt durch spannende Referate, welche zu Diskussionen anregten. Im Rahmen der Messe kam zudem der 2. Museums-Marketingtag zur Austragung, welcher Museen aufzeigte, wie man mit geringem Aufwand die Marketing Ressourcen optimiert und ausbaut. Die 10-Jahre-Jubiläumsfeier des Forums HiD Handwerk in der Denkmalpflege sorgte am Abend des zweiten Messetages für feierliche Stimmung in der Ausstellungshalle.

Stimmen zur CULTURA SUISSE 2022:

Andreas Buder, HKB Hochschule der Künste Bern, Teil des Swiss Conservation-Restoration
Campus (Swiss CRC)
«Die Cultura Suisse 2022 war für uns, wie die Austragungen zuvor, ein voller Erfolg. Wie jedes Mal, herrschte bei uns Skepsis davor – und Begeisterung danach. Wir konnten uns vermitteln, vernetzen, austauschen, unterhalten und über unsere Arbeit aufklären und einen "Award" im Forum überreichen. Dank vor allem an die Messe-Initiatoren!»

Katharina Korsunsky, Generalsekretärin Verband Museen Schweiz VMS, ICOM Schweiz –
Internationaler Museumsrat
«Die Cultura Suisse bot Gelegenheit zu inspirierenden Gesprächen mit Menschen, die von ihrer Arbeit begeistert sind. Diese umfassende und vielfältige Plattform ist eine gute Bühne, den eigenen Blick auf die schweizerische und internationalen Museumswelt zu erweitern. Es war wirklich eine tolle Messe in super Atmosphäre!»

Thomas Beer, Präsident Verein HiD Handwerk in der Denkmalpflege
«Die Cultura Suisse war für uns drei Tage voller tollen Begegnungen und Gespräche mit an der traditionellen Handwerkskunst interessierten Besucherinnen und Besuchern. Nicht nur für uns vom Hid ist diese Messe eine Bereicherung – sie ist vor allem ein Gewinn für die Baukultur in der Schweiz.»

Martin Troxler, Vizepräsident VNPS Verband Naturwissenschaftliche Präparation Schweiz
«Die Cultura Suisse hat uns eine ideale Plattform geboten, unseren Beruf im Bereich Denkmal und Museum vorzustellen. Es ist uns gelungen, auf die Probleme aufmerksam zu machen, die uns als Kleinstberuf täglich herausfordern. Eine breite Vernetzung ist für uns besonders wichtig, um Partner zu finden, die bereit sind, uns und unser grösstes Anliegen zu unterstützen, nämlich die Anerkennung unseres Berufes. Ganz besonders schätzen wir an der Cultura Suisse das Publikum und die oft enthusiastische Begeisterung für die einzelnen Anliegen der Beteiligten.»

Partner der CULTURA SUISSE


CULTURA SUISSE wird von namhaften Verbänden und Organisationen unterstützt:
  • ICOMOS Suisse
  • Schweizerischer Verband für Konservierung und Restaurierung
  • Handwerk in der Denkmalpflege
  • VMS/AMS Verband der Museen der Schweiz
  • Schweizer Museumspass
  • IG Museums Technik
  • Swiss Conservation-Restoration Campus
  • Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte
  • Verband Naturwissenschaftlicher Präparatorinnen und Präparatoren
  • ICOM - Schweiz / Internationaler Museumsrat




Merkmale

LandSchweiz
RegionEuropa
ThemenMuseum, Denkmalpflege, Kulturgut
TypisierungFachmesse
Websitewww.cultura-suisse.ch
 
Schweizer Fachmesse Cultura Suisse

Lage

Das könnte Sie auch interessieren

Aktionen

tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.