Neuigkeiten aus den Bereichen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
„Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ in der Alten Nationalgalerie widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen in München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich. Mit dem Aufbruch in die Moderne drängten die künstlerischen Avantgarden nach inhaltlicher und institutioneller Freiheit.
Jetzt Teilen!
Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Der nächste Europäische Tag der Restaurierung ist am 15. Oktober 2023! Entdecken Sie am dritten Sonntag im Oktober die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren in ganz Europa, wenn sie Ihnen Einblicke in ihre Ateliers und aktuelle Konservierungs- und Restaurierungsprojekte bieten.
Jetzt Teilen!
Online-Bestandskatalog der Glienicker Antiken
Antike online: SPSG kooperiert mit dem Deutschen Archäologischen Institut
Jetzt Teilen!
Welterbe erleben an Deutschlands einzigartigen Kultur- und Naturstätten.
Die UNESCO hat 51 Denkmäler und Naturschutzgebiete in Deutschland als Erbe der Menschheit anerkannt. Am 4. Juni, dem UNESCO-Welterbetag, können Sie diese Sehenswürdigkeiten vor Ort oder im Internet entdecken.
Jetzt Teilen!
Internationaler Museumstag am 21. Mai 2023
Am Sonntag, den 21. Mai 2023, findet der jährliche Internationale Museumstag statt. Dieser bundesweite Aktionstag hat das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung der mehr als 7.100 Museen in Deutschland und weltweit herauszustellen und die Besucher dazu einzuladen, sie gemeinsam zu entdecken.
Jetzt Teilen!
Kultur und Bildung digital - Die Deutsche Digitale Bibliothek erweitert ihr Angebot
Ab Mai 2023 sind auf dem Online-Portal Deutsche Digitale Bibliothek noch mehr Kulturschätze zu entdecken. Die Deutsche Digitale Bibliothek vereint zentral über 45 Millionen Kulturobjekte von rund 780 Kultur- und Wissensinstitutionen, die ihre digitalen Bestände präsentieren.
Jetzt Teilen!
Internationaler Museumstag 2023
Das Thema des Internationalen Museumstages 2023, der am 18. Mai stattfindet, ist "Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden". Diese jährliche Veranstaltung feiert Museen und ihre Bedeutung in der Gesellschaft und ermutigt Museen, kulturellen Wandel, gegenseitiges Verständnis und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Jetzt Teilen!
Die Restaurierung einer Potsdam-Vedute von Karl Ferdinand Adolf Kießling von 1862
Im Jahr 2021 erhielt das Potsdam Museum das Gemälde „Blick auf das Neue Palais in Sanssouci über Eiche vom Ehrenpfortenberg“ (1862, Öl auf Leinwand) von Karl Ferdinand Adolf Kießling als Schenkung aus einem Berliner Privatbesitz.
Jetzt Teilen!
Gratis Fachbücher für Restauratoren: Schnell sein lohnt sich!
In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Ihre Referenzen online zu veröffentlichen, um Ihre Karriere als Restauratorin oder Restaurator zu fördern.Als Mitglied des Romoe Restauratoren Netzwerks möchten wir Ihnen dabei helfen.
Jetzt Teilen!
Kunst in guten Händen - 15 Jahre Unterstützung für die Bewahrung der vielfältigen Kunstlandschaft
Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein wichtiges Anliegen der Kulturpolitik in Nordrhein- Westfalen. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) Museen und Sammlungen darin, dringend notwendige Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen durchzuführen und wertvolle Kunstobjekte vor dem Verfall zu schützen.
Jetzt Teilen!
Jetzt Teil des bundesweiten Tags des offenen Denkmals® 2023 werden
Aktionstag feiert 30-jähriges Jubiläum - Es geht los: Mit dem offiziellen Anmeldestart zum Tag des offenen Denkmals 2023 sind alle Veranstaltenden und die, die es werden wollen, ab sofort eingeladen, sich für das bundesweite Programm anzumelden. Bereits seit 30 Jahren kommen Denkmalengagierte deutschlandweit zusammen, um den Tag des offenen Denkmals zu gestalten – das größte Kulturevent Deutschlands.
Jetzt Teilen!
Antikes in Glienicke - Berliner Schlossgarten
Restaurierung des Bankensembles am Casino im Schlossgarten ist abgeschlossen: Dank der großzügigen Unterstützung durch die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V. hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Wiederherstellung des Bankensembles an der Ostfassade des Casinos im Berliner Schlossgarten Glienicke abgeschlossen.
Jetzt Teilen!
29. Leipziger Antiquariatsmesse mit exklusiven Exponaten
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse öffnet auch die 29. Leipziger Antiquariatsmesse. 42 Aussteller:innen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden präsentieren am 28. und 29. April seltene Exponate. Die Antiquariatsmesse findet in diesem Jahr in den historischen Salles de Pologne ihre Heimat – mitten in Leipzigs Innenstadt.
Jetzt Teilen!
Nepomukbrücke in die Rote Liste gefährdeter Baudenkmale aufgenommen
Recher Brücke erhält immer mehr Unterstützung: Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte hat am Osterwochenende die Nepomukbrücke in Rech auf die Rote Liste gefährdeter Baudenkmäler gesetzt.
Jetzt Teilen!
15 Stipendien für die Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk“
Ab sofort können sich Handwerker bewerben: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt auch in diesem Jahr bis zu 15 Stipendien, damit Handwerkerinnen und Handwerker die Chance erhalten, sich fortzubilden und den „Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ zu erwerben.
Jetzt Teilen!