Neuigkeiten aus den Bereichen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
Die neueste Ausstellung des Instituts für Konservierung und Restaurierung an der Universität für angewandte Kunst Wien, "Conservator at Work", zeichnet eindrucksvoll die Entwicklung der Konservierungswissenschaften und Restaurierung in den letzten 24 Jahren unter der Leitung von Gabriela Krist nach.
Jetzt Teilen!
Geheimnisse der Pyramide von Sahura: Neue Räume entdeckt
Mit der Ausgrabung und Restaurierung von Räumen in der Pyramide von Sahura ist ein bemerkenswerter archäologischer Durchbruch gelungen. Es handelt sich dabei wohl um Lagerräume, die die königlichen Grabbeigaben aufnehmen sollten.
Jetzt Teilen!
Aus Rot wird Schwarz – und dann? Pigmentveränderungen an Kunst- und Kulturgut
Anlässlich seines 25jährigen Jubiläums veranstaltet des Hornemann Institut zusammen mit der AG Konservierung/Restaurierung von ICOMOS und dem Verband der Restauratoren e.V. eine interdisziplinäre Tagung zu chemisch und physikalisch bedingten Pigmentveränderungen in Mal- und Fassungsschichten.
Jetzt Teilen!
Restaurierung der Archivolten und des Tympanons am Michaelsportal abgeschlossen
Die aufwendige Restaurierung der Archivolten und des Tympanons am Michaelsportal am Kölner Dom wurde im Sommer 2023 nach etwa 10 Jahren abgeschlossen, unterstützt durch das Patenschaftsprogramm des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV).
Jetzt Teilen!
Klimawandel und die Auswirkungen auf das materielle Kulturerbe
Heute rückt das bedeutende Motto "Heritage at risk: Preservation of tangible cultural heritage in the view of Climate Change" im Rahmen der European Days of Conservation-Restoration 2023 in den Fokus. Ein Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels auf unser materielles Kulturerbe wirft wichtige Fragen und Herausforderungen auf.
Jetzt Teilen!
Die Erhaltung von beweglichem Kulturgut
Die European Days of Conservation-Restoration 2023 sind eine Initiative der E.C.C.O. (European Confederation of Conservator-Restorers Organisations), um die Arbeit und die Bedeutung der Konservatoren-Restauratoren in ganz Europa zu zeigen.
Jetzt Teilen!
Städtisches Museum Braunschweig bietet Einblicke in Gemälderestaurierung
Anlässlich des Europäischen Tages der Restaurierung ermöglicht das Städtische Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, am Sonntag, 15. Oktober, um 11 Uhr, Einblicke in die Gemälderestaurierung.
Jetzt Teilen!
Effektvolle Rahmung mit Tiefenwirkung
DISTANCE Magnetrahmen von HALBE lassen Kunstwerke schweben: Kostbare Fotografien, Grafiken und Collagen entstehen zunehmend auf charakterstarken Papieren – teilweise sogar auf welligem Büttenpapier.
Jetzt Teilen!
Die Welt der Restaurierung entdecken
Am 15. Oktober ist der 6. Europäische Tag der Restaurierung. Restaurator:innen aus ganz Deutschland zeigen ihre Arbeit, die sonst im Verborgenen liegt.
Jetzt Teilen!
Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege
In unserem Romoe Restauratoren Netzwerk stellen wir voller Stolz unser neuestes Partner-Profil im Bereich Bildung und Studium vor: Die Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld. Unser Netzwerk bietet eine herausragende Plattform, auf der Bildungseinrichtungen ihre erstklassigen Angebote im Bereich Denkmalpflege und Restaurierung einem fachkundigen Publikum vorstellen können.
Jetzt Teilen!
Europäischer Tag der Restaurierung 2023
Der nächste Europäische Tag der Restaurierung findet am 15. Oktober 2023 statt! An diesem Tag haben Interessierte die Gelegenheit, die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren in ganz Europa näher kennenzulernen. Sie öffnen ihre Ateliers und präsentieren laufende Konservierungs- und Restaurierungsprojekte.
Jetzt Teilen!
European Days of Conservation-Restoration 2023
Die Europäischen Tage der Konservierung und Restaurierung sind eine jährliche Veranstaltung, bei der in ganz Europa Aktivitäten und Veranstaltungen im Bereich der Restaurierung und Konservierung von Kunst und Kulturerbe gefeiert werden.
Jetzt Teilen!
2024: Residenzensemble Schwerin und Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe nominiert
UNESCO-Welterbekomitee beendet 45. Sitzung in Riad - Das UNESCO-Welterbekomitee hat seine diesjährige Tagung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beendet.
Jetzt Teilen!