Neuigkeiten aus den Bereichen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
Geschichte vom Bauwerk selbst erzählt: Jetzt hat auch das „Haus der Stiftungen“ auf der Erfurter Krämerbrücke 31 einen eigenen Denkmal-QR-Code. Seit heute ist er im Vorbeigehen abrufbar. Bei Aktivierung des QR-Codes beginnt das Gemäuer zu sprechen und in Ich-Form die eigene Geschichte zu erzählen.
Jetzt Teilen!
Beitrag der Denkmale zur Nachhaltigkeit wird viel zu selten honoriert
Spatenstich auf Schloss Bodelschwingh bei Dortmund: Gemeinsam mit Ministerin Ina Scharrenbach, den Denkmaleigentümern Felix und Mireta zu Knyphausen und Professor Christoph Zöpel, dem Vorsitzenden des Fördervereins Haus Bodelschwingh, führt auch Annette Liebeskind, Abteilungsleiterin Denkmalförderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), den Spatenstich an Schloss Bodelschwingh im gleichnamigen Dortmunder Stadtteil aus.
Jetzt Teilen!
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das Kornhaus in Meißen
Bei einem Pressetermin am 2. April 2025 um 10.00 Uhr übergibt Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Beisein von Landeskonservator Alf Furkert einen symbolischen Fördervertrag in Höhe von 1,3 Millionen Euro für die Restaurierung von Fassaden und historischen Fenstern des Kornhauses in Meißen an Tom Lauerwald für die Otto-und-Emma-Horn-Stiftung Meißen.
Jetzt Teilen!
15 Stipendien für die Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk“
Ab sofort können sich Handwerker bewerben: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr wieder mindestens 15 Stipendien. Damit sollen Handwerkerinnen und Handwerker die Chance erhalten, sich fortzubilden und den Abschluss einer Geprüften Restauratorin bzw. eines Geprüften Restaurators im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk - zu erwerben.
Jetzt Teilen!
Neues Anuvito Mentoring-Programm: Digitale Klarheit für Unternehmen und Institutionen
In einer Zeit, in der digitale Prozesse und effiziente Strukturen für den Erfolg entscheidend sind, unterstützt das neue Anuvito Mentoring-Programm gezielt Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Restaurierung, Kunsthandwerk und Denkmalpflege.
Jetzt Teilen!
Europäische Tage des Kunsthandwerks 2025 (ETAK)
Anfang April ist es wieder so weit: Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) laden an einem langen Wochenende zum Entdecken, Zuschauen und Mitmachen ein. In Deutschland finden die ETAK mittlerweile in vielen Bundesländern statt und werden zeitgleich in 24 europäischen Ländern durchgeführt.
Jetzt Teilen!
Präventive Konservierung im Fokus: Erhaltung der Wandmalereien im Emmauskloster in Prag
Im Mai 2025 richtet die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern ein Kolloquium zur präventiven Konservierung aus. Im Zentrum steht der Erhalt und Schutz des einzigartigen Wandmalereizyklus im Kreuzgang des Emmausklosters in Prag.
Jetzt Teilen!
Save the Date: Kunst rund ums Essen und die Restaurierung eines Medienkunstprojekts erleben
Museum Ostwall im Dortmunder U - Medienrundgang und doppelte Eröffnung am 8. Mai 2025
Jetzt Teilen!
Beethovenhalle Bonn: Restaurierung der Konzertorgel hat begonnen
„Orgelbauer kommen erst, wenn alles fertig ist!“, so die ungeschriebene Regel auf Baustellen von Konzertgebäuden. Dass davon abgewichen wird, passiert wohl nur dann, wenn es besondere Umstände gibt.
Jetzt Teilen!
Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes 2026 in Münster zu Museen in der pluralen Gesellschaft
Die größte Museumskonferenz Deutschlands findet vom 10. bis 13. Mai 2026 in Münster statt. Die Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes widmet sich dem Thema Museen in der pluralen Gesellschaft.
Jetzt Teilen!
Schulprogramm denkmal aktiv 2025/26
Ab sofort können sich Schulen bundesweit um Förderung von Schuljahresprojekten bewerben. Vom 5. März 2025 bis zum 5. Mai 2025 können sich weiterführende Schulen aller Schulformen im Rahmen von „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ um Förderung eines Schuljahresprojekts im Schuljahr 2025/26 bewerben.
Jetzt Teilen!
Bronze für Friedhofskapelle Groß Flottbek in Hamburg-Bahrenfeld
Die Fenstersanierung der Friedhofskapelle Groß Flottbek im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) vor zwei Jahren mit einem Fördervertrag über 40.000 Euro unterstützt.
Jetzt Teilen!
Neue Kurse im September: Restaurator im Handwerk – Jetzt informieren!
Der Herbst 2025 bringt spannende Möglichkeiten für Handwerksmeister, die sich im Bereich der Denkmalpflege spezialisieren möchten. Die neuen Kurse zum Geprüften Restaurator im Handwerk starten im September und bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich praxisnah weiterzubilden und die eigene Karriere auf das nächste Level zu bringen.
Jetzt Teilen!
Wir können alles, was kommt.
Am 1. März startet das Handwerk eine bundesweite Kommunikationskampagne, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und Innovation.
Jetzt Teilen!