Neuigkeiten aus den Bereichen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege

Innovativ. International. Inspirierend. 30 Jahre denkmal: Die Leitmesse feiert Meilenstein

Erleben Sie die denkmal, Europas führende Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, hautnah! Vom 7. bis 9. November 2024 versammelt sich die nationale und internationale Fachwelt in Leipzig.
denkmal und MUTEC 2024

denkmal und MUTEC 2024

2024 - Was bringt das kommende Jahr?

Das Jahr 2024 verspricht eine Vielzahl von inspirierenden Veranstaltungen für Restauratoren, Denkmalpfleger und Kunstliebhaber. Hier sind einige der herausragenden Termine und ihre jeweiligen Schwerpunkte:
Mehr Termine und Veranstaltungen im Romoe Kalender

Mehr Termine und Veranstaltungen im Romoe Kalender

Welterbe-Vertragsstaaten verabschieden novellierte Klimastrategie

Böhmer: „Wichtiges Werkzeug, um die Nachhaltigkeitswende in allen Teilen der Welt voranzubringen“
Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.

Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.

Ein Festival der Kunst aus 120 Jahren

Die art KARLSRUHE bietet von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst ein breites Angebot
Hallenübersicht - Halle 3, Foto: Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

Hallenübersicht - Halle 3, Foto: Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ – Motto für den Tag des offenen Denkmals® 2024

Denkmale als authentische Zeugnisse im Fokus
Ein Wahrzeichen im klassischen Sinne: Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Ein Wahrzeichen im klassischen Sinne: Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Überregional bekannt und berühmt ist der Kölner Dom (NW)

„Freunde der ART COLOGNE e.V.” tätigt erneut Kunstankäufe zugunsten zweier Kölner Museen

Werke von Joëlle Dubois und Chargesheimer für das Museum Ludwig und das Kölnische Stadtmuseum
Talks Lounge, ADKV – ART COLOGNE Preisverleihungen 2023 für Kunstvereine, Halle 11.1

Talks Lounge, ADKV – ART COLOGNE Preisverleihungen 2023 für Kunstvereine, Halle 11.1

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim: Sonderausstellungen Januar bis März 2024

Ausstellungsvorschau der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim für den Zeitraum Januar bis März 2024.
Blick in die Sonderausstellung „Kinderträume. © rem, Foto: Rebecca Kind

Blick in die Sonderausstellung „Kinderträume. © rem, Foto: Rebecca Kind

Spielen - Lernen - Leben um 1900“ (10.9.2023 – 26.5.2024), Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

17 Stipendien für die Fortbildung von Handwerkerinnen und Handwerkern

Diese Fachhandwerker braucht die Denkmalpflege
Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Das Maurer- und Betonbauerhandwerk ist eines von 19 Gewerken, bei denen eine Fortbildung zum Geprüften Restaurator im Handwerk möglich ist

Vielfältiges Talks-Programm und namhafte Gäste auf der ART COLOGNE 2023

18 Programmpunkte an drei Tagen ++ Vor Ort in Köln und als Livestream ++ Namhafte Gäste wie Franz Ackermann, Wolfgang Ullrich, Sasa Hanten-Schmidt, Julia Voss, Josh Baer und Walther König ++ Aktuelle Herausforderungen und Themen der internationalen Kunstszene
Foto: Koelnmesse / ART COLOGNE, Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder, Halle 11.2

Foto: Koelnmesse / ART COLOGNE, Galerie nächst St. Stephan Rosemarie Schwarzwälder, Halle 11.2

Restaurierung ist ein Exportartikel „Made in Hildesheim"

Hornemann Institut der HAWK feiert 25-jähriges Bestehen: Das Hornemann Institut gehört seit stolzen 25 Jahren fest zum Kulturbetrieb der Stadt Hildesheim mit ihren Weltkulturerbestätten und trägt als „Global Player“ der HAWK auch international maßgeblich zum Erhalt von Kulturgut bei.
Hornemann Institut feiert sein 25-jähriges Bestehen

Hornemann Institut feiert sein 25-jähriges Bestehen

Dr. Angela Weyer freut sich mit Dr. Marc Hudy darüber, dass sich das EXPO-Projekt so eindrucksvoll weiterentwickelt hat.

Madonna - Begleiterin und Kultfigur

Landesmuseum Koblenz lädt ein: In Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gibt das Landesmuseum Koblenz ab Mittwoch, den 8. November 2023 um 18.30 Uhr im Lichthof Lange Linie des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein in Koblenz einen weiteren Einblick in den umfassenden Bestand der Stiftung Bürgerliche Wohnkultur – Sammlung Alex Poignard.
Das Bild zur Ausstellung -  Landesmuseum Koblenz

Das Bild zur Ausstellung - Landesmuseum Koblenz

Verlässliches Engagement für typisches Wasserschloss

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Dachsanierung am Herrenhaus von Schloss Senden: Seit 2016 setzt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) für den Erhalt und die Instandsetzung von Schloss Senden ein.
Wasserschloss Senden, Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Wasserschloss Senden, Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert erneut Burg Rothenfels

Nach Dachinstandsetzung folgt nun die Fassadensanierung: Dank privater Spenden und der Mittel der Lotterie GlücksSpirale unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Fassadeninstandsetzung an der Burg Rothenfels.
Burg Rothenfels, Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe

Burg Rothenfels, Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe

Ask a Conservator Day - Restauratoren aus aller Welt beantworten Fragen

Am Ask a Conservator Day beantworten Restauratoren aus aller Welt Fragen zu ihrer Arbeit. Der nächste "Ask a Conservator Day" findet am Freitag, den 3. November 2023, statt.
#AskAConservator - Ask a Conservator Day 2023 (Foto: AIC/FAIC)

#AskAConservator - Ask a Conservator Day 2023 (Foto: AIC/FAIC)

Conservator at Work: Kunstrestaurierung im Fokus - Ein Rückblick auf 24 Jahre am IoC

Die neueste Ausstellung des Instituts für Konservierung und Restaurierung an der Universität für angewandte Kunst Wien, "Conservator at Work", zeichnet eindrucksvoll die Entwicklung der Konservierungswissenschaften und Restaurierung in den letzten 24 Jahren unter der Leitung von Gabriela Krist nach.
Conservator at Work - Angewandte Interdisciplinary Lab (IoC in Wien)

Conservator at Work - Angewandte Interdisciplinary Lab (IoC in Wien)

Geheimnisse der Pyramide von Sahura: Neue Räume entdeckt

Mit der Ausgrabung und Restaurierung von Räumen in der Pyramide von Sahura ist ein bemerkenswerter archäologischer Durchbruch gelungen. Es handelt sich dabei wohl um Lagerräume, die die königlichen Grabbeigaben aufnehmen sollten.
Bild: Mohamed Khaled / Uni Würzburg

Bild: Mohamed Khaled / Uni Würzburg

Von links nach rechts: Außenansicht der Pyramide. Ein mit Stahlträgern abgesicherter Gang. Einer der entdeckten Lagerräume.

« 1234 »
1 - 16 von 153

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.