DSD will mit einem Eil-Appell den Abriss der Recher Nepomuk-Brücke in letzter Sekunde verhindern

Die Ahr am frühen Morgen des 15.07.2021

Die Ahr am frühen Morgen des 15.07.2021

Deutlich ist zu sehen, welches Überflutungsgebiet die Ahr für sich beansprucht. Vom Flutscheitel gibt es keine Bilder, da dieser mitten in der Nacht erreicht wurde. Die Nepomukbrücke soll wirklich für die hier dargestellte Situation ursächlich sein?

Ein paar Klicks können einen großen Unterschied bedeuten
DSD will mit einem Eil-Appell den Abriss der Recher Nepomuk-Brücke in letzter Sekunde verhindern

Mit einem Eil-Appell will die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) – unterstützt von vielen engagierten Denkmalfreunden aus dem Ort, der Region und dem ganzen Land – den drohenden Abbruch der Nepomukbrücke in Rech abwenden. Gebeten wird dabei um umfangreiche Mithilfe, um den unnötigen Abriss des 300 Jahre alten Bauwerks noch im letzten Augenblick zu verhindern. Fälschlich wird nämlich das Denkmal für die Opfer der Flutkatastrophe im Juli 2021 verantwortlich gemacht. Doch die Beseitigung der Brücke dürfte nur von den wirklich notwendigen Maßnahmen zum Schutz der anwohnenden Menschen und Bauwerke ablenken. Das vor allem bereitet den Initiatoren des Eil-Appells Sorge. Denn bereits jetzt werden durch falsche Aufschüttungen und eine erneut beabsichtigte Nahbebauung in Flussnähe die Fehler der Vergangenheit wiederholt. Auf diese Fehler haben in den vergangenen Monaten Experten, Denkmalschützer und weitere Initiativen unermüdlich hingewiesen.

Dennoch scheint die Recher Nepomukbrücke kurz vor dem Abriss zu stehen. Ein tragischer Fehler, wie die Autoren des Appells sicher sind. Daher haben sie auf ihrer Seite je vier Gründe für den Erhalt und gegen den Abriss formuliert. „Ein paar Klicks“, so ist die Hoffnung, könnten „einen großen Unterschied für das weitere Schicksal der Nepomukbrücke bedeuten!“. Wörtlich heißt es im Appell: „Experteneinschätzungen gehen inzwischen davon aus, dass die Bewahrung der Nepomukbrücke in Rech – im jetzigen Zustand, ohne den eingestürzten rechten Bogen zu rekonstruieren – mit geeigneten Konzepten für den Hochwasserschutz gut umsetzbar ist, ohne die Menschen vor Ort erneut zu gefährden. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat sich immer wieder bemüht, den Verantwortlichen vor Ort diesen Kenntnisstand näherzubringen. Dennoch halten diese nach wie vor an dem Abrissvorhaben fest. Es ist fünf vor zwölf: der Abriss scheint unmittelbar bevorzustehen.” Die Initiatoren sind also davon überzeugt, die Verantwortlichen vor Ort noch überzeugen zu können, das einzigartige „Mahnmal für die Hochwasserkatastrophe“ erhalten zu können. Sie brauchen jetzt nur noch die nötige aktive Unterstützung.

Zum Eil-Appell:
https://www.denkmalschutz.de/ahrtalbruecken/nepomukbruecke.html
Zur Stellungnahme der DSD:
https://www.denkmalschutz.de/ahrtalbruecken.html

Pressemeldung vom 09. März 2023

Kontakt
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1, 53113 Bonn
www.denkmalschutz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Mertz, Leitung Pressestelle
Tel. 0228 9091 - 402
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, Twitter und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

Apoll mit Lyra © SPSG / Nicole Romberg
Vier letzte Skulpturen kehren an die Neuen Kammern von Sanssouci zurück

2023-06-05: Endlich komplett! Die vier letzten Skulpturen sind an die Südseite der Neuen Kammern von Sanssouci z...

Gratis Fachbücher für digitale Referenzen und Ihren Erfolg
Gratis Fachbücher für Ihre digitalen Referenzen

2023-05-30: In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Ihre Referenzen online zu veröffentlichen, um Ih...

Judith I Gustav Klimt, 1901 Öl auf Leinwand - Österreichische Galerie Belvedere, Wien
Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann

2023-05-29: „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“ in der Alten Nationalgalerie widmet sich erstmals den drei K...

Europäische Tag der Restaurierung - „In guten Händen“ 2023
Europäischen Tag der Restaurierung 2023

2023-05-29: Der nächste Europäische Tag der Restaurierung ist am 15. Oktober 2023! Entdecken Sie am dritten Sonn...

© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Uwe Schlüter, Fotodesign, Berlin
Elektrisierend! Galvanoplastische Nachbildungen von Goldschmiedekunst

2023-05-27: Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums – Staatliche Museen zu Berlin. Das Kunstgewerbemuseum...

Mosaikfragment: Büste eines jungen Satyrs, © SPSG / Daniel Lindner
Online-Bestandskatalog der Glienicker Antiken

2023-05-26: Antike online: SPSG kooperiert mit dem Deutschen Archäologischen Institut

UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023
Welterbe erleben an Deutschlands einzigartigen Kultur- und Naturstätten.

2023-05-22: Die UNESCO hat 51 Denkmäler und Naturschutzgebiete in Deutschland als Erbe der Menschheit anerkannt....

Internationaler Museumstag
Internationaler Museumstag am 21. Mai 2023

2023-05-21: Am Sonntag, den 21. Mai 2023, findet der jährliche Internationale Museumstag statt. Dieser bundeswei...

Deutsche Digitale Bibliothek
Kultur und Bildung digital - Die Deutsche Digitale Bibliothek erweitert ihr Angebot

2023-05-20: Ab Mai 2023 sind auf dem Online-Portal Deutsche Digitale Bibliothek noch mehr Kulturschätze zu entde...

Poster - Internationalen Museumstages 2023
Internationaler Museumstag 2023

2023-05-17: Das Thema des Internationalen Museumstages 2023, der am 18. Mai stattfindet, ist "Museen, Nachhaltig...




Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.